1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gleichzeitige Nutzung von LAN und WLAN - WIE????

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vignettenman, Oct 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen PC und ein Notebook, die beide mit einer WLAN-Karte ausgestattet sind, der Internet-Zugang funktioniert über einen WLAN-Router (11 MB/s) einwandfrei. Zum Kopieren von Daten von PC zu Notebook (und umgekehrt) bevorzuge ich aber das 100MB/s-LAN (weil's schneller ist).

    Wenn ich beide Netzwerkverbindungen gleichzeitig aktiviere, erfolgt der Zugriff immer über das schnellere 100 MB/s-LAN, dann funktioniert aber der Internet-Zugang über WLAN nicht. Mehrere Versuche, die Netzwerkverbindungen mit der WinXP-Standardfunktion zu überbrücken, funktionierten nicht (dann ging nämlich gar nichts mehr).

    Ist es trotzdem irgendwie möglich, LAN und WLAN gleichzeitig zu nutzen (aktiviert zu haben), ohne das jeweils andere zu deaktivieren?

    :confused:
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo gotchi !

    >vor allem musst du nicht "herumklicken" um irgend eine Verbindung zu wechseln

    Bei der von mir vorgeschlagenen Variante mußt du beim Wechseln von einer Konfiguration zu einer anderen ja nur einmal klicken, wenn du die Konfigurationsdateien eingerichtet hat und den Aufruf - wie vorgeschlagen - in eine Batch packst.
     
  3. tgotchi7

    tgotchi7 Byte

    Halloa!

    Eine andere (zugegeben perversere) Methode wäre:

    Bei den Karten für die 100 Mbit Verbindung einfach TCP/IP herauslöschen.

    Um von einem Win-Rechner auf einen anderen Win-Rechner Dateien zu übertragen reicht NetBUI aus. (Muss natürlich installiert sein)

    Die Internetverbindung fährt weiter über den Standardgateway (TCP/IP)

    Hab das zwar noch nie probiert, müsste aber (von der Logik) her gehen und ist sicher weniger Aufwand, vor allem musst du nicht "herumklicken" um irgend eine Verbindung zu wechseln.


    Gruß

    gotchi
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, dass das nicht möglich ist, da die Rechner ja über eine eindeutige IP angesprochen werden müssen, die wiederum auf eine eindeutige MAC-Adresse bezogen sein müssen.Du kannst aber relativ leicht mit Bordmitteln zwischen der einen und der anderen Variante hin-und herschalten :

    a) Melde dich als Admin an.Nimm die gewünschten Einstellungen für die eine Variante (WLAN) vor.

    b) Gib folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung :

    netsh -c interface dump>%windir% \wlan

    Die aktuellen Einstellungen werden in die Datei wlan im Windows-Ordner gespeichert.

    c)Gehe jetzt wieder in die Eigenschaften deiner Netzwerkverbindung und lege die Einstellungen für Ethernet fest.

    netsh -c interface dump>%windir% \ethernet.

    Im windows-Verzeichnis liegen jetzt die Dateien wlan und ethernet. Um eine der gespeicherten Konfigurationen einzulesen, verwendest du das Kommando :

    netsh -f %windir% \wlan [analog für ethernet]

    Der Befehl erledigt die Umstellungen, ohne dass ein Neustart nötig wäre.

    Du kannst die Befehle in eine Batch-Datei schreiben, um sie nicht immer wieder erneut aufrufen zu müssen.

    Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber dabei; der netsh-Befehl hat einen kleinen Bug, der sich aber leicht beheben läßt :

    Öffne die Dateien wlan und ethernet und suche die Zeilen, die mit "set dns" und "add dns" beginnen.Lösche hier jeweils den Eintrag "register=Primary". Danach sollte alles reibungslos funktionieren.
     
  5. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    könnte man denn nicht einfach die Internetverbindung des PC auf gemeinsame Nutzung einstellen.
    Hat bei mir schon funktioniert.
    Gruß Roger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page