1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Glasfaser

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tirdadi, Aug 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tirdadi

    tirdadi ROM

    Hi ,

    es geht hier um ein LAn eines kleines Firma, die Firma besteht aus 2 Gebäuden, beide Gebäuden bilden den Lan,

    zwischen den beiden Gebäuden ist eine Entfernung von etwa 40m,
    ich überleg für diese Entfernung Glasfaser als Kabel zu benutzen,
    hab mal irgendwo gelesen, dass obwohl Glasfaser teuer und umständlich zu installieren ist, besseren Schutz(elektromagnetische Schutz vor Einflussen von Aussen) in den Leitungen die zusammen in einem Kanal(Rohr) liegen bittet,

    Ist es wirklich so oder kann ich einen gewohnlich Kat5 Kabel nehmen, achja es handelt sich um ein 100BaseTx.

    Danke
     
  2. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    les mal:
    http://dchn.ivu-ac.de/#wire_NetzwerkzwischenzweiGebuden
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Glasfaser geht auch mehr als 2km, is halt nur teurer.
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Bis zu 100 Meter (festverlegt 90m) sind für ein normales cat5 (besser 5e oder 6, zukunftsorientiert) Kabel kein Problem. Auf jeden Fall Verlege(!)kabel. Geschirmt (STP oder auch FTP). Falls größere Störquellen vorhanden sind (Werkzeugmaschinen, Starkstromkabel, Magnete, E-Motoren, Sender, Mikrowelle etc.) macht ein Glasfaserkabel (max 2km) Sinn. Licht kann man nicht mit Funkwellen stören. Und abhörsicher(er) ist es außerdem.

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page