1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google Chrome - Speicherung von Daten in Access Datenbank

Discussion in 'Browser' started by Blue Devil, May 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blue Devil

    Blue Devil Kbyte

    Hallo Forumgemeinde,

    folgendes Problem mit der Nutzung von Google Chrome tritt bei uns auf:

    Über den Browser Google Chrome wird eine auf einem Netzlaufwerk gespeicherte Website aufgerufen, dieses funktioniert einwandfrei.

    Auf dieser Website befindet sich u.a ein Link zum Öffnen einer Access Datenbank, auch dieses funktioniert einwandfrei.


    Problem:
    Alle Eingaben, die in dieser Datenbank vorgenommen werden, werden nicht automatisch gespeichert.
    (Den Nutzern ist lediglich die AccessRuntime zugewiesen)

    Bei der Nutzung vom IE oder auch Firefox gibt es diese Probleme nicht!


    Anmerkung:
    Die Nutzung vom IE ist uns ab sofort untersagt, eine Nutzung des Firefox ist derzeit nicht vorgesehen!

    Eine Prüfung der Website auf einem Standalone Rechner ergab die gleichen Probleme mit Google Chrome.

    Es wurden mehrere Access Varianten ausprobiert.


    Es wäre schön wenn einer ein paar Tipps hätte woran es liegen könnte.


    Gruß Kai
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Woran es liegt? Chrome.

    Also was Vernünftiges nehmen, wie FF. Und der der den IE für Interna verteufelt gehört auch nicht zu den Wachesten…
    [Entweder der IE ist attackierbar weil er da ist - dann ist alle Welt unter Feuer - oder er ist bei bestimmten Sites kritisch. Dann surfe ich die halt nicht an.]

    Ich kann dir nur sagen, dass Chrome auch bei anderen Übungen z.T. recht kreativ war Dinge nicht so zu machen wie W3C sie gewollt hat.

    Eric March
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn die DB im LAN liegt, sollte ein Zugriff über den Windows-Explorer funktionieren, sofern ihr Windows habt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page