1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GPU-Lüfter geht regelmäßig an und aus - Samsung G7C Notebook

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Driftwoodies, Oct 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr!

    Ich habe seit knapp zwei Jahren ein Samsung G7C Notebook (GeForce 675m, Windows 8.1). Vor kurzem war es wegen mehrerer Defekte zur Reparatur. Dort wurden auch die Lüfter gereinigt. Das System musste neu aufgesetzt werden. Seitdem läuft die Lüfterregelung recht seltsam.

    Samsung hat an den Notebooks immer verschiedene Modi, die man auswählen kann. Normalerweise benutze ich den ruhigsten Modus, da dabei immer die Lüfter ruhig blieben und nicht aktiv gekühlt wurde.
    Seit das System neu aufgesetzt wurde, ist dem nicht mehr so. Ganz gut auszulesen ist es bei Speedfan, da eine absolute Regelmäigkeit besteht. Temperatur GPU liegt bei 45 Grad, geht innerhalb von ca. 40 Sekunden auf 50 Grad, Lüfter schaltet sich ein, läuft 80 Sekunden und Temperatur ist wieder bei 45 Grad; und das Spiel geht von vorne los.
    Es nervt langsam, da dies auch passiert, wenn ich den Rechner neustarte und kein einziges Programm starte, aber fast permanent ein Lüftergeräusch habe.
    Den nVidia-Treiber habe ich mal auf eine ältere Version gewechselt, um zu sehen, ob das was ändert. Kein Unterschied. Ansonsten bin ich ratlos, denn ich kann die Lüfter selbst nicht mit MSI Afterburner oder SpeedFan regeln, sondern nur auslesen. Der Samsung-eigene "Leisemodus" funktioniert nur in einem speziellen Modus. Dort ist der Lüfter dann permanent an. Im BIOS lässt sich auch nichts einstellen. Ein neueres BIOS habe ich weder per Samsung SW Update, noch übers Internet gefunden. (Im Übrigen gehe ich davon aus, dass es der GPU- und nicht CPU-Lüfter ist, da sich die Regelmäßigkeit bei der GPU in den Temperaturen zeigt.)

    Hat jemand eine Idee? Ich wäre wirklich sehr, sehr dankbar!

    Viele Grüße
    Drift

    P.S. Im Anhang ist ein Screenshot von einer SpeedFan-Auslesung der GPU-Temperatur
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Energiesparplan in Windows ist gewählt?
    Da kannst du auch mal wechseln und gucken, wie sich der Lüfter verhält.
     
  3. Das ist das Erste, was ich gemacht hab :) Hab alles durchprobiert. Alles auf Aktiv, Passiv, gemischt...nichts gebracht leider.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aufgrund deiner unvollständigen Typ-Angabe kann man auf den Samsung-Seiten leider nicht gezielt nach Treibern und Software für dein Notebook und Betriebssystem schauen.
    Als sehr wichtig sehe ich aber die Installation des Chipsatztreibers an und in Zusammenhang mit deinem Lüfterproblem einer Samsung-Energieverwaltung.
     
  5. Inwiefern unvollständige Typ-Angabe? :) Samsung G7C heißt das Notebook (da gibt es nur noch kleine Unterscheidungen zwischen den Festplattengrößen, die auf der Samsung-Seite nicht einmal im Detail erwähnt werden). UPDATE: Nein, Du hast Recht. Ganz korrekt heißt es "Samsung Serie 7 Gamer Notebook 700G7C". Man findet es aber auch unter G7C in der SuFu bei Samsung.

    Ich weiß nicht, wie das bei neueren Notebooks von Samsung ist; sicher genauso. Es wird für alle Treiber das Samsung-eigene Programm "SW Update" benutzt. Mehr kann man auch an Treibern nicht offiziell herunterladen (sprich auch keine älteren Treiberversionen).
    Ich denke, dass Samsung absichtlich bei 50 Grad gedeckelt hat und somit dann der Lüfter angeht (außer im "Turbo-Modus"). Was mich nur wundert: Bevor ich das Notebook einschickte, ging die Gradzahl ohne Lüftung auch bis 55 Grad oder höher. Ob das nun gut ist, ist ne andere Frage.
     
    Last edited: Oct 23, 2014
  6. Die einzige Lösung, die ich mir vorstellen kann ist ein Programm von Samsung zu deinstallieren, was diese Deckelung von 50 Grad verursacht. Nur ist die Frage welches. Ich habe schon den Samsung-Kram runtergeworfen, ohne Veränderung. Bleiben fast nur noch die Chipsatztreiber bzw. BIOS (obwohl man da nichts verändern kann). Ältere Chipsatztreiber gibt es anscheinend nirgends.

    Hat Windows denn irgendeine Deckelung im Energiesparplan vorgesehen (außer für die CPU natürlich)?
     
    Last edited: Oct 23, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page