1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google verweigert Seitenzugriff

Discussion in 'Sicherheit' started by nunja, Jul 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nunja

    nunja Byte

    Guten Tag,

    was seit einiger Zeit immer wieder passiert, ist dasz Google moechte, dasz ich meine humane Identitaet mittels eines captcha-codes verfiziere oder aber gleich ganz die Suche verweigert, mit der Begruendung

    "Es tut uns leid, aber...

    ... Ihr Computer oder Netzwerk sendet eventuell automatische Anfragen. Um unsere Nutzer zu schützen, können wir Ihre Anfrage derzeit nicht verarbeiten."

    oder sowas in der Art.

    Das Problem wurde hier im Forum schon mindestens einmal besprochen, ich konnte aber keine allgemeingueltige Loesung finden.

    Im Anhang das Log-file und jenes von rsit.

    Vielen Dank schon mal im voraus, Mariaschnee.
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gehst du noch über Analogmodem online?
    sm56hlpr.exe (Motorola based modem driver ) ist aktiv.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist bei zig Notebooks ganz normal und wird mit dem Standardtreiberpaket installiert - weil es halt verbaut ist. Hat mit dem genannten Fehler aber mit Sicherheit nichts zu tun.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht hilft TCPView mehr, wenn man damit die Prozesse identifiziert, die nicht zu Windows gehören. Möglicherweise ist auch bei Seamonkey eine Erweiterung installiert, die ins Internet quäkt. Also auch mal mit dem IE versuchen.

    edit: Google ist ja so leicht aus dem Tritt zu bringen. Starte mal eine Suchanfrage mit
    Code:
    9999999..99999999999999999999999
     
    Last edited: Jul 24, 2012
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Deaktiviere mal den von dir genutzten Anonymisierungsproxy und schon ist das Problem behoben.
     
  6. nunja

    nunja Byte

    hm, nicht, dasz ich hier allzu desinformiert rueberkommen moechte, aber ich kann mich nicht erinnern, sowas explizit eingerichtet zu haben ... insofern weisz ich auch nicht, wie mans deaktiviert ... allerdings erinnere ich mich jetzt gerade, dasz Seitenbesuche von meinem Rechner aus in Diensten wie sitemeter tatsaechlich nie zugeordnet werden konnten, aber das war schon i m m e r so und dieses google-Problem gibts erst seit kurzem
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den OpenVPNService beenden.
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page