1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale NAS Lösung für KMU

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stefland85, Mar 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,

    wir sind ein Unternehmen mit 40 Mitarbeitern, wovon ca. 30 in Toronto, Kanada, und der Rest in einem Büro in St Gallen, Schweiz arbeitet.
    Zur Zeit läuft unsere ganze Produktion auf unserm sogenannten "Workspace" in Toronto, der etwa 2-3 Terrabyte an Daten erfasst.

    Wenn jetzt ein Mitarbeiter aus der Schweiz auf diese Daten zugreifen möchte, wird das Dateibrowsen über den Finder (Mac) schnell zur Qual. Im Windows Explorer werden die Dateien zwar schneller angezeigt, aber die Übertragungsrate ist dennoch sehr gering.

    Daher bin ich auf der Suche, nach einer Lösung, um alle Daten des Workspaces auf einer lokalen Kopie in der Schweiz zu synchronisieren.

    Diese Daten könnten dann beispielsweise über Nacht synchronisiert werden, und durch die Zeitverschiebung hätte dann jedes Büro am nächsten Morgen immer die aktuellsten Daten vorliegen.

    Gibt es hier jemanden, der Erfahrung in dieser Sache hat? Privat nutze ich eine Synology Disk Station, weiss jedoch nicht, wie diese mit der Synchronisation von Daten zurecht kommt.

    Cloude Storage kommt nicht wirklich in Frage, da es für 30 Personen mit einer 100/100 MBit Leitung in Toronto und einer 100/7 Mbit Leitung in St Gallen zu langsam ist.

    Gruss,
    Stefan
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde über eine kombinierte Lösung nachdenken. Als Funktionsmodell:

    - an jeden Standort einen Fileserver mit dem Datenbestand
    - in einem Datencenter einen zusätzlichen Server, ebenfalls mit dem Datenbestand
    - benötigt ein Mitabarbeiter eine Datei, schaut der lokale Server beim Datacenter nach, ob eine aktuellere Version existiert. Wenn ja, wird diese auf den lokalen Server kopiert und von dort an den Mitarbeiter ausgeliefert. Wenn nein, wird die lokalen Kopie ausgeliefert
    - wird eine Datei gespeichert, wird diese auf dem lokalen Server abgelegt und von diesem automatisch "sofort" in das Datacenter kopiert
    - da man den Upload und Download der Fileserver begrenzen kann, könnte der Datenabgleich permanent mit einem unkritischen Teil der lokalen Bandbreite erfolgen
    - gleichzeitig wird mit dem Ablauf sicher gestellt, dass immer möglichst die aktuellste Fassung einer Datei verwendet wird
    - durch den Rechner im Datacenter ist man zudem unabhängig vom verfügbaren Upload der "Gegenstelle" - bei Bedarf kann eine Datei also mit der gesamten Downloadbandbreite geholt werden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page