1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google-Mail mit 2 Computern per POP

Discussion in 'Mail-Programme' started by penst, Jul 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. penst

    penst ROM

    Hallo,

    ich hab seit einiger Zeit einen Laptop und würde meine E-Mails gerne mit Outlook (2003, habs aber mit Thunderbird 1.5 auch schon probiert) sowohl auf dem Standrechner als auch auf dem Laptop abrufen. Mit GMX und dem Uni-Account funktioniert das auch ganz gut, dass ich die Mails auf beiden Geräten hab, d.h. wenn ich sie zuerst mit dem Laptop abrufe, lädt sie der Standrechner später auch noch runter und umgekehrt.
    Bei Google-Mail will es aber irgendwie nicht klappen. Sobald ein Gerät die E-Mails runter geladen hat, reagiert das andere so als ob ich keine neuen E-Mails habe. Ich hab bei Outlook eingestellt, dass die Mails 10 Tage auf dem Server bleiben, und bei Google-Mail eingestellt, dass die Mails nachdem sie abgerufen wurden in den Posteingang kopiert werden. Irgendwie weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Weiß irgendjemand eine Lösung???

    Schon mal vielen Dank für die Hilfe!
    MFG
    penst
     
  2. penst

    penst ROM

    Hallo,

    ich hab jetzt einige Zeit im Netz gesucht und keine richtig befriedigende Antwort gefunden. Die einzige Möglichkeit das Problem zu lösen ist ein Workaround:
    - man schickt sich selbst eine neue Einladung zu Google-Mail und registriert sich einen neuen Mail-Account (z.B. name.mobil@Google-Mail.com)
    - beim "echten" Account stellt man ein, dass alle E-Mails automatisch auf den neuen Account weitergeleitet werden und eine Kopie davon im Posteingang gespeichert wird
    -beim neuen Account aktiviert man die POP3 Funktion
    -Im Mail Programm auf dem Laptop richtet man sich ein neues Konte mit dem neuen Account ein
    - in den erweiterten Einstellungen richtet man ein, dass der Postausgangsserver eine Authentifizierung erfordert. Benutzername und Password sind jetzt allerdings die des "echten" Account. So ist sichergestellt, dass alle E-Mails die vom Zweitrechner weggeschickt werden auch von der "echten" Adresse kommen.
    -Das Aktualisierung sollte ziemlich in Echtzeit erfolgen.

    So. Ich hoffe die Erklärung war einigermaßen verständlich.

    MFG
    Stefan
     
  3. tdhp

    tdhp Halbes Megabyte

    wähle einfach im outlook und thunderbird, dass er die mails am server lassn und nicht runterladen soll.

    Bei Outlook weiß ich nicht wie es geht. Bei Thunderbird so:
    Extras - Konten
    Dann bei dem entsprechenden Konto auf "Server-Einstellungen" klicken. Jetzt nen Haken machen bei "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Sollte klappen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page