1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gold-beschichtete CDs und DVDs - langlebiger???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by niemand65, Jan 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. niemand65

    niemand65 Byte

    Hallo,

    ich habe gehört, dass CDs und DVDs mit Goldbeschichtung bedeutend langlebiger sind. Die Daten sollen teilweise bis zu 300 Jahre archiviert werden können. Außerdem soll der Sound bei auf CD gespeicherten MP3s bedeutend besser sein. Stimmt das? Könnt Ihr mir günstige Bezugsquellen nennen?

    Viele Grüße


    niemand65
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein, das ist Quatsch.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kodak sagt dazu folgendes:
    Allerdings wird es dir schwer fallen das zu überprüfen.... ;)

    Gruß kingjon
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Zeitangaben sind da vmtl auch Idealwerte. Sofern man also nicht vorhat die Datenträger licht- und luftdicht bei konstanter Temperatur zu lagern und niemals zu benutzen, kann man damit bestenfalls eine Abgrenzung zu Haltbarkeit anderer Datenträger vornehmen.

    Diese "Archiv-DVDs" waren mal Thema in der c't:
    http://www.heise.de/ct/artikel/Silberne-Erinnerungen-291658.html
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn so eine Scheibe mal 100 Jahre alt ist, wird man keine geeigneten Abspielgeräte mehr haben oder die ebenso alten sind längst dem elektronischen Zerfall zum Opfer gefallen.
    Elektronische Archive schützt man vor Verlust, indem sie regelmäßig umkopiert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page