1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google verweigert Suche

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by sierra117, Sep 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sierra117

    sierra117 Byte

    Hi,
    seit heute meldet mir Google bei manchen Suchanfragen Folgendes :

    "Es tut uns leid, aber...

    ... Ihr Computer oder Netzwerk sendet eventuell automatische Anfragen. Um unsere Nutzer zu schützen, können wir Ihre Anfrage derzeit nicht verarbeiten."

    hier der Link:
    http://sorry.google.com/sorry/misc/...ai=&emsg=NCSR&noj=1&ei=2PmRTMXNFITIswb54tH4CQ

    Ich hab ein wenig gegoogelt und rausgefunden, dass ein Proxy-Server schuld sein könnte oder ich einen Virus o.ä. habe der mich in ein Bot-Netzwerk integriert hat. Ich glaube nicht das ich einen Proxy-Server nutze (zumindest nicht bewusst) Wie kann ich das nachprüfen? oder habt Ihr eine andere Idee was ich machen könnte?

    Wie gesagt kommt diese Meldung nur selten (bisher 3 Mal bei 15 Suchen) und ich könnte auf ne andere Such-Seite ausweichen, aber die Meldungen über Viren, Bot-Netze etc haben mich stutzig gemacht.

    bitte um schnelle Hilfe :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. sierra117

    sierra117 Byte

    Danke für die schnelle Reaktion :)
    Ich habe Malwarebytes´ Anti-Malware und Spybot Search&Destroy durchlaufen lassen und beide haben keinerlei Malware o.ä gefunden.

    Hier der Log von Malwarebytes :

    Malwarebytes' Anti-Malware 1.46
    www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: 4627

    Windows 6.0.6001 Service Pack 1
    Internet Explorer 8.0.6001.18943

    16.09.2010 14:29:32
    mbam-log-2010-09-16 (14-29-32).txt

    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Durchsuchte Objekte: 143449
    Laufzeit: 4 Minute(n), 23 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0

    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Muss ich mir jetz mehr oder weniger Sorgen machen?
    (Online Banking wird auf diesem Computer nicht benutzt)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Malwarebytes ist nur die halbe Miete. Es fehlt noch die Logdatei. Die aber bitte als Textdatei anhängen.
     
  5. sierra117

    sierra117 Byte

    Stimmt. Im Anhang die log-Dateien mitsamt einem log eines vollständigen Suchlaufs von Malewarebytes.
    Der angebliche Trojaner ist lediglich ein (sauberer) Crack für ein legal gekauftes Spiel.
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du dir Cracks besorgst, wirst du auch auf Seiten gewesen sein, die mit Malware gespickt ist. Die kann auch verborgen sein.
    Veraltete Software ist besonders anfällig, zum Beispiel Software die Java, PDF und Flash verarbeitet und noch nicht geschlossene Sicherheitslücken in Windows und IE..
    Es ist eine Proxyverbindung eingerichtet. Weißt du etwas darüber?
     
  7. sierra117

    sierra117 Byte

    könnte ein Downloader wie z.B. Jdownloader eine Proxyverbindung selbstständig einrichten? wenn ja dann wird es wohl dieses Programm sein, denn bewusst hab ich keinen eingerichtet.
     
    Last edited: Sep 16, 2010
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jdownloader kann einen Proxy benutzen. Damit soll man wohl anonym bleiben. :bse:
     
  9. sierra117

    sierra117 Byte

    ok, aber man müsste den proxy dann doch selbst aktivieren, und das habe ich nicht gemacht(kein Grund zur Anonymität :) ). Außerdem habe ich das Programm seit etwa einem halben Jahr aber die Meldung von Google erst seit heute =/
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kriegst du eine neue IP von deinem Provider, wenn die Internetverbindung getrennt wird? Dann könntest du eine IP bekommen haben, die vor dir ein "Zombie" hatte.
     
  11. sierra117

    sierra117 Byte

    Das könnts sein, ich habe gestern meinen Router reconnectet.
    Ich probier ma einen Reconnect des Routers und schau obs danach immernoch Probleme mit Google gibt.

    Wenn dann kein neuer post von mir zum Thema kommt, kann die Sache als erledigt angesehen werden :D:google:
    Danke für die schnelle und kontinuierliche Hilfe :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page