1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gnome Startmenü ändern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jan_lde, Mar 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jan_lde

    jan_lde Byte

    Hallo!

    Ich hab mir kürzlich die SUSE 10.3 aufgespielt, nur leider hängt sich der KDE immer auf. Also will ich GNOME verwenden. Nur ist das Startmenü eine Zumutung, das stehen 6 Programme drin und den Rest muss man über die Schaltfläche "Weitere Programme" suchen, furchtbar! Gibt es eine Möglichkeit das Startmenü ähnlich dem KDE in so eine Art Kategorieansicht zu verwenden ohne stundenlang irgendwelche Konfigurationsfiles zu bearbeiten?

    MfG!

    Jan.
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Habe gerade mal Gnome neben KDE installiert zum Test

    wenn man sich nicht viel Arbeit machen will kann

    man über GNOME auch den KDE starten ,wie folgt !

    Terminal öffnen als User und hier

    kicker

    eingeben und man kann

    alle KDE-Programme benutzen ausser das ABMELDEN geht

    nur über GNOME !

    end of file

    bk2
     
  3. jan_lde

    jan_lde Byte

    Danke!
    Das ist schonmal ganz gut, aber eben ein Provisorium. Geht das auch irgendwie "richtig"? Also direkt ein schönes GNOME Menü?
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    Da muß ich dir leider recht geben...
    Ich finde das Gnome-Menü auch echt gruselig.

    Du kannst die Einstellungen ändern mit einem Rechtsklick auf die "Kickerleiste" -> Einstellungen .... aber ob es dadurch besser wird?
    Ausserdem kannst du wie beim KDE Programme suchen.
    So mache ich das immer ... du bekommst ja schon während der Eingabe Vorschläge.
    Ich selbst muß aber sagen, daß ich Gnome so gut wie nie verwende ... halt alles Geschmackssache.

    Hast du schonmal den neuen KDE4 ausprobiert?
    Installation hier -> http://download.opensuse.org/reposi...LE:/Extra-Apps/openSUSE_10.3/KDE4-DEFAULT.ymp

    Du findest dann im Anmelde-Manager einen neuen Eintrag KDE 4.0.2 unter Sitzungsart.
    Ist mittlerweile echt flott und man kann sehr gut mit arbeiten.
    Das Startmenü entspricht standardmäßig dem openSUSE Menü.

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Andererseits bliebe zu klären, warum KDE sich bei dir immer "aufhängt" (was auch immer das heißt)
     
  5. jan_lde

    jan_lde Byte

    Ich muss jetzt mal zu meiner Schande gestehen, dass ich ein Linux Neuling bin, ich hatte zwar früher schon damit experimentiert, aber dann nur unter KDE. Also: Was ist die Kickerleiste?
    KDE 4 Ist dabei, aber hängt auch! Ehrlich gesagt wäre mir auch am liebsten den KDE zu fixen. Das ominöse "Aufhängen" äußert sich darin, das das System einfach stehen bleibt. Keine Tastatur und Mauseingaben mehr möglich und es hilft nur noch: Netzschalter!
    Wenn du mir helfen kannst, ich lass mich gerne belehren! :-)
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    also dein KDE friert ein...

    Dazu ein paar Fragen:

    1. Hat er das schon immer (dh. seit der Istallation) gemacht?
    2. Wenn er das erst seit kurzem macht, was hast du geändert?
    3. Sind die Updates auf dem neusten Stand?
    4. Wie ist deine Hardware?
    5. Neuster Grafik-Treiber drauf?

