1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google - mehr als nur Suchmaschine

Discussion in 'Smalltalk' started by DoAki, Jan 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DoAki

    DoAki Byte

    Wer von euch nutzt eigentlich Google zu mehr als nur zum Suchen?

    Also ich persönlich nutze es sehr umfangreich:

    neben der suche nutze ich natürlich youtube
    ich habe einen Mail-Account dort, verwalte mit diesem auch meine anderen mail-adressen
    ich nutze google plus
    ich nutze gelegentlich google maps und streetview

    und vor allem nutze ich auch google docs... das ich wirklich gut! ich als student muss oft mit mehreren kollegen zusammen dinge erarbeiten!
    dafür müssen immer sachen ausgetauscht werden, viel wird hin und hergeschickt und dann zusammengefügt... aber bei google doks stellt man es einmal online und dann bearbeiten es alle direkt "in der cloud"

    super sache
     
  2. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Moin!

    Ich nutze die Google-Dienste ähnlich intensiv wie du. Ist im Grunde eine feine Sache. Allzu sensible Dinge würde ich aber generell nicht in der Cloud speichern.

    Ich glaube zwar- im Gegensatz zu vielen anderen-, dass die Datensicherheit längst nicht so übel ist wie oft befürchtet, da Firmen wie z.B Google bei Großkunden damit Geld verdienen wollen und sich einfach keinen derben Datenskandal leisten können. Trotzdem bin ich vorsichtig in Sachen Cloud und überlege mir sehr genau, was ich auf einem fremden Server speichere.

    Gruß
    Bruder Bop
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Google-Sicherheit und Datenschutz: Vorne Löcher stopfen >
    • generell nicht in der Cloud speichern
    und hinten offen lassen? >
    • ich habe einen Mail-Account dort,

    • verwalte mit diesem auch meine anderen mail-adressen

    • ich nutze google plus....
    • Google Maps
    :totlach:
     
  4. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Du zitierst lustig und sinnentstellt. Das "generell nicht in der Cloud speichern" zitierst du und das einschränkende "allzu sensible Daten" lässt du weg. Nun gut.....

    Ich finde es z.B nicht bedenklich, wenn ich für mich wichtige Aussagen in Artikeln oder ähnlich unverfängliches Zeugs bei Google Docs speichere, da sie eh schon im Netz vorhanden sind und für mich zu Recherchezwecken zusammen gefasst sind. Meine privatesten Dokumente würde ich da nicht speichern.

    Aber wenn man da nicht unterscheiden kann....
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    was gibts denn da zu differenzieren? Es heißt doch "generell nicht". Ergo ist es unerheblich, ob hierbei sensible, weniger sensible oder nicht sensible Daten dazu gehören.
     
  6. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Falsch! Es ist ein Unterschied, ob ich sage, dass ich sensible Daten generell nicht in der Cloud speicher oder ob ich die Aussage tätige, dass ich generell keine Daten in der Cloud speicher.

    Aber wie gesagt: wenn man nicht unterscheiden kann....
     
  7. DoAki

    DoAki Byte

    laut diesem artikel verdient google zu 96% an werbung!
    für effektives werben können daten natürlich recht nützlich sein ;-)
     
  8. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Sie verdienen ihr Geld natürlich mit Werbung. Und da hauptsächlich mit der Suchmaschine etc. Bei Großkunden möchten sie aber- speziell in der Cloud und in der Zukunft- auch Speicher etc verkaufen. Oder anders ausgedrückt: Man kann das eine (Großkunden gegen cash) tun und muss das andere (Werbung) nicht lassen.

    Letztlich ist es mir aber egal, wer das nutzt oder nicht. Ich mache es wie ich es will und ansonsten soll das jeder halten wie er/sie es will. Keine Lust auf eine Grundsatzdiskussion. Das ist ein ebenso totes Rennen wie Android vs iOS, Linux vs Windows und was weiß ich noch.... Wollte nur anmerken, dass das Leben (und Google) nicht immer so einfach ist wie mancher denkt. (Böse Datenschleuder- schlauer Verweigerer etc)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page