1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafik on board abschalten ???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by lissyhund, Dec 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lissyhund

    lissyhund Byte

    Ich habe auf dem Board einen 8 MB Grafikchip (shared memory). Wie kann ich diesen im Award-BIOS abschalten, wenn ich eine Grafikkarte aufstecken will ? Welche Grafikkarte kann ich nehmen ? Was bedéutet AGP ? Kann ich so eine AGP-karte in einen freien PCI-Slot stecken ?
     
  2. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Hallo wieder!
    Hat diesmal leider etwas länger gedauert, man lebt schließlich nicht nur für den PC :-)

    Also, NA heisst "Not available". Das mit der Speichergröße dürfte so stimmen.
    Falls Du eine PCI- Karte installieren willst musst Du den "Frame Buffer Size" unbedingt auf NA stellen, damit das AGP deaktiviert wird (es sei denn, Du willst zwei Monitore).
    Damit es damit auch klappt ist es weiterhin notwendig, unter "Chipset Features Setup" den Wert "Init Display First" auf "PCI" umzustellen (er sollte im Moment auf "AGP" stehen).
    So, damit müsste es klappen.
    Schreib, wenn dem nicht so ist.
    Bis denne & viel Erfolg beim Umbau!

    Bond
     
  3. lissyhund

    lissyhund Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Habe im BIOS unter CHIPSET FEATURES SETUP die Einstellmöglichkeit "Frame Buffer Size". Darin stelle ich wohl die Speichergröße des Grafikchips ein. Angeboten werden mir folgende Möglichkeiten: 8M, 4M, NA.
    Was bedeutet NA ???
     
  4. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Hi Hündchen!

    1) Also, wo genau Du die Karte im BIOS abschalten kannst, weiß ich nicht genau, müsste man mal suchen. Eventuell hilft Dir ja das Handbuch weiter (so noch vorhanden). Das deaktivieren von OnBoard Komponenten ist aber nicht ganz unkritisch, es kann Probleme mit einer zweiten Grafikkarte geben. --> Ausprobieren!

    2) AGP heisst "Accelerated Graphics Port" und ist ein Steckplatz für Grafikkarten. Er liegt auf dem Board meist über den PCI- Plätzen und ist nicht so lang wie ein PCI- Slot. Alte Boards verfügen oft nicht über einen solchen Slot.

    3) Wenn Dein Board einen freien AGP Slot hat, würde ich mir auf jedenfall eine AGP- Karte anschaffen, da diese x- mal schneller sind als die (veralteten) PCI- Kollegen. Eine AGP- Karte passt definitiv NICHT in einen PCI- Slot!!!

    Hoffentlich hilft\'s Dir

    Bond
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page