1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabyte K7VZA übertakten, WIE???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by nogel, Mar 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nogel

    nogel Byte

    Ich habe einen Duron 700 in einem Gigabyte K7VZA Mainboard. Da ich kein Geld für eine schnellere CPU habe, will ich meinen Duron ein bisschen höher takten. Im Bios kann ich aber nur den FSB von 100 auf 112Mhz stellen. Das bringt aber nicht sonderlich viel. Gibt es eine Möglichkeit den Multiplikator per Jumper oder sonst irgendwie zu verändern?????
    Bitte helft mir.
     
  2. nogel

    nogel Byte

    Welche Brücken sind in der Tabelle gemeint?? Etwa die L1 Brücken?? Und was bedeuten die Angaben "FID 0:3-L6" , "BP_FID a/b 0:1 L3" und "BP_FD a/b 2:3 L4" bei den Mulitplikator-settings??
     
  3. nogel

    nogel Byte

    Richtig. Kleines versehen, ich meinte natürlich Elitegroup.
     
  4. nogel

    nogel Byte

    Ich habe einen KT133 (keinen KT133A). Geht es auch bei diesem Chip?? Und kann mir jemand die Tabelle auf http://www.craft646.com/?tweaking/tbird.htm
    erklären??
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    in einer im letzten jahr erschienen pc-welt, kannst du ja hier nachsehen, wurde das übertakten von amd cpu beschrieben
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die L1-Brücken müssen generell geschlossen werden um die CPU freizuschalten. Da Dein Board aber keine Änderung des Multi zuläßt, bringt Dir das nix.
    Die L7-Brücken bestimmen die Spannung. Wenn alle geschlossen sind, bekommt die CPU da maximum von 1.85V.
    L3, L4 und L6 sind für den Multi zuständig bzw. notwendig. Je nach Wunsch müßte man einige Brücken öffnen, andere schließen, um einen anderen Multi zu bekommen (z.B. 9x) Allerdings ist das öffnen nicht gerade einfach, zum schließen reicht ja ein Bleistift.
    Hier ist noch mal eine bessere Anleitung: http://www.de.tomshardware.com/cpu/00q3/000717/index.html

    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, was für ein Board hast Du? Das K7VZA war doch von Elitegroup oder?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der KT133 unterstützt von Haus aus nur 100MHz FSB für die CPU. D.h. beim höherstellen wird zwangsläufig PCI, RAM usw. mit übertaktet. Also ist ein Erhöhen des Multiplikators besser.
    Was genau ist an den Tabellen unklar?
    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein FSB von 112MHz ist doch immerhin schon mal was, wenns stabil läuft. Mehr ist Vcore-Erhöhung sowieso nicht drin und mehr als 950 MHz kannst Du aus der CPu auch nicht rausquetschen. Und dazu brauchst Du schon eine vernünftige Kühlung.
    Theoretisch kannst Du mittels Skalpell und Bleistift die Spannung und den Multiplikator auf der CPU neu "verdrahten". Sofern Dein Board den KT133A hat, also 133MHz FBS bietet, kannst Du nach Schließen der L7-Brücken mit 7x133 MHz arbeiten. Aber wie gesagt, genug Kühlung muß sein.
    Die Belegung der Kontakte findest Du u.a. hier: http://www.craft464.com/?tweaking/tbird.htm

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page