1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gOS Wlan Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by magic1234, Feb 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magic1234

    magic1234 Byte

    Hallo,
    habe gOS von der PC Welt DVD installiert und will einen DLink Wlan USB Stick anschliessen (DWL-122 A1)
    Bin so vorgegangen wie es im Heft steht, da die Treiber wohl nicht automatisch erkannt wurden, mit ndiswrapper und dann die Treiber von der DLink CD installiert. Leider klappts nicht und der Wlan Button wird mit einem roten Kreuz angezeigt, man kann es nicht aktivieren . Aber er zeigt dann an das die treiber installiert wurden. Aber mit ndiswrapper -l zeigt er invalid driver
    Woran liegt das? Auf einem anderen PC mit Winxp funktioniert der Wlan stick
    Hoffe jemand weis Rat
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    also der dwl-122 wird nicht automatisch erkannt und ***** mit ndiswrapper. Es gibt zwei Treiber für den dwl, einmal der DLink und auch ein Negtear, der heißt MA111SW und gibts zum downlaod, müßtest mal suchen der MA kan auch webm der dlink-Treiber nicht oder nur wpa-Verschlüsselung.

    Das gOS kenn ich selbst nicht und zu ndiswrapper und konfig, hier sind einige Threads auch dazu im Forum und wenn du was graphisches brauchst für wpa-supplicant, wie vorherigen Thread,nehm wifi-rafar. wpa-supplicant ist übelst

    gOS ist passiert auf Ubuntu, kannst auch ins wiki von ubuntuusers schauen, dort ist der dlink und auch der wpa-supplicant aufgeführt. Ich hab auch ein dwl-122 mit dem Netgeartreiber am laufen(benutz ihn nur selten) ud der funktioniert ganz gut, wie ich geschrieben hab, wpa-supplicant ist die Hürde und würde was ich auch nehm wifi-radar installieren.
     
  3. magic1234

    magic1234 Byte

    gOS basiert auf Ubuntu. Wenns nicht klappen sollte kennt jemand einen Stick der gleich automatisch von gOS erkannt wird
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    der Stick fuunktioniert ohne probs,

    war bißchen zeitgleich,
    ich schreibe dir noch die Vorgehensweise von ndiswrapper auf:

    Treiber runterladen und auspacken, beste nach /opt den ganzen Ordner MA111SW kopieren, ich hab ihn unbenannt in wlan oder so..ist später weniger Schreibkarm mit ndiwrapper. Ndiswrapper sollte installiert sein.
    dann:
    wlan-stick anstecken,
    lsusb, die device und id vom dlink aufschreiben, dann ndiswrapper -i /opt/Ordnername/INF.Dateiname
    und später die ID-Device dem treiber zuordnen.
    ndiswrapper -a id:device netma111
    und dann:

    nidswrapper -m

    das kontrollieren der treiberinstallation mit.
    ndiswrapper -l

    er muß dann anzeigen netma111 nummer device und id

    sollte es nicht klappen, den Treiber deinstallieren mit ndiswrapper -r netma111

    treiber nicht 5x hintereinader oder so installieren, das klappt nicht ohne vorherige deinstallation
     
  5. magic1234

    magic1234 Byte

    das klappt aber bei den Netzwerkoptionen bei exalt wird wlan immer noch mit rotem kreuz angezeigt und die optionen lassen sich nicht ver#ändern
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    tja, ....ist wohl ein Fehler oder etwas buggy, was ist das, der gnome-netzwerkmaner oder network.

    wenn man es deinstallieren kann, schmeiß das Prog runtr und installier wifi-radar

    hast du die lan-Karte deaktiviert vorher, ifdown name der Lan-Karte und wlan-karte mal versucht zu aktivieren mit ifup Name der wlan-Karte, iwconfig oder ifconfig zeigt dir den namen an
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @magic1234,

    vielleicht nochmal deutlich gesagt was Flex6 meint:

    Oft ist es der Fehler vorher die LAN-Schnittstelle nicht zu deaktivieren
    Also:

    su
    Passwort
    ifdown <LAN-Schnittstelle>
    ifup <WLAN-Schnittstelle>


    Danach weiter mit der Konfiguration der WLAN-Schnittstelle......