    Ins Blaue geschossen ist oft der Grafiktreiber das Problem.
    Probiere doch mal folgendes:

    In den Konsolen-Modus ( wenn du im Gnome angemeldet bist) wechseln mit:

    Strg+Alt+F3


    Dann Anmeldung am Prompt (Eingabeaufforderung)

    ComputerName login: root
    Passwort: Dein Root-Passwort

    init3 (Damit wechselst du in den Runlevel 3 ohne graf. Oberfläche)

    dann:

    sax2 -r -m 0=nvidia
    (wenn du eine NVIDIA-Karte hast)
    sax2 -r -m 0=fglrx (wenn du eine ATI-Karte hast)
    sax2 -r (wenn du "Weiß der Geier" was für eine Grafik-Karte hast)

    nun rödel .... rödel ... rödel -> Test, wenn OK bestätigen...

    mittels:

    init5
    (wieder in den Runlevel 5 mit graf. Oberfläche)

    Anmelde-Manager -> anmelden

    Sag Beschied ob etwas sich geändert hat wg. der Einfriereei ;)

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. jan_lde

    jan_lde Byte

    Also:

    1. das Problem bestand schon immer < seit Freitag ;-) >
    2. n.a.
    3. ich denks!?
    4. kann ich dir meine sax.log schicken?
    5. öhhhmm... :-|

    Ich hab da mal versucht, aber:
    - wenn ich init 3 eingeb bleibt der X-Server oben
    - wenn ich den X-Server manuell beende, dann komm ich bei der Eingab von sax2 -r < hab ne SiS Karte, ach ja, ich hab nen Laptop, verdammt, dass hätt ich erwähnen sollen > komm ich in das Konfigurationsprogramm, also kein Test, sollte ja sicher einer werden.
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    so sorry hatte Nachmittagsdienst 12-20 Uhr...

    Also init 3 funktioniert bei dir nicht?
    Warst du als Root angemeldet?

    Ist schon Richtig - wenn du sax2 -r eingibst, wird ein eigener X-Server gestartet zur Konfiguration.
    Hier kannst du die Einstellungen (Bildschirmgröße usw.) machen.
    Dann nach Neustart des graf. Systems mal testen.
    Kannst ja die xorg.conf und das sax.log mal mit Code # einfügen.
    Evtl. steht ja was Aufregendes drin.

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. jan_lde

    jan_lde Byte

    Mittlerweile hab ich was rausbekommen. Mein KDE läuft im failsafe super. < Also wenn ich ihn manuell starte ;-) >
    Das mit dem Init 3 funktioniert nicht, ich meld mich als "root" an, geb den Befehl ein und es passiert nichts, keine Fehlermeldung aber ich kann mit "Alt F7" wieder in meinen X-Clent rein.

    Das nit dem Code # hat nicht geklappt, hab die files angehängt.

    MfG.

    Jan.
     

    Attached Files:

  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    das ist mir in deiner SaX.log.txt aufgefallen:

    Bei einem Failsafe-Start nutzt openSUSE:
    showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3

    Probiere dochmal beim nächsten Bootvorgang: acpi=off
    Ist das Advanced Configuration and Power Interface - damit hat Linux manchmal Probleme.

    Gruß Andy.Reddy
     
  11. jan_lde

    jan_lde Byte

    Das probier ich beim nächsten Start. Vielen Dank erstamal. Wenn das funtionieren sollte, wie kann ich einstellen das das System immer mit dieser Einstellung startet?
    Sollte das nicht funktionieren meld ich mich nochmal. Ach ja, was macht denn diese Funktion?

    Danke sehr und nen schönen Abend!
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @jan_lde,

    du kannst das folgendermaßen permanent einstellen:

    YAST -> System -> Konfiguration des Bootloaders -> Abschnittsverwaltung -> die Standardeinstellung (ist ein Haken dran) -> Bearbeiten -> Bei Optionaler Parameter für Kernel-Befehlszeile acpi=off zusätzlich eintragen.
    Schaltet das ACPI ab.
    Nachteil: du kannst nicht mehr den Suspend to RAM/DISK nutzen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  13. jan_lde

    jan_lde Byte

    Na ja, darauf kann ich auch verzichten. Ich wollte eigentlich wissen was das ACPI macht, aber es scheint ja was mit power Management zu tun wie es scheint.
    Na denn, schönen dank für die Hilfe nochmal!
     
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  15. jan_lde

    jan_lde Byte

    Ich wollt mich nur nochmal melden. Es hat geklappt, System läut super stabil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page