1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google schenkt Nexus 4 einem gefrusteten Besteller

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mgutt, Nov 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mgutt

    mgutt Byte

    >>Jetzt nicht verallgemeinern<<
    Wer weiß wie viel der Besteller bereits bei Google gelassen hat. Wenn der schon ein paar Tausend Euro bei Apps, MP3s usw. gelassen hat, dann kann man eine gewisse Kulanz von Seiten Google schon verstehen. Aber wer will kann es ja auch mal versuchen ;)
     
    Last edited by a moderator: Nov 20, 2012
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Warum sollte ein US Bürger Euro bei Google lassen?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du hast womöglich den Artikel gelesen, aber angekommen scheint er nicht zu sein!
    Es geht um die Erstbesteller, da kannst du es jetzt lange versuchen...., schon die $-Zeichen in den Augen?

    Gruß kingjon
     
  4. t32715

    t32715 ROM

    @PC-Welt:

    Hat eigentlich jemand den Original-Artikel gelesen? Dann wäre nämlich aufgefallen, dass es um diese Formulierung geht: "....at no cost to you".

    Damit war eigentlich gemeint, dass wie in Deutschland keine Versandkosten für die verspätete Lieferung zu zahlen wären.

    Da Google das aber unglücklich formuliert hat und in den USA ja schnell geklagt wird, hat man sich wohl zu diesem Schritt entschlossen.

    Danach hat kein Mensch mehr ein kostenloses N4 bekommen und die Formulierung wurde in den USA auch etwas abgeändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page