1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabyte MA770T-UD3P Bios-Update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RevHec, May 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RevHec

    RevHec ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe heute vor, mein Bios zu updaten, in dem Thema bin ich aber ziemlich unwissend.
    Durch CPU-Z weiß ich, das ich die F2-Version von 2009 habe, also schon sehr alt.

    Auf der Gigabyte-Seite gibt es zum Download: F5, F7, F8, F9, F10 und F12.
    Muss ich mir nun alle auf einen USB-Stick ziehen, oder nur die aktuelle F12-Version?

    Und kann sonst irgendwas großartig schief gehen?

    Meine Hardware:

    Windows 7 64Bit
    Gigabyte MA770T-UD3P
    AMD Phenom II X4 955
    NVIDIA GeForce GTX 660
    2x2GB DDR3-1333 (Corsair XMS3 http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22729&agid=891&pvid=118h7ti3kl_hvst6cun&ref=58&lid=1&gclid=CjgKEAjw2KCcBRCQ_6mztcunhEgSJABPxOF1_wv5F2Ujuh-x-3M8ZEnziKGKPaUB5J6BK0Bz3oaHtfD_BwE)

    Neuer Arbeitsspeicher, der nicht funktioniert und wesshalb ich ein Bios-Update machen möchte: http://www.alternate.de/Corsair/DIMM-8-GB-DDR3-1333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/575624?
    Also die Timings und alles sind die selben, habe gehofft sie werden einfach erkannt und gut ist.
     
    Last edited: May 30, 2014
  2. RevHec

    RevHec ROM

    Nachtrag:

    Mein Bios ist jetzt auf F12 und scheint bisher auch stabil zu laufen.
    Mein neuer Arbeitsspeicher wird trotzdem nicht erkannt, der PC fährt also gar nicht erst hoch. Habe die Riegel auch schon einzeln getestet aber ohne Erfolg.

    Mein alter RAM läuft immer noch ohne Probleme. Habe die nochmals verglichen und die Herstellerangaben sind identisch - beide der Marke Corsair.

    Das beide neuen Riegel defekt sind bezweifel ich, würde mich bei meinem Glück aber auch nicht wundern.

    Meine BIOs-Einstellungen (Standard):

    Vcore - 1.344V
    DDR3 1.5V - 1.616V
    +3.3V - 3.328V
    +12V - 11.921V

    Könnte es helfen dort etwas zu ändern? Wenn ja, was? Und warum, obwohl beide die selben Herstellerangaben haben?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Kompatibilitätsliste stehen keine 4GB Module drin. Es werden aber trotzdem maximal 16GB RAM unterstützt.
    Teste den RAM mal in einem anderen (modernen) PC. Ich fürchte, das der RAM kaputt ist.
     
    Last edited: May 30, 2014
  4. RevHec

    RevHec ROM

    Ich habe nur einen Computer daher kann ich die Riegel woanders nicht testen.
    Aber dann scheint es wohl daran zu liegen, dass mein Mainboard keine 4GB-Riegel "annimmt".

    Da die neuen Riegel nicht so groß sind, passen sie noch auf den ersten beiden Slots unter meinen Alpenföhn-Kühler, kann ich also von der neuen Sorte einfach 2x2GB noch nehmen, oder sollte man, wenn man 4 Riegel benutzt darauf achten, das es exat die selben sind?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page