1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graffikartenlüfter/kühler für HD4870

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by eXtrYme, Aug 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Hallo Leute,

    ich schaue mich gerade nach eine Kühlalternative für die HD4870 um, kann aber nichts konkretes endecken, ob zb der Accelero S1 o.ä. die Spannungswandler und Rams der Grafikkarte mitkühlen.

    Könnt ihr mir Grafikkartenlüfter/kühler empfehlen, die auch wirklich ALLES von der Grafikkarte kühlen und nicht die Rams oder Spannungswandler auslassen und ich mir irgendwas dazu basteln muss?

    Wäre euch sehr dankbar

    euer eXtrYme
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. darkKO

    darkKO Byte

    Also ich hab auf meinen beiden den Coolink GFXChilla montiert:

    http://www.hardwareoc.at/Coolink_GFXChilla_VGA-Kuehler.htm

    Allerdings handelt es sich bei mir um 2 4850...Der GFXChilla passt aber auch auf die 4870. Hab beide direkt ans Netzteil angeschlossen und die sind immernoch flüsterleise...Die Kühleistung gegenüber der Original Lösung ist ein enormer Unterschied:

    Idle: ca. 35 Grad
    Last: ca 45 - 50 Grad

    Bei Bedarf kannst du auch 2 andere 80mm Lüfter befestigen, was eventuell noch mehr Leistung bringen könnte...


    Ein Kumpel von mir hat 2 4870 drin und hat sich jetzt den VF1000 von Zalmann bestellt...wenn du willst kann ich dir in Kürze Ergebnisse hierzu posten.
     
    Last edited: Aug 10, 2008
  4. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    @darkKO Danke, das wäre nett!

    sonst noch Alternativen?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du eigentlich den Link besucht, dort erhältst du eine klare, thermographisch untermauerte Antwort! :rolleyes:
     
  6. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Den Link habe ich angeklickt und mir auch die Wärmebilder angeguck, jedoch verstehe ich den Sinn jetzt nicht so ganz, was das mit Kaufberatung eines Kühlers zutun hat, wenn man mir einen Link gibt wo mir gezeigt wird, was die heißeste Stelle ist, dann weiß ich immernoch nicht welchen Kühler ich brauche damit die SpaWa's gekühlt werden. Aber trotzdem danke.


    mfg eXtrYme
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann muss man halt richtig lesen....>>>
    :rolleyes:
     
  8. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Ja ok, aber soweit ich das gelesen hatte, war die Temperatur (SpaWa) immernoch sehr hoch mit dem Accelero außer man bastelt nen anderen Lüfter drauf, und genau das wollte ich ja nicht, habe ich auch geschrieben. Ich möchte mir einfach einen Kühler/Lüfter kaufen, den ich dadrauf setze ohne ihn modifizieren zu müssen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Turbo Module sind ja extra für den Accelero gedacht. Da würde ich nicht von Modifikation reden :D
     
  10. darkKO

    darkKO Byte

    Also...der Zalman VF1000 ist gestern eingetroffen...(eigentlich 2x)...bei der Montage auf der 4870 sind beim festziehen der Schrauben 2 von denen bei einem der Kühler abgebrochen...( Materialschäden ? ) Also haben nur einen Kühler verbaut...(der andere wurde anstandlos zurückgenommen (K&M) )

    Temps:

    Idle: ca. 45 Grad
    Last: ca. 55 - 60 Grad

    Die Kühleistung ist also zufriedenstellend...

    Aus Frust haben wir uns anschliessend überlegt einen Kühler (auf Basis des Referenzkühlers der 4870) selbst zu bauen. Gesagt, getan & montiert...und siehe da:

    Idle: ca. 38 Grad
    Last: 45 - 50 Grad

    und das bei einem Kostenaufwand von unter 10 €....

    Die genaue Anleitung mit Bildern folgt demnächst in einem separaten Tread...
     
    Last edited: Aug 15, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page