1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Google Video

Discussion in 'Smalltalk' started by silberwald, Oct 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silberwald

    silberwald Kbyte

    Ist das runterladen von Videos von der Google Video-Webseite eigentlich legal, weil es gibt ja da auch Videos, die ganz klar von Kauf-Dvd´s gerippt sind.
     
  2. Maxx-Power

    Maxx-Power Byte

    also ich denke das ist legal, denn wenn es illegal wäre würde sich google strafbar machen, sie geben ja jedes video zum runterladen frei dass bei www.video.google.de ist.
     
  3. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Illegal ... (imo)

    Wenn es Videos von gerippten Kaufvideos bzw. kopiergeschützten DVDs sind ist das downloaden im Sinne des Urheberschutzes nicht erlaubt.

    Wäre ja sonst auch zu einfach ...
     
  4. gezuru

    gezuru Byte

    ich glaube videos so downloaden ist legal. anders als kopieren von dvd filmen... schliesslich übergeht man damit keinen kopierschutz.
     
  5. JimPhelps

    JimPhelps Kbyte

    Youtube Downloads?

    Hi,

    Leider bin ich im Netz nicht wirklich fündig geworden.

    Wie verhält es sich rechtlich mit dem Downloaden von Streams bei Youtube etc.? Es findet sich ja auch Musik dort. Verletzt der Streamdownloader Recht?

    Das Problem ist, dass man nicht erkennen kann, ob rechtlich geschützte Inhalte hochgeladen worden sind. Künstler könnten ja die Zustimmung erteilt haben. Was ist, wenn die Zustimmung nicht vorliegt und etwas runtergeladen wird?
    Im Radio(Internet-) kann ich ja genauso legal mitschneiden. Gilt das auch für youtube?

    Kennt denn keiner einen vertrauenswürdigen Internetnachweis, wo dazu etwas steht? Müsste ja ein bei dem Thema was geben.
     
  6. gezuru

    gezuru Byte

    Genau das meine ich. Wenn eine DVD gerippt wird umgeht man einen Kopierschutz. Das ist klar illegal. Aber wenn man analoge kopien von etwas macht, z.B. Radiomitschnitt, ists legal, auch wenn der Autor nicht die Zustimmung gegeben hat. Ich würde sagen YouTube downloads sind legal. Man muss sie ja erst herunterladen (VideoDownloader (Firefox Add-On)), danach muss man sie noch von .flv zu einem anderen Format umwandeln. Bei all dem wird kein Kopierschutz umgangen... Also denk ich ists legal. Anders als Filmedownloads im Internet...
     
  7. JimPhelps

    JimPhelps Kbyte

    hi,

    warum siehst du das bei filmedownload anders? Wäre ja das gleich prinzip.
     
  8. gezuru

    gezuru Byte

    nein weil da jemand einfach einen ganzen dvd rippt und ihn dann in das internet stellt. also einen ganzen film. bei youtube sind höchstens kleine ausschnitte davon und ausserdem ists nicht einfach runterladen, sondern die flv videos müssen zuerst noch konvertiert werden. mit den richtigen programmen macht man das analog über die grafikkarte, und dann sind sie 100% legal ;)
     
  9. JimPhelps

    JimPhelps Kbyte

    Hi,

    Das stimmt. Da ist das anders.

    Welche meinst du?
     
  10. gezuru

    gezuru Byte

    Ich kenne keines dieser programme, aber es gibt verschiedene davon, wo du z.b. dvds abspielen und zur selben zeit grad wieder aufzeichnen kannst. dadurch ist es keine digitale kopie sondern eine analoge, und der kopierte film ist legal ;). allerdings brauche ich einen ganz normalen flv konverter (z.b. riva flv encoder, ist gratis), ich persönlich finde das ist auch so legal, aber wenn du auf ganz sicher gehen willst musst du sie analog kopieren.
     
  11. JimPhelps

    JimPhelps Kbyte

    hi,

    danke für die antwort. ist das praktisch das, "aufnahme was du gerade hörst"?
     
  12. gezuru

    gezuru Byte

    ja also für internet-radio empfehle ich dir am besten StreamRipper32. Ist zwar ein bisschen kompliziert, aber geht super und windows-geräusche werden nicht mit aufgezeichnet. auf http://streamripper.sourceforge.net/ hats noch mehr opensource-radiorecordingtools. diese sind praktisch da sie wie gesagt windows-geräusche nicht aufzeichen, du kannst z.b. musik hören dazu und diese wird nicht aufgezeichnet. du kannst jedoch auch einfach ein simples recording programm brauchen, sogar den windows audio recorder, und einfach die lieder (bzw. internetradio) abspielen und mit dem recording-tool aufzeichnen. (ps: die aufnahme in der windows lautstärkeregelung muss auf "stereomix" gesetzt sein.)

    wie das ist mit den videos weiss ich wie gesagt nicht genau, aber es wird nicht viel anders sein :D
     
  13. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Es kommt ganz drauf an. Schonmal an Musikvideos gedacht? :rolleyes:
     
  14. gezuru

    gezuru Byte

    hmm ja aber die sind fast immer auch auf der bandhomepage gratis zu haben.
     
  15. enschman

    enschman Megabyte

    @gezuru:
    "sind fast immer auf der bandhomepage gratis zu haben" - mag schon stimmen, heißt das allerdings dann auch gleich, dass der Künstler keine Rechte mehr an seinem Musikvideo hat, wenn ers auf seiner Homepage kostenlos zur Verfügung stellt?

    Ich denke nicht - und das Urheberrecht denkt imho genau so! Ob jetzt ein Video bei Youtube legal oder illegal hochgeladen wurde, kann man sicher nicht wirklich genau sagen, allerdings bei Filmen, die ganz offensichtlich illegal hochgeladen wurden, sollte der Film lieber nicht heruntergeladen werden.

    Zum Thema "kein Kopierschutz geknackt": Dass du beim runterladen keinen Kopierschutz knacken musst, ist offensichtlich, was ist aber mit dem Upload? Die meisten DVDs haben einen Kopierschutz, der muss erst mal geknackt werden um den Film aufm PC speichern zu können und später hochzuladen. Das Urheberrecht sieht auch nur eine Privatkopie vor - Privatkopie ist es sicherlich nicht, wenn ich Millionen Usern den Film für lau anbiete...

    Des sind meine Interpretationen, ich hoff mal, dass ich mit denen richtig liege ^^

    mfg Tenschman
     
  16. gezuru

    gezuru Byte

    ja da muss ich wohl noch erwähnen dass ich in der schweiz wohne... :D hier ist das downloaden immer legal, solangs privat ist. also ich kann soviele mp3s runterladen für mich selber und auf meinen iPod laden, aber wenn ich in meinem zimmer die stereoanlage so laut stelle dass es die nachbarn hörn wirds illegal... :D
    es gab ein paar diskussionen hier über den download legal/illegal, aber vor kurzem haben irgendwelche ganz hohen (glaub der nationalrat) entschieden dass private downloads legal sind.

    allerdings ist der upload genauso wie in deutschland illegal.

    mfg gezuru
     
  17. enschman

    enschman Megabyte

    Ich glaub, ich zieh in die Schweiz ^^
    mfg Tenschman
     
  18. gezuru

    gezuru Byte

    Jah, das ist wohl der Hauptgrund warum die Schweiz nicht der EU beitritt ;D lol

    mfg gezuru
     
  19. sandokhan

    sandokhan ROM

    Hallo
    Ist eigentlich das uploaden von Dokumentarfilme die auch im TV ausgestrahlt werden legal ?oder nicht ?auf :google: video
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du keine Rechte an der Veröffentlichung hast, dann darfst Du die auch nicht einfach uploaden.

    Aufnehmen ist nur für den Eigenbedarf gestattet und das ist ja wohl kaum gegeben, wenn Du es allen zur Verfügung stellst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page