1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GPU kurz nach dem Hochfahren überhitzt. Sicherheits-shoutdown kurz darauf.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MoMBaSaJoHN, Jun 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    wie man vielleicht sehen kann ist dies mein erstes Thema in dem Forum.
    Normalerweise bin ich einer der Leute, die sich nirgendswo registrieren aber dauernd in so welchen Foren hängt und sich Lösungen abgreifen.

    Daran kann man vielleicht sehen wie verzweifelt meine Lage ist.

    Mein Problem:
    Ich habe vor kurzem mein PC neu aufgesetzt und Windows 8.1 rauf gemacht.
    Hier fing das Problem schon an, mein PC ging nach einigen Minuten, während des Setups aus, da meine GPU (Radeon HD 5830) überhitzt war.
    Also habe ich meine alte GPU (NVIDIA GeForce GT 240) reingemacht und es ging ohne absturzt (ich dachte, wenn der richtige Treiber installiert ist, wird es schon)

    Radeon also wieder rein und neu gestartet um Windows nutzen zu können usw. aber nach einigen Minuten ging er wieder aus, Passiv kühler der Radeon angefasst und festgestellt das sie ziemlich warm sind.

    Meine Prognose also, die Radeon wird übertaktet und dadurch sehr schnell extrem heiß. Wie jedoch kann ich das verhindern, ohne einen Treiber? (PC stürzt ab bevor ich einen installieren kann)

    //edit: Selbst im BIOS stürzt der PC nach ein paar Minuten ab, CPU Temperatur geht auf 42°C hoch, GPU habe ich keine Angabe
    //edit: Im Betrieb ohne viel Anforderung und mit der alten GPU ist die Temperatur des CPU bei 31/32°C

    Mein System:
    Mainboard: ASRock N68C-S UCC
    CPU: AMD Athlon II X4 630
    RAM: 4 GB DDR3
    Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
    OS: Windows 8.1

    Alte GPU: NVIDIA GeForce GT 240
    Neue GPU: Radeon HD 5830 von PowerColer


    Ich freue mich über jede konstruktive Antwort.
    Ich bin kein gänzlicher Neuling in PC Sachen aber auch kein Profi. Bitte seid nicht allzu hart mit mir.

    MfG:
    MoMBaSaJoHN
     
    Last edited: Jun 5, 2014
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Habe ich es richtig verstanden, das die Hd 5830 eine neue Graka ist, die mit einem passiv Kühler ausgestattet wurde ? Was für ein Gehäuse mit welcher Belüftung hast du denn. Mache bitte einmal ein paar Fotos vom inneren des PC und lade die hoch.
     
    Last edited: Jun 5, 2014
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie soll das funktionieren?
    Es gibt doch gar keine Windows 8-Treiber für das Motherboard, auch wenn es schon im BIOS hakt.

    Die HD 5830 von Powercolor ist eigentlich aktiv gekühlt.
    Ist denn die Zusatzstromversorgung angeschlossen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Danke erstmal für die schnellen Antworten

    Nein, die hat ein großes Passiv Kühlsystem und ist eine alte (aber meine neuere) gebrauchte GPU.

    $IMAG0280.jpg $IMAG0281.jpg

    Der Lüfter, der unten Links steht ist teil der Seiten Verkleidung, die ich aber nicht mehr nutze.
    Derzeit ist im PC die alte GPU (NVIDIA)

    Heißt das, dass ich kein Windows 8.1 rauf machen kann/darf oder meine GPU nicht geht?
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 5, 2014
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der hohen Grafikkarten Temperatur stürzt der PC laufend ab. Da hat das Installieren von Windows keinen Zweck.
    Teste die Grafikkarte mal in einem anderen PC, ob sie da auch so schnell überhitzt.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nutzt Du tatsächlich den Lüfter der HD5830 nicht mehr oder meinst Du einen Gehäuselüfter?
    Passiv gekühlt dürfte die Karte auf jeden Fall zu warm werden.

    Vorher mit XP (oder was auch immer) lief die HD5830 problemlos?

