1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafik aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by KNoto-J, Jun 2, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KNoto-J

    KNoto-J Byte

    Hallo zusammen,

    ich will meinen alten PC aufrüsten.

    CPU: AMD Phenom II x4 810
    RAM: 4GB ADATA DDR2 PC2-6400
    Grafik: Geforce 7900 GT/GTO
    MB: Gigabyte GA-MA770-UD3
    Netzteil: Corsair WX 450W

    Um wieder aktuelle Spiele (zb. Overwatch, Ark) spielen zu können, will ich primär die Grafik austauschen und noch 4GB Ram einbauen. Gedacht hatte ich an die Geforce GTX 750 TI

    http://geizhals.de/gigabyte-geforce...e-gv-n75toc-2gl-a1161899.html?hloc=at&hloc=de
    oder die hier empfohlene Radeon R7 370

    http://geizhals.de/sapphire-radeon-r7-370-nitro-11240-10-20g-a1335390.html oder
    http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r7-370-windforce-2x-oc-gv-r737wf2oc-2gd-a1282637.html

    Würden die Karten mit dem System zusammenpassen oder limitierte mir dann meine CPU bzw. wäre diese für die oben gennante Spiele noch geeignet. (würde das dann eventuell zu einem späteren Zeitpunkt auch aufrüsten)

    Kann ich bei dem Ram problemlos zu einem anderen Anbieter wie zB.

    http://geizhals.de/mushkin-essentials-dimm-kit-4gb-996558-a255389.html?hloc=at&hloc=de

    greifen oder sollte ich liebe auch ADATA module kaufen (sind deutlich teurer).

    Budget für Ram und Graka liegt bei max. 170-180€.

    Vielen Dank & Grüße,
    Josh
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    "Die" GTX 750Ti gibt es nicht. Das ist nur der verbaute Grafikchip, mit dem etliche Karten diverser Hersteller auf dem Markt zu finden sind.
    Ideal ist, wenn der Speicher von einem Hersteller stammt und möglichst sogar aus identischen Riegeln.
    Das Mischen unterschiedlicher Speicher (paarweise) geht. Ich würde allerdings nicht unbedingt verschiedene Speichergrössen, verschiedene-taktungen oder verschiedene -latenzen (oder gar eine Kombination daraus) verbauen. Das wird für den Speichercontroller zum Verwaltungsaufwand.

    Welcher Speicher funktioniert, ist in der Speichersupportliste des Mainboards zu erkennen. (Bei nicht aufgeführten Modulen besteht die Möglichkeit, dass sie nicht funktionieren.)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird auch schon mehr als 8 Jahre auf dem Buckel haben und deshalb kann es auch eine GTX950 sein.
    Die alte GeForce 7900 GT braucht kaum mehr als 50 Watt und wenn jetzt durch eine R7 370 mit bis zu 150 Watt ersetzt wird, kann das böse Erwachen kommen.
    Klar, sollte man ein instabiles Netzteil ersetzen, aber wenn es mit dem aktuellen Stromverbrauch weiterhin zurecht kommt, kann man das vermeiden, dass es in Regionen kommt, in denen es instabil wird.
     
  4. KNoto-J

    KNoto-J Byte

    Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte. Also ich hab nochmal geguckt die Geforce 9700 GTO brauch eigentlich eher so 100-200W (Idle-Last). Damit wäre ja selbst die R7 370 sparsamer. Das Netzteil bzw. der Computer ist bis auf die Graka noch nicht so alt, schätze 4-5 Jahre. Ich werde jetzt aber erstmal die neuen Grakas von AMD abwarten, ziel auf die RX 470 ab, aber mal schauen ob die dann ins Budget passt.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die gibt es gar nicht.

    Wo hast Du diese Informationen her?
    Eine GF 7900 GTO von 2006 braucht um die 50W unter Vollast:
    http://www.pc-erfahrung.de/hardware...tenvergleich-desktop.html?arch=&gpuids=11,216.

    Das Netzteil würde ich trotzdem wechseln und die HD RX 470 paßt nicht so richtig zum Prozessor.
     
  6. KNoto-J

    KNoto-J Byte

  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, wer lesen kann, hat mehr vom Leben:
    .
    Die Einzelverbrauchleistung der GF 7900 GTO liegt bei ca. 120W:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-GeForce-7-Serie.

    Der 7 Jahre alte Phenom wird dann an seine Grenzen kommen, je nach CPU-lastigkeit des Programmes.
    Warte doch auf die HD RX 460, die könnte passen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zum RAM: Selbst der Nachfolger DDR3 ist schon am Ende seines Lebenszyklus. DDR2 nur noch aus Schnäppchen schießen. Sind immer mal wieder bei eBay ..
    http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...M%20240%2Dpol%2E&rt=nc&_trksid=p2045573.m1684

    Zur Grafik: Die 370 ist okay.
    http://geizhals.de/club-3d-radeon-r7-370-royalqueen-cgax-r7376-a1282583.html?hloc=at&hloc=de

    Zur CPU: Aktuelle Spiele wirst du damit nur eingeschränkt spielen können, aber das wird nicht der Anspruch eines Nutzers sein, der eine knapp 10 Jahre alte Grafikkarte hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page