1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google läd den Inhalt meines Servers runter!!!

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by MasterWhirly, Nov 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag alle zusammen!

    IBei mir zu Hause läuft ein File Server, damit ich den Tag über von der Uni auf meine Daten über das Internet zugreifen kann. Der Server ist über dyndns erreichbar, also meine private Ip wird der dyndns domain zugeordnet.
    Seit 3 Tagen wunder ich mich, als ich Abends nach Hause gekommen bin, wieso ein so hoher Traffic nach außen registriert wurde. Ich habe in die Logs des Servers geschaut und jede Menge Downloads einer einzigen IP sehen können. Ich hab mir nichts dabei gedacht; doch dieses Treiben zeigte sich auch am nächsten Tag, mit der gleichen IP Adresse.
    Ich habe die IP Adresse nachgeschlagen und siehe, es ist der Google Server!!! Google durchforstet täglich mehrmals meinen Fileserver und läd alles runter, was geht. Dabei werden nicht nur einzelne Dateien, sondern anze Ordner geladen (sofern diese nicht mit einem Passwort geschützt sind).

    Nun will ich mal wissen, wie das so rein rechtlich ist. Ich weiß, dass google das Internet durchsuchen muss, um den Index für seine Suchmaschiene zu aktualisieren. Aber darf Google ohne Anfrage einfach alle Dateien von einem privaten Server runterladen, wie es lustig ist?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine Auffassung:

    Wenn du einen Server ins öffentliche Internet einbindest, ist der freigegebene Inhalt auch öffentlich zugängig, also auch für Google.
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

  4. Danke für die schnelle Antwort, hab ne robots.txt erstellt, mal sehen ob sie wirkung zeigt .
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Woher soll Google wissen, dass dein Server "privat" ist. Steht ja nicht dran.

    Bei google ja, zumindest was neue Dokumente angeht. Was goolge einmal erfasst hat, gibt es nicht mehr her. Zudem halten sich andere Suchmaschinen nicht unbedingt an diese Datei. "Böse" Buben interessiert es schon gar nicht.
     
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Was für Dateien sind es, die Google herunterlädt? Wenn es Binary Dateien sind, was könnte Google damit anfangen? Sowas wie "File Hosting" macht ja Google ned...

    Wenn das dich stört, kannst du ja google aussperren (was schade ist find ich). Hoffentlich hast du kein Volumen Tarif....
     
  7. Also ich kann jetzt nach einigen Tagen Beobachtung sagen, dass keine weiteren Dateien runtergeladen wurden.

    Auf dem Server waren oder sind nur fotos, dokumente (doc, xls etc) bezüglich schulischer und uni dinge also hausaufgaben usw und einige musik files. Ist also so ne art online Festplatte für mich und meine Kommilitonen.

    Hab keinen Volumentarif, da gibt es keine Probleme. Ich hab ja auch im grunde nichts dagegen, dass google das internet durchsucht, nur war ich schon sehr überrascht, wenn nicht gar schockiert, dass google systematisch nicht nur die dateien der einzelnen ordner, sondern auch die ganzen ordner runterläd und sogar irgendwie die funktionen "sortieren nach name, größe.." bei den ordnern munter "ausprobiert" hat.
    Und ich wunder mich dann in der uni, wieso die zugriffzeiten so extrem lang sind ;)
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...sie in den Index aufnehmen. Sind die Namen interessant genug, kommen neben google auch noch viele andere User ;) - außerdem sind einige vermeindliche "Binarys" gar keine. So wandern dann Worddokumente, PDFs usw. im Klartext in den google-Cache. Ob das in jedem Fall wünschenswert ist? Von Fotos mal ganz abgesehen, hier kann man sich sogar strafbar machen, wenn auf den Fotos Personen sind, die der Veröffentlichung nicht zugestimmt haben.
     
  9. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ne, hat mich nur gewundert. Ich weiß, dass google alles herunterlädt, was Text enthält, wie du schon sagtest kalweit, PDFs DOCs usw. Was halt "lesbar" ist im Sinne von Dokumenten.

    Ja, absolut! Das ist verdammt gefährlich, weil es der Behörde im Prinzip wurscht ist, wie die Bilder ins Internet gekommen sind, sondern eher viel mehr, dass sie dort sind. Und weil diese von deinem Server kommen, ist es quasi schon "ins Internet gestellt", weil dei Server ja öffentlich zugänglich ist. Und auch - wie Kalweit es scho sagte - was google hat, gibt es nicht mehr her, und da könnte es verdammt unangenehm werden, weil man die Bilder nicht mehr weg kriegt aus dem Inet.

    Am besten richtest du dir ein FTP Server mit Passwort etc. ein. Wenn es mehr leute geben sollte, die auf deinen Server zugreifen (z.B. Freunde) Richte für denen ein weiteres Konto. Nicht einzeln, sondern ein Konto für alle freunde, die auch das selbe passwort verwenden etc.
     
  10. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Musik? Ebenfalls für die Uni oder nur zum eigen Bedarf? Auch da solltest du wegen dem Urheberrecht aufpassen! Wenn es selbst geschriebene Titeln von dir sind, ist alles i.O. Aber sollte das gekaufte Musik sein, irre aufpassen! Denn wenn die Polizei mal so zufällig über deinen Server stolpert und die Musik sieht, kann dir zu last gelegt werden, dass du Musik illegal zum downloaden anbietest! Und auch damit ist überhaupt ned zu spaßen...

    Dann ist ja alles i.O...

    Klar! Glaubst du, google ist bei sowas gnädig? Ist irgendwie lustig finde ich, das was google tut... xD Auch ich hatte dieses problem...
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, da google nicht von sich aus ihm unbekannte Domains/IP-Adressen scannt, muss das ganze Gerödel ja schon auf irgendwelchen Seiten verlinkt sein.
     
  12. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Klar, was soll es denn sonst für einen sinn haben? Einfach mal ein Stichwort eingeben...
     
  13. Danke an salim_aliya für den Tip mit dem Passwort. Jeder meiner Kollegen hatte eh schon nen einzelnen Ordner, wo man nur mit einem PW reinkam. Jetzt hab ich die Konten auch mit allen anderen Ordnern verlinkt, so dass kein User sich ein neues zusätzliches Passwort merken muss.

    Ich merke, es gibt viele Dine, die ich wohl noch beachten muss. Ich danke auf jedenfall schon mal für die vielen Beiträge!
     
  14. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Nein, du musst ned darauf verzichten. Ich empfehle dir sogar (ich weis gar ned, wie du auf deine Daten zugreifst HTTP, FTP???) FTP zu nutzen. Da kannst du fast alles regeln. Zugriff, Konten, Rechte zum lesen schreiben etc...
     
  15. Nutze HTTP weil das recht einfach zu bedienen ist für die meisten. Da kann man auch ohne ftp clienten aus dem webbrowser hochladen etc ohne vorwissen.

    Ich hab ja jetzt alles mit konten und so abgesichert und hoffe auch, dass das alles funktioniert :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page