1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google Chrome Verlauf

Discussion in 'Browser' started by brrrp, Apr 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brrrp

    brrrp ROM

    Hallo liebe Community,

    ich bin Neu hier und habe eine Frage zu meinem Problem. :confused:
    Undzwar geht es darum das mein Browserverlauf eine Seite (Facebookprofil einer Person) anzeigt die ich NIE angeklickt habe.
    Also es geht hier nicht um ****oseiten oder der Gleichen sondern richtig um ein Facebookprofil.
    Das Problem liegt darin dass das gerade dadurch eine Beziehung auf's Spiel setzt, ich kann mir nur einfach nicht erklären wie diese Seite in meinen Browserverauf kommt.:aua::eek:

    Gibt es dafür irgendwelche plausiblen Erklärung?
    Ach ja was vielleicht noch Interessant ist, dass der Eintrag auch nur sporadisch auftaucht, der ist nicht immer da.
    Ich habe auch nichts gelöscht oder sonstiges.

    Wie kann das passieren, dass man Einträge im Verlauf hat, von Facebooknutzern die man nicht mal ansatzweise angeklickt hat?

    Ich brauch unbedingt euere Hilfe!
    In der Suche habe ich nur was von ****ografischen Inhalten gelesen.

    MfG
    Ronny:bet::bet:
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sagen wir so - welche Inhalte dahinter zum Vorschein kommen ist egal so lange der erzeugende Mechanismus der gleiche ist.

    Wenn du all dasselbe was du in Chrome ausführst auch in anderen Browsern (vornehmlich kommt wohl FireFox da an die Front) tust und sich dort nichts im Verlauf ansammelt (wohl aber in Chrome) musst du zusehen ob du dort die Tätigkeiten und das Ergebnis reproduzieren kannst.
    Ist das so hast du schon mal einen Beweis. Passiert es unkontrolliert, sporadisch und nicht reproduzierbar sehe ich effektiv nur spinnende oder faule AddIns als Ursache. „Viel Spaß bei der Suche.“, Anderes wird dir dann leider nicht bleiben. Außer MalWare-Befall…

    Eric March
     
  3. brrrp

    brrrp ROM

    Hi, danke dir schonmal für die Antwort.
    Also ich benutze nur Chrome, keine anderen Browser nebenbei.
    Bedeutet also quasi das ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Malware-Befall habe?
    Wie kann ich das ''beweisen''? Und vor allem, kann man die Aktionen die der Laptop ohne meinen ''Zugriff'' getätigt hat, nachsehen?
    Weil soweit ich weiß, ist das immer dann aufgetaucht, wenn ich mich bei Facebook angemeldet habe.
    Wenn das dann nicht angezeigt wurde stand auch nur ''Facebook'' im Verlauf.

    MfG
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Also ich benutze nur Chrome, keine anderen Browser nebenbei.
    Du musst schon mal eine anderen als Alternative testen - vielleicht merkst du, dass die besser als Chrome sind, bei der Bedienung. All dieser Tempokram ist mir nie in der Praxis aufgefallen; allenfalls damals beim schlafmützigen IE.

    Bedeutet also quasi das ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Malware-Befall habe?
    Ich weiß es nicht. Deswegen sollst du ja vergleichen und beobachten. Denn bevor ich bei unklarer Situation Großalarm auslöse peile ich die Lage!

    Wie kann ich das ''beweisen''? Und vor allem, kann man die Aktionen die der Laptop ohne meinen ''Zugriff'' getätigt hat, nachsehen?
    Beweisen - nun ja, im Viren-Forum findest du Hinweise wie man nach MalWare scannen kann (Viren & Pfui! ← von außen scannen). Oder sagen wir: echter MalWare. Es gibt genug falsche Freunde (bei denen man keine Feinde mehr braucht) die nicht per se als bösartig eingestuft werden.
    Was passiert merkst du wenn du beobachtest und auf Zack bist wenn es passiert. Ein Protokoll das das aufzeichnet gibt es keins.

    Bessre Vorschläge habe ich nicht, nun bist du dran Fakten zu sammeln und zu notieren.

    Eric March
     
  5. brrrp

    brrrp ROM

    Ok, ok...dann werde ich mal noch Firefox mit in's Spiel bringen.
    Ich werde das mal ausscannen, und mal schauen was passiert. :)

    D.h also im Klartext, passiert es bei Firefox nicht mit dieser sporadisch auftauchenden Seite, liegt es am Browser?
    Vielleicht noch interessant: bis jetzt ist es auch nicht wieder vorgekommen, habe die Person auch auf ''Igno'' genommen bei Facebook.

    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für deine Mühe!

    Lg
     
  6. brrrp

    brrrp ROM

    Also, ich habe jetzt mal den ESET Online Scanner durchrennen lassen und der hat ne Menge gefunden..
    Nur konnte dieser Scanner 2 Bedrohungen nicht löschen.
    Wie finde ich jetzt heraus ob einer der beiden vielleicht wirklich sehr Bösartig ist und ob ''der'' unter Umständen sogar dahinter steckt?

    Lg
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Setz dein System neu auf.

    2. mal würde ich nie online scannen sondern 1. wie in meinem Link ausschließlich von außen. Im Link steht auch der Grund: ein möglicherweise korrumpiertes System kann sich nicht selbst vertrauenswürdig scannen. (*)
    Wenn ich von außen Scanne sollten keine Treffer kommen - außer bekannten sog. false-positives (die habe ich z.T. sogar selbst programmiert…)

    Bei ›einer Menge‹ Treffern ist Schichtende. Aber das mögen dir andere Leser gern noch bestätigen.

    Eric March


    (*) ich kann maximal dem System aktuell angebotene Dinge scannen - einen reinen Download, eine angesteckte Festplatte usw. Wenn ich meine das System scannen zu müssen kann schon alles zu spät sein, dein Virenschild wurde überwunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page