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. magic1234

    magic1234 Byte

    ist der netzwerkmanager von gOS .ifup /ifdown hat nichts gebracht, das wlan Menu ist immer noch grau hinterlegt.

    es klappt auch mit wifi radar nicht, es werden keine Netzwerke in der Nähe gefunden (habe eine Fritzbox)
    denke das der Treiber ok ist aber greift nicht auf den Wlan Stick zu, muss man da noch was spezielles einstellen er erkennt den wlanstick ja beim ein und ausstöpseln.
    Was mir noch aufgefallen ist das die Lämpchen auf dem Stick nicht blinken, tut es bei XP immer wenn er sich verbindet.
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    was zeigt den ndiswrapper -l an, poste das bitte mal

    ich weiß nur so will, das entweder von KDE oder Gnome der "network" nicht so toll ***** mit wpa-supplicant bzw. auch Abstürze verursachen kann.

    Also der DWL hat ja 2 Dioden, das eine Power..ist klar und LNK sollte ständig blinken, wenn es verbunden ist mit der Fritzbox brennt die Diode ständig bzw. bei datenübertragung blinkt sie.

    Poste mal noch lsusb und Ausgabe vom Stick...kannst ihn ja einmal anstecken ,lsusb und einmal ohne Stick--Ausgabe

    modprobe netma111 probieren
     
  10. magic1234

    magic1234 Byte

    bei ndiswrapper -l kommt:
    driver netprism installed
    device 2100:3700 present
    alternate driver prism_2usb
    (ähnlich beim netma11 treiber)

    bei lsusb:
    bus device ID 2100:3700 d-link-corp dwl-122 802.11b

    seit vorhin hat er die fritz box plötzlich erkannt, als ich den stick erst nach dem booten eingesteckt habe, danach sudo ifup wlan0 jetzt bin ich gerade am einstellen um die Verbindung herzustellen
     
  11. magic1234

    magic1234 Byte

    es klappt!
    wie kann man wlan automatisch beim booten laden?
    anstatt manuell mit sudo ifup wlan0
    danke
     
  12. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    oh..Umfrage

    also der ndiswrapper sollte funzen bzw. ist richtig eingestellt/installiert

    wie stellst du jetzt das Netzwerk ein bzw. funktioniert das Applet von der Distri und der rote Hacken ist verschwunden?

    laden...,schau mal ins Forum , paar Threads weiter mit wlan, dort ist meine interace gepostet und kopierst dir das rein. Die funktioniert je nachdem welches Kabel/Gerät angesteckt ist automatisch beim booten. Eventuell die namen anpassen auf deine und Rechner neu starten.
     
  13. magic1234

    magic1234 Byte

    habe die 16 stellige Zahl die bei http://fritz.box bei wpa steht als Code bei Exalt eingegeben und automatische ip der Rest ging von allein
     
  14. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ich erkenne viel Potentzial..., das wird noch


    hier der link..interface eben anpassen, bei mir ist wlan oder der dlink wlan, wenn gOS die Karte unbenannt hat bzw. anderen namen vergeben hat änderst eben das wlan um, sonst mußt das nochmal alles einstellen. Ubuntu benutzt glaube eth+Nummer für wlan-Name.
    Letzter Abschnitt vom Thread.
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...-co/296416-ubuntu-notebook-wlan-router-2.html
     
  15. magic1234

    magic1234 Byte

    So eine interface Datei gibts bei mir gar nicht.
    ein weiteres Problem ist auch das die Verbindung immer gleich wieder nach ein paar Sekunden abgebrochen wird und dann wieder gefunden nur beim ersten mal war es länger als ein paar Sekunden verbunden
    habe prism2_usb geblacklistet bringt aber nix
    bei lsusb friert es manchmal ein
     
  16. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    die interface ist unter Verzeichnis /etc/network/

    mal die interce anschauen und vergleichen

    Tippe mal wpa-supliccant, eventuell nochmal runterschmeisen oder ein reinstall machen

    ndiswrapper stimmt ja, so wie du geschrieben hattest

    und Router ist okay von Einstellungen oder, eventuell mal Open probieren und schauen wo es hängt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page