1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale Funktion der Mediatasten deaktivieren

Discussion in 'Software allgemein' started by ice3agl3, Oct 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ice3agl3

    ice3agl3 ROM

    Hallo liebe PC-Welt-Freunde,

    ich habe seit kurzem eine neue Tastatur. Es handelt sich um eine Razer Black Widow Ultimate (nicht 2013) und habe die gleichen Schwierigkeiten wie mit der Logitech G510.

    Dieses Problem betrifft die Funktionen der Multimedia-Tasten:

    Die Funktionen wie PLAY, STOP, NEXT, PREV funktionieren alle ordnungsgemäß. (verwendeter Player ist WinAmp 5)
    Natürlich musste ich dazu die globalen Tastenkürzel in WinAmp aktivieren und auf die Standard Funktionen stellen.

    Nur die Lautstärke lässt sich als einziges nicht steuern. Die Lautstärke-Mediatasten greifen jedes mal auf die Windows Lautstärke zu und stellen somit die Lautstärke für das gesamte System ein. Weiterhin lassen sich die Lautstärke-Tasten nicht auf WinAmp einstellen. Wenn ich versuche diese Funktion der Taste zuzuweisen nimmt WinAmp den Druck auf diese Taste nicht wahr (das Recording-Feld bleibt leer). Statt dessen wird wie beschrieben auf die Windows-Lautstärke zugegriffen und diese erhöht oder verringert. (Betriebssystem ist Windows 7 x64)

    Wie kann ich nun die globale Funktion der Lautstärke-Media-Tasten abschalten und sie stattdessen für Winamp zugänglich machen?


    Bei der Logitech G510 hatte ich exakt das gleiche Problem. Dort habe ich dieses Problem gelöst indem ich einfach eine der zahlreichen Makro-Tasten mit diesen Funktionen belegt habe. Da jedoch die Razer Black Widow bei weitem nicht so viele Makro-Tasten hat und ich keine dieser entbehren möchte, brauche ich nun eine Lösung für dieses Problem.

    Ich habe bereits gegoogelt und mich auch durch diverse Foren gelesen, jedoch nichts bezüglich genau dieses konkreten Problems gefunden.

    Ich kann doch nicht der Einzige mit diesem Problem sein? Dafür gibt es sicher eine simple Lösung.


    Für Hilfe bin ich euch allen sehr verbunden!

    Vielen Dank schonmal im Vorraus!!!


    MfG
     
  2. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Dummerweise ist die von Dir beschriebene Funktion GENAU DIE, die der Druck auf Volume +/- ausführen soll... :thumbup:
    Und zwar, wenn ich mich recht erinnere, wird mit dem Schieber bei Winamp die "Wave-Lautstärke" geregelt. Wenn Du also eine CD hörst, kannst Du damit die Lautstärke NICHT regeln.

    Mal abgesehen davon hat sich seit Jahren der Wiedergabealgorithmus nicht geändert, und im direkten 1:1 Vergleich klingt der Winamp absolut scheyzze..!
     
  3. ice3agl3

    ice3agl3 ROM

    Da ich WinAmp hauptsächlich in Verwendung mit Online-Radios betreibe stört mich der geringe Qualitätsunterschied nicht. Diese werden eh auf max 128 kps runter gerechnet. Außerdem bräuchte ich um den Unterschied wahr zu nehmen erstmal ein soundneutrales Headset, aber leider besitze ich auch keinen Geld-scheyzo-mat.

    Lässt sich denn diese globale Funktion nicht deaktivieren sodass sie für WinAmp zugänglich wird?
     
  4. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Meine Vermutung ist, dass das wenn überhaupt, nur über einen Registry-Eingriff möglich ist... :thumbdown:
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich vermute zwar auch, dass das nicht zu machen ist, denke aber einen Schritt weiter:

    Angenommen WinAmp läuft. Dann wäre es konsequent wenn es (auch über diese ›komischen Einstellungen‹) alle Mediatasten, einschließlich der Lautstärkewippe, abfängt und für sich auswertet.
    Was aber sollen all die Tasten treiben wenn WinAmp nicht im Vordergrund ist, was wenn ein anderes Tool, das sich für die Tasten interessiert im Vordergrund ist? Und schließlich wem fallen die Tasten zu wenn WinAmp gar nicht läuft?

    Ein Registryeingriff, der ein spezielles Tool bevorzugte, dürfte da allenfalls nach hinten losgehen. Sofern also WinAmp nicht fähig ist alles (im Vordergrund..!) zu reservieren hast du verloren.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page