1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabyte GA-K8NE - Nforce4 onboard LAN

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wpasternak, Jan 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Hallo zusammen!

    Ich habe auf im Titel besagtem Board einen Rechner aufgebaut, bzw. es erden insgesamt zwei fast identische Rechner.

    Soweit funktioniert der PC auch einwandfrei (Athlon 64 3000+, 1 GB RAM, 250 GB S-ATA HDD, als einzige Karte (bis auf die Test-Netzwerkkarte) die Grafikkarte. Ein einziges Problem habe ich mit dem 1 GBit onboard LAN des Nforce4 Chipsatzes.

    Prinzipiell funktioniert das LAN, die Nvidia Firewall ist installiert und die Filterregeln entsprechend eingestellt um in einer Arbeitsgruppe und an einem Router zu funktionieren. Das geht auch nen Weilchen gut.

    Jedoch scheint dann nach zufälliger Zeit (paar Minuten) die Firewall plötzlich entgegen allen Einstellungen alles komplett abzuriegeln, es kommt nichts mehr rein und nichts mehr raus. Deaktiviert man die LAN-Verbindung und aktiviert sie neu, dann funktioniert alles wieder - für paar Minuten.

    Die Nforce-Treiber sind die neuesten, auch SP2 und nachfolgende Patches sind auf WinXP drauf, also hatte ich als erstes versucht die Nvidia-Firewall zu deaktivieren, bzw. im zweiten Durchlauf ganz zu deinstallieren, was aber nichts daran ändert. Scheint also eher ein Problem mit dem onboard LAN selbst zu sein. Jedenfalls funktioniert das Netzwerk über eine zu Testzwecken eingebaute separate Netzwerkkarte dauerhaft einwandfrei.

    Allerdings störts mich ne Netzwerkkarte einzubauen (zudem nur 100 MBit), wenn ein an sich besseres onboard LAN vorhanden ist. Sicher funktionierts dann wie gewünscht, aber das hat das eigentliche Problem nicht gelöst. Würde ja schon gerne die onboard Schnittstelle nutzen, zumal man ja die Nvidia Firewall drüber laufen lassen kann.

    Kennt jemand dieses Problem und hat dafür ne Lösung parat?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page