1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google verschlüsselt Cloud-Daten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Trotzdem kennt Google ja den Schlüssel...

    Wenn man sich die Verschlüsselung und Synchronisierung auf seinem PC einmal ordentlich eingerichtet hat, dann muß man sich auch um nichts mehr kümmern. Alle Dateien werden einzeln lokal verschlüsselt und dann nur die verschlüsselte Datei im Hintergrund in die Wolke synchronisiert.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wobei bestimmte Institutionen bereits über die Rechenleistung verfügen, derlei per brute force in vertretbarer Zeit zu knacken (zumindest wenn der Schlüssel nicht übernatürlich lang ist). Da in der Regel ein User auch nur ein Schlüssel benutzt, muss die Arbeit nur einmal gemacht werden.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Schlüssellänge und das Verschlüsselungsverfahren muß sich natürlich nach den verfügbaren Rechenleistungen richten.
    Die Gefahr sehe ich eher darin, dass die Dateien aufgehoben werden und in 10 Jahren mit der dann verfügbaren Rechenleistung schnell geknackt werden und man im Nachhinein von den dann an der Macht befindlichen Diktatoren Ärger bekommt.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Diktatur? :eek:
    Was labern da die Politkasper da immer von Demokratie ... ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na vor der aktuellen Regierung habe ich keine Angst. Die wissen nur, wie man NICHTS in allem möglichen Facetten machen kann.
    Die warten einfach und hoffen, dass es besser wird oder zumindest nicht schlechter.
    Irgendwann geht das mächtig schief. Vielleicht auch erst in 20 Jahren. Und dann wird vermutlich erst Chaos und dann eine Diktatur kommen. Der Diktator wird der sein, der die besten Verbindungen zu den Datensammelzentren hat. Damit kann er alle und jeden erpressen.

    Und Demokratie gabs früher mal in Griechenland, Athen vor vielen Monden. Da sind die Bürger zu jeder wichtigen Entscheidung zusammengekommen und haben alle abgestimmt. Alles andere ist nur Scheindemokratie.
     
  7. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Wenn man sich die Verschlüsselung und Synchronisierung auf seinem PC einmal ordentlich eingerichtet hat, dann muß man sich auch um nichts mehr kümmern.<

    Richtig.

    Dann kümmert sich Google mit NSA-Unterstützung.
    Insbesondere um deutsche Firmen und ihr know-how aus der Abt. Forschung/Entwicklung.
     
    Last edited: Aug 18, 2013
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welches Interesse hätte Google daran, sich strafbar zu machen, nur damit sie meine Daten lesen können?
    Und wie kommt Google in Clouds, die definitiv in Europa gehostet sind?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page