1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafik Treiber, wann aktualisieren?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by vestiger, Jul 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vestiger

    vestiger Byte

    Hi Leute,

    Habe bei mein Rechner gerade gesehen, das der aktuelle Grafik Treiber vom 15.03.2010 ist. ;)

    Ich weiß es wird nicht die beste Serie sein und auch nicht die ertragreichste