1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google Mail?

Discussion in 'Mail-Programme' started by hoegi1973, Apr 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Hi!

    Wollte mal fragen, was von dem neuen Freemail-Angbot von Google (http://www.Google-Mail.com) zu halten ist und ob Ihr es als empfehlenswert einstuft? Ist zwar noch in der Testphase, hört sich aber richtig gut an...

    Google macht Werbung mit:

    - 1.000 MB Speicherplatz
    - grundsätzlich https-verschlüsselt
    - keine Werbung
    - Volltextsuche
    - unbegrenzte Speicherzeit
    - kostenlos
    - demnächst auch in anderen Sprachen als englisch (sogar klingonisch ist in Planung :D )

    Naja, hab mich auf jeden Fall mal eingetragen, Updates von Google haben zu wollen...

    mfg


    hoegi1973
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Die sehe ich nicht, dank dem AddOn AdBlock.
    Auch da gehts bei mir sehr schlicht zu dank AdBlock.
     
  3. Univacs

    Univacs Kbyte

    > [gmx]

    > Schreiend bunt, Pop-Ups (wenn man nichts dagegen tut),

    Mozilla Popup Manager

    > aufdringlich blinkende Banner etc. etc.

    Mozilla Image Manager

    Danach ist selbst gmx absolut erträglich.

    > Von mir aus kann ein System auch ruhig nach keywords in den Mails suchen und darauf gerichtete Werbung einblenden

    Und vielleicht auch noch nach weiteren eMail-Adressen um diese zu bespammen? Oder nach Telefonnummern damit dem SKL-Callcenter die Arbeit nicht ausgeht?

    In meinen eMails hat kein Fremder herumzuschnüffeln, auf so einen Dienst kann ich gut verzichten.


    > - wer für wirklich vertrauliche Mails einen Freemailer nutzt, der ist doch selber schuld...

    Nein, auch für Freemailer gilt die Vertraulichkeit des Wortes und das Briefgeheimnis.


    Univacs
     
  4. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte


    Dem stimme ich zu - meine "Standard"-Mailaddi ist auch bei gmx zu finden und die Jungs übertreiben es mit der Werbung absolut. Schreiend bunt, Pop-Ups (wenn man nichts dagegen tut), aufdringlich blinkende Banner etc. etc.

    Von mir aus kann ein System auch ruhig nach keywords in den Mails suchen und darauf gerichtete Werbung einblenden - wer für wirklich vertrauliche Mails einen Freemailer nutzt, der ist doch selber schuld...

    mfg


    hoegi1973
     
  5. x13

    x13 ROM

    dann schau mal durchs internet, wo du überall google's adwords findest - das ist genau dasselbe: eine technisch gesteuerte werbe-einblendung.

    google ist kostenlos, bietet viel speicherplatz, der mailaccount ist nicht personenbezogen und die werbung ist text-only und wunderbar unaufdringlich. im vergleich zu den schreienden webmailinterfaces von web.de und gmx eine sehr angenehme erfahrung.

    x.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Da du "derzeit" bereits in Klammern eingefügt hast und auch mit "so gut wie" einschränkend wurdest, ist dir sicher klar, dass sich das ändern wird, sobald genug Leute das nutzen, oder?
    Ich brauch keinen Maildienst, der meine Mails durchforstet und mir Links und Textwerbung einblendet.
    Aber zweifellos wird es genug Newbies geben, die mit diesem Dienst ihre ersten Schritte im Medium eMail machen und dann glauben, das müsse so sein.
     
  7. x13

    x13 ROM

  8. Gast

    Gast Guest

    Das hast du falsch verstanden:

    No pop-up ads. No banners.
    You see only relevant text ads and links to related web pages of interest.

    Der Inhalt der Mails wird dabei von Google nach Schlüsselwörtern durchsucht und dann die Mail mit entsprechender Werbung ergänzt.
    Will man nicht.
    Darum lehnen die deutschen Datenschützer das auch ab, so dass Google-Mail hier in D-land wohl nicht kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page