1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gitarre aufnehmen...!!!und mithören!!!

Discussion in 'Software allgemein' started by nazrat_wen, Jul 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    'naabend.

    Ich möchte gerne mein Gitarrenspiel aufnehmen (nicht MIDI, sondern per MiniKlinke in die Soundkarte.
    Klappt auch, nur das Problem: Ich kann nicht wirklich mithören beim spielen, sondern eben nur die Gitarre pur, ohne verstärkung und Verzerrung usw.

    Habe noch keine Einstellung gefunden die das erlauben würde.

    Hab XP SP2, nehm manchmal mit Acoustica auf.
    In Zukunft will ich aber Wavelab (der Effekte wegen) benutzen.
    Liegt das an der Soundkarte, dem Betriebssystem, oder vielleicht an der Software,.......oder an meiner Unwissenheit?

    Wäre dankbar für Tips.
    nazrat
     
  2. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Vielleicht verstehe ich Dich ja nicht richtig, aber wenn du nur die Gitarre einsteckst, was erwartest Du noch zu hören?
    Gehst Du über Deinen Verstärker in den Line-In, nur von der Gitarre (E-Gitarre oder Tonabnehmer?) in den Mic-In?
     
  3. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ja, ich geh über den Verstärker in Line-In. Mit der E-Gitarre.

    Ich dachte eben es gäbe sowas wie einen "Monitor(ing)", wo man sich noch selbst mithören kann.
    Ich hielt das für eine handelsübliche Option, aber bei Rechner bzw Soundkarte bzw Software scheints nicht!!??

    Und mit anders Verkabeln, oder andere Eingang-/Ausgangvariation nix zu machen?
     
  4. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Schau mal in Deinen Optionen der Soundhardware nach, Du musst bei Line-In den Ton zulassen. Bei mir funktioniert das problemlos.

    [​IMG]
     
  5. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ja, schon klar, ich versuch es noch mal.
    Aber leider erst morgen, so kann ich Dir leider heut nicht mehr mitteilen ob Dein Tip Erfolg hate.

    Kann mich nur dran erinnern, das ich, wenn ich vom TapeDeck (Musiccassette) das gleiche Problem hatte. Da bin ich ja auch über LineIn und konnte nicht mehr hören was i......
    ...Monent ne das war ja anders, weil ich vom TapeDeck direkt zur Soundkarte bin.

    Mich stört nur dieses Fenster,
    [​IMG]
    denn will ich aufnehmen muß ich ja AUFNAHME anklicken und dann ist ja die Wiedergabe ausgeschaltet!!??

    Oder irre ich mich?
     
  6. Nein, ist sie nicht.

    Aber "normale" Soundkarten sind für Musikaufnahmen sowieso ncht geeignet. Die Qualität lasst doch sehr zu wünschen übrig.
     
  7. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Nö, ist sie nicht: damit definierst Du lediglich, welche Kanäle aufnehmen dürfen und bei der Wiedergabe, welche Kanäle den Sound wiedergeben. Hast Du z.B. Line-In und Micro-In freigeschaltet, werden sowohl die der Input des Mikros als auch der Line-In aufgneommen; bei der Wiedergabe das selbe: aktivierst Du Line-In, CD und Mikro, solltest Du die Gitarre, das Mikro und eine (Musik) CD gleichzeitig hören können. Du kannst bspw. den Synthie mit einem Schlagzeugsolo/Percussion laufen lassen und spielst dazu Gitarre über den Line-In oder lässt eine CD mitlaufen und jammst dazu. Je mehr Kanäle jedoch offen sind, desto mehr Störfrequenzen hast Du.

    Ergänzung: wenn Du den Wave-Kanal auch bei der Aufnahme offen hast, wirst Du alle Windows-Töne mitaufnehmen, sobald Du eine Taste drückst, die einen Windows-Ton erzeugen (Schaltflächen etc.).

    Und was die Qualität angeht: für den Hausgebrauch m.E. ausreichend; ich weiss natürlich nicht, was Du vorhast, aber für Profi-Aufnahmen gebe ich Indie recht.

    Wenn Du mit dem Wave-Editor arbeiten möchtest, erstelle Dir bei angeschlossener und ausgepegelter Gitarre (ohne Saiten anzuspielen) einen Fingerprint-Filter, der Brummschleifen und andere, vorhandene Störgeräusche aus dem Stromnetz filtert. Diesen kannst Du entweder schon bei der Aufnahme mitlaufen lassen, oder Du nimmst ohne diesen Filter auf und lässt ihn erst, nachdem Du Deine Stücke zurecht geschnitten hast, über die Aufnahme laufen (de-Hiss, de-Noiser, de-Humbler etc.). Sehr gute Ergebnisse erzielst Du übrigens, wenn Du zum Schluss einen leichten Tube-Effekt anwendest. Dieser erzeugt eine 1/3 höhere Frequenz und mischt sie dazu - ersetzt quasi einen Röhrenverstärker.
     
  8. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Danke für die aufschlussreiche Antworten.
    Verstehe das jetzt absolut - das hatte ich nur nie so realisiert!!!!
    Klar hab ich das wahrgenommen, dass beim TV aufnehmen auch die Systemtöne in der Aufnahme zu hören sind, aber nie weiter drüber nachgedacht bzw. mir die Enstellungen nicht genug zu Gemüte geführt und/oder probiert.

    Nun ist's natürlich sonnenklar!

    Habs doch noch ausprobiert und funktioniert auch tadellöser!!
    Im übrigen für den ordentlichen Hausgebrauch :)

    Vielen Dank noch mal!!!!!!!!
    MfG
    nazrat

    EDIT: Und besonderen Dank für die nützlichen Tips zum Thema störende Frequenzen zu entfernen . In klein kenn ich das auch von Acoustica, aber von WAVELAB versprech ich mir da denn noch bessere Ergebnisse. Zumal ich dazu einige schöne Nachbearbeitungsfilter grade für Gitarre habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page