    Meine Versuche mit einer AMD-Karte auf einem Nvidia-Mainboard endeten regelmäßig in Abstürzen (allerdings meist erst nach einigen Tagen), darum habe ich das irgendwann aufgegeben.

    Ansonsten: Mit GPU-Z kannst Du die Temperatur der Grafikkarte überprüfen. Vielleicht kannst Du das schnell genug starten, bevor der PC sich abschaltet.

    Ein Abschalten auf Grund einer überhitzten Grafikkarte halte ich eigentlich für sehr unwahrscheinlich. Weder Mainboard noch Netzteil wissen ja wie warm die Karte überhaupt wird und ohne Treiber kann das auch nicht per Software passieren.
    Ich würde da eher auf Mainboard, Netzteil oder CPU als Ursache für das Abschalten tippen.
     
  8. Ich meine nur die Verkleidung, die ich nicht mehr nutze. Natürlich nutze ich den Lüfter der GPU.
    Windows 7. Lief immer gut (wurde auch warm, aber lief gut.
    Dann hatte ich BIOS Probleme und habe die Karten ab und zu gewechselt. Lief danach aber wieder.

    Ich werde es versuchen
    Mit der anderen GPU geht es ohne Probleme.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Verkleidung der Karte ist Teil des Kühlkonzeptes, die würde ich nicht weglassen.
    Oder wenn, dann gehören da 2x92mm Gehäuselüfter direkt auf den Grafikkartenkühler geschnallt. Das ergibt dann eine super leise und trotzdem kühle Karte.

    Die Seitenwand des Gehäuses wegzulassen, kann ebenfalls schlecht sein, weil das Mainboard dann keinerlei Luftstrom mehr erhält und Chipsatz oder Spannungswandler zu heiß werden können.
    Ich habe ein ähnliches Asrock im Einsatz. Den Chipsatzkühler mußte ich gegen was Größeres ersetzen, weil der Originale einfach zu winzig war und kochend heiß wurde. Die Spannungswandler haben erst gar keine Kühler drauf.

    Die GT240 braucht im Vergleich zur HD5830 deutlich weniger Strom. Wenn es am Netzteil liegt, kann es sein, dass es damit gerade noch klarkommt.
     
  10. Die GPU hat die Verkleidung drauf, zum Zeitpunkt des Fotos hatte ich sie zufällig offen um den staub zu entfernen.

    Das Netzteil ist ziemlich neu (04.04.14 gekauft) und 630W sind doch nicht zu wenig Leistung oder doch?

    Mir kam auch grade der selbe Einfall, da der PC nie gänzlich ausgeht, sondern "nur" alles schwarz wird. Alles läuft ja weiter.
    Den Gedanken habe ich am Anfang verworfen, da das Netzteil relativ neu ist. Warum sollte es jetzt so einen starken Leistungsabfall haben?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch neue Dinge können kaputt sein.

    Wenn es schwarz wird, weiß man ja gar nicht, ob und was da weiterläuft. Wenn der PC beispielsweise übers Netzwerk noch zu erreichen ist und sich per Teamviewer o.ä. am Smartphone noch bedienen läßt, dann kann man sagen, da läuft alles weiter, nur die Grafik schaltet sich ab.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du hast ja schonmal die Basis geschaffen. Erneuere zunächst einfach mal die Wärmeleitpaste.
    Danach kaufst du dir diesen Lüfter:
    http://geizhals.de/akasa-ultra-quiet-viper-r-series-140mm-ak-fn073-a887140.html
    Den Lüfter montierst du dir auf gesamter Breite auf deine Grafikkarte drauf. Dabei sollte der Lüfterrahmen schon an den PCIe-Slot anstoßen, sobald du die Karte wieder einbaust.
    Du kannst folgende Schrauben benutzen:
    http://www.amazon.de/SPANPL-SCHRAUB...id=1402038360&sr=8-8&keywords=senkkopf+3,5x35
    Den Lüfter kannst du direkt ans Netzteil anschließen oder du benutzt eine Lüftersteuerung.
     
  13. Okay, das könnte aber dauern.

    Ich wollte auch noch einen anderen Gedanken verfolgen.
    Könnte es nicht sein, das mein Netzteil zu wenig Strom abgibt (keine Ahnung wie es kaputt gegangen sein sollte), da der PC ja weiter ableibt und woher sollte den der BIOS wissen wie heiß die wird (Das gleiche Symptom ist ja auch im BIOS).

    Wenn ich die Wärmeleitpaste kaufe wollte ich mein Netzteil überprüfen lassen. Kann man das in so Computer Fachgeschäften?
    Kann man vielleicht auch die GPU überprüfen lassen?
    Und wenn ja was kostet das wohl?
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du hast immerhin den Plastiklüfter abgeschraubt. In dem Moment musstest du ja den Kühler abmontieren, hast aber bestimmt nicht die Wärmeleitpaste erneuert, bevor du dein Foto der Karte gemacht hast. Du hast die Situation also eigentlich zunächst einmal noch etwas verschlimmert, weswegen sie mittlerweile auch sofort den Dienst verweigert, oder?
    Der Originale ASUS-Lüfter ist baugleich (gewesen) mit dem meiner EAH5770, denn auf meiner werkelt auch ein neuer Lüfter. Sinn und Zweck in meinem Fall war, die Karte in jeder Belastungssituation schön leise zu haben. Das funktioniert übrigens wunderbar, bis heute.

    Dann hatte ich aber ein anderes Mal einige ältere Festplatten ausgebaut. Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass der Lüfter durch ein rumschlackerndes Satakabel blockiert war. Nach dem Einschalten wurde auch mein Bild schwarz, das gleiche Symptom wie bei dir. Es ist also so gut wie sicher, dass es einzig und alleine an der Temperatur liegt.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wovon?
    Der Grafikkarte?
    Das geht zu 96% schief.
    Man sollte solche Sachen einfach unterlassen, wenn man sie nicht schon -zig mal erledigt hat.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Er muss die Wärmeleitpaste erneuern chipchap. Er hat ja das Foto mit dem abmontierten Lüfter gemacht. Den kannst du nur abmontieren von dieser Asus-Karte, wenn du die doppelte, gegenläufige Verschraubung löst! Also auf Deutsch: Schrauben lösen, Kühler abmontieren, dann nochmal Schrauben lösen, Plastiklüfter abmontieren. Kühler wieder anmontieren. Anders geht es nicht, ein solches Foto zu machen. Er hat alles richtig gemacht, bis auf die Kleinigkeit mit der Wärmeleitpaste (ist ja auch nicht 100%ig sicher, er hat sich noch nicht dazu geäußert).
    Und dies alles, das geht nicht schief! Beim besten Willen. Nicht bei diesem Kühlblock, der absolut identisch mit meinem ist und gute Leistung bringt, wenn man ihm einen potenten Lüfter draufschraubt!
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dein Wort in Gottes Gehörgang.
    Ich hab schon einfachere Sachen sterben sehen ... .
    Und die HD 5830 wird sehr heiß.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Und welchen Vorschlag würdest du machen chipchap?
     
    Last edited: Jun 7, 2014
  19. Wieso sollte es verschlimmert sein? An die Paste kam ich nie ran und der Lüfter ist wieder drauf.

    Naja, also schrauben lösen schaffe ich schon. Wärmeleitpaste ist nicht erneuert, würde ich eh bei (mit) einem Kumpel machen, bei der ich sie auch testen kann.

    Oder kann man die GPU auch bei einem Fachhändler testen lassen? (hatte das schon mal gefragt, noch keine Antwort :D)
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du den Kühler abgemacht hattest, so dass der GPU freilag, dann hättest du die Wärmeleitpaste erneuern müssen.
    Naja hole das nach wenn du auch den Lüfter parat hast zum Montieren.
    Was soll dir der Fachhändler da testen? Derwird dir dasselbe sagen wie wir dir. Passivgekühlt ist da nich drin bei dieser Karte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page