1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GoFlex Home - lange Kopierzeiten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sjoeren, Apr 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sjoeren

    sjoeren Byte

    Hallo Leute,

    ich habe gestern dieses Produkt: http://www.seagate.com/www/de-de/products/network_storage/home-network-storage erworben.

    Jetzt wollte ich meine Daten auf die Platte schieben und wundere mich darüber, das die Kopiervorgänge unglaublich lang dauern. Ich kopiere jetzt an 15 GB schon 2 Stunden. Ist das normal und was habt ihr für Erfahrungen mit dem Produkt?

    Grüße sjoeren
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Je nachdem, wie du das Das GoFlex™ Home-Netzwerkspeichersystem in dein System eingebunden hast, kann das durchaus normal sein.
    Da du aber rein gar nichts dazu sagst, kann dir auch niemand eine konkrete Antwort geben.
     
  3. sjoeren

    sjoeren Byte

    Stimmt, sorry ;) Hab eigtl nix anderes gemacht, als nach Anleitung vorgegangen. d.h.: Festplatte mit mitgeliefertem Netzwerkkabel an den Router (Fritz Box 3130) angeschlossen- läuft; CD installiert - läuft; mit Festplatte über das Notebook kabellos verbunden - läuft. Nur was schlecht läuft sind wie gesagt die Kopierzeiten: man kann fast sagen, stattliche 1sec/ 1 MB. Das wären dann fast 17 min/ 1GB.
     
  4. sjoeren

    sjoeren Byte

    ...falls zufällig spezielle Konfigurationen in den Einstellungen vorgenommen werden müssen, da hab ich noch nix gemacht.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich gibt man die Geschwindigkeit in MB/s an, nicht andersrum ;)

    Aber egal. Wie schnell ist Dein WLAN-Netzwerk denn sonst, wenn Du von einem Rechner auf den anderen kopierst?
    Auf welche Weise erfolgt der Zugriff auf die Festplatte in Windows? Per Netzwerkfreigabe im Explorer oder mit einer speziellen Software von Seagate?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Also ist deine Festplatte per Ethernet an der Fritzbox und das Notebook per WLAN 802.11g (54Mb/s) an der Fritzbox angeschlossen.
    Dann kannst du dir doch ganz leicht ausrechnen, wie lange 1GB benötigt, um von dem Notebook zur Festplatte zu gelangen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, in diesem Fall sind 1MB/s doch schon eine reife Leistung. :cool:
     
  8. sjoeren

    sjoeren Byte

    Also ich benutze Win XP und die Seagate Software um auf die Platte zuzugreifen. Die Übertragungsrate des Netzwerks auf den Router beträgt 54Mbit/s. Rein rechnerisch kommt man also auf 1MB/s.

    @"Also ist deine Festplatte per Ethernet an der Fritzbox und das Notebook per WLAN 802.11g (54Mb/s) an der Fritzbox angeschlossen." : Ja, genau so hab ich sie angeschlossen.

    Also werde ich mich mit der langsamen Zugriffszeit abfinden müssen. Oder gibt es noch andere Lösungen? Das hab ich vor dem Kauf des Gerätes natürlich überhaupt nicht berücksichtigt :(

    Benutzt ihr auch dieses Gerät?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, nur den Taschenrechner. ;)
    54MBit/s : 8 ergibt bei mir 6,75MB/s. Davon die Hälfte, weil nur eine Antenne (abwechselnd senden/empfangen) und der Rest bleibt auf der Strecke, weil das Signal unterwegs auch noch gestört und abgeschwächt werden kann.

    Meine "Festplatte" ist per GBit-Lan-Kabel angebunden und liefert per FTP satte 100MB/s :D

    Für größere Datenraten bräuchtest Du einfach einen schnelleren WLAN-Router. Wobei dann natürlich die Frage wäre, welchem WLAN-Standard Dein Notebook gehorcht...? Wenn das auch nur 54Mbit kann, nimm halt lieber Kabel für größere Dateien.
     
  10. sjoeren

    sjoeren Byte

    Kann man denn das Lan Kabel auch einfach statt an den Router, an den Rechner anschließen? Dann würde ich das vielleicht erstmal für große Datenmengen bevorzugen?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dazu kommt noch das Kontrolllesen, also noch mal die Hälfte.

    Aber auch eine Anbindung des Notebooks per 100Mb/s-Ethernet an die Fritzbox für die Zeit des Kopierens bringt eine 50-fache Beschleunigung der Übertragung. Dabei aber WLAN abschalten.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr als 12,5MB/s schafft 100MBIt/s nicht - in der Theorie. also 12,5x
    Laut Amazon-Rezensionen sind es dann auch nur um die 5MB/s. Erst mit GBit-Anschluß kann man so um die 30MB/s schreiben, 70MB/s lesen.

    Ob man das Teil per LAN-Kabel direkt mit dem Rechner verbinden kann, mußt Du ausprobieren. Kann sein, daß dafür ein Cross-Over-Kabel nötig ist.
    USB hat die Platte nicht zusätzlich noch?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast natürlich Recht, ich hatte B und b nicht bei meiner Betrachtung beachtet. Es ist aber trotzdem ca die 5-fache Übertragungsrate.

    Die Übertragung solch riesiger Datenmengen ist ja aber im Allgemeinen nur eine einmalige Sache, die im Hintergrund laufen kann und in mehreren Schritten erfolgen kann. Ideal dafür geeignet ist eine Batch mit "robocopy".
     
  14. sjoeren

    sjoeren Byte

    Doch hat Sie. Dh man könnte vielleicht über USB vom Rechner auf die Platte greifen?
     
  15. sjoeren

    sjoeren Byte

    Hab die großen Datenmengen jetzt durchs Netzwerkkabel geschickt. Immerhin 100 Mbit/s. Fazit: Mütze ab und nachgedacht

    Danke noch mal für Eure Ratschläge.

    Frohe Ostern;)

    sjoeren
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    USB wäre zumindest schneller als die 100MBit/s vom Netzwerk.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page