1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GoogleUpdater startet trotz deaktivierung

Discussion in 'Software allgemein' started by NewYork, Dec 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NewYork

    NewYork Kbyte

    Hallo! Ich bitte um Hilfe. Ich habe über msconfig den sogenannten GoogleUpdater deaktiviert.... doch er läuft in meinen Prozessen immer noch! wie kann das sein? ICh verwende Windows 7 Ultimate

    gruss
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    schau mal in den taskplaner...
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da kann man den Eintrag zwar entfernen aber beim nächsten Start ist er wieder vorhanden.
    Ich habe sämtliche Exe-Dateien, die in der Richtung von Google stammen, umbenannt.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. NewYork

    NewYork Kbyte

    Hallo! Der Witz ist ja, dass ich den aus dem Autostart genommen habe, aber er startet trozdem noch bei den Prozessen, er ist bei mir auch icht bei der Systemsteuerung aufgelistet wo ich ihn deinstallieren kann!!! Wie kann ich machen dass dieser blöde Updater nicht mehr startet

    Gruss
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du nicht meinen 2. Link (Google) beachtet? CMD aufrufen!
    Falls das nicht hilft:
    Welche Anwendung hat den GU denn mitinstalliert? Schau in den betreffenden Programmordner oder im %Windows% nach.
    Sonst würde ich ihn manuell in allen Autostart-Rampen der Reggy suchen.
     
  7. NewYork

    NewYork Kbyte

    Hallo, doch sicher hab ich den Link von ggole beachtet doch bei mir gibts den Ordner der da aufeglistet ist nicht, aber ich hab noch etwas beim ersten Link gefunden. Man kann ja auf Aufgabenplanung und dann Aufgabenplanungsbibliothek dort hab ich zwar zwei Sachen von Google die auch anders heissen als beim ersten Link, doch ich hab die beide deaktiviert und er startet nihct merh. Kann mir noch jemand sagen wieso so die bei mir so komisch heissen?

    Gruss
     

    Attached Files:

  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die beiden Einträge sind sog. GUID-Strings im hex-Format. Es sind Kennungs-ID, welche von der Windowsverwaltung für bestimmte Objekte verwendet werden, ähnlich der CLSID.
     
  9. NewYork

    NewYork Kbyte

    Ok, deaktivieren kann ich sie aber ohne Probleme oder?

    gruss und THX
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    erst identifizieren, ob diese GUID überhaupt mit GoogleUpdater in Beziehung stehen! Check die Taskbedingungen und Aktionen vollständig in der unteren Hälfte.
    Auf keinen Fall was löschen, wenn du nicht sicher bist!, und vorher exportieren.
    Auch prüfe das Kontext-Menü im Baum links.
    Du kannst jeweils aktive Aufgaben dir anzeigen lassen, oben im Menü Aktion.
    Musst dich halt durchwurschteln, was nur Google Updater betrifft.
    Leider gibts keine Suchfunktion. :rolleyes:
     
  11. NewYork

    NewYork Kbyte

    Ah, ok danke. Ich habe ja diese beiden Dienste deaktiviert, dann lösche ich sie ja nicht, wenn etwas nicht merh funktionieren sollte, dann aktiviere ich sie einfch wieder, was ich aber nicht denke, weil die sind ja von Google, dann werden sie nicht für Windows bestimmt sein!

    gruss un THX
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich bezog mich auf deine Frage:
    "Komisch" können für einen Außenstehenden nur die beiden anderen Einträge (neben GoogleUpdater auf dem Screenshot) sein,
    welche sich als GUID präsentieren.
    Du hast auch geschrieben:
    Damit ist das Problem teilgelöst.
    Meine Frage war:
    Wenn du da mal nachsuchst, sollte auch die eigentliche Deinstallroutine zu finden sein.
    Denn ich kann mir schlecht vorstellen, dass keine für GU existieren soll.
    Vielleicht ist es ein Browserplug-in, oder sonst was.
     
  13. NewYork

    NewYork Kbyte

    JA, Hallo ih ahbe zwei Google Programme drauf Google SketchUp und Google Earth ich denke dass es von Earth kommt aber ich finden wirklich gar nix von diesem GoogleUpdater, als ob er bei mir nicht installiert ist aber trotzdem da ist.... vielleicht wirklich ein Browser Plugin

    gruss
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    der updater wurde bei mir von google earth "mitinstalliert" (übrigens wurde auch versucht crome mit auf die platte zu schwindeln - unter meinem win2k allerdings erfolglos). einen uninstall-eintrag in der software sucht man vergebens.

    der updater installiert sich in c:\programme\google\update; er schreibt sich nicht in den "normalen" autostart, sondern in den taskplaner und registriert sich als dienst.

    ergo muss der googleinstaller per taskmanager beendet, die einträge im taskplaner entfernt und der dienst deaktiviert werden. anschließend kann man - wenn man das braucht - den update-ordner umbenennen.
     
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Schau doch mal in die Computerverwaltung - Dienste. Da müsst es den Google-Updater geben. Den dort unter Eigenschaften deaktivieren. Den Pfad kannst du dir dort auch anzeigen lassen und die Exe-Datei im Pfad/Ordner umbenennen in ...bak.
    Gruß Eljot
     
  16. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das ist ja alles schön, aber was erreicht man durch das Abstellen ?

    Wenn Du schnell etwas in GoogleEarth nachschauen willst, merkt GE natürlich, wenn es nicht up to date sein sollte und muss dann zuerst updaten - aus dem "schnell" wird dann eine längere Zeit.

    Stelle im Taskplaner eine vernünftige Wiederholungsfrist ein, zB wöchentlich zu bestimmten Tag + Zeit, so wie es weniger stört.

    Gruss Urs
     
  17. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ganz ehrlich: warum muss sich ein simples update programm so tief ins system eingraben? ein check beim programmstart oder ein (einziger) autostart eintrag reicht offenbar nicht.

    was tut die nächste version? kommt das teil als treiber? oder schreibt es sich gleich direkt in den kernel?

    irgendwo sind schon grenzen.
     
  18. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...was die Zukunft bringen wird, weiss ich auch nicht.

    Ich habe jetzt nur die Wahl, das sehr interessante GoogleEarth (etwas anderes von Google besitze ich nicht) zu benutzen, oder aus Angst vor zukünftigen Gefahren darauf zu verzichten.

    Was mich aber ärgert >>> Verschiedene automatische Updates wollen sich als "bei Anmeldung" einrichten, das ist Quatsch !
    Beim Start wird so der PC "beschlagnahmt", nicht die CPU, aber die Festplatte...
    ...und das versuche ich zu verhindern... wenn es geht.

    Gruss Urs
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich klick bei Installationen immer -wenn möglich-
    auf "benutzerdefiniert".
    Bei Standard-Install. passierts häufig, daß einem was versteckt untergejubelt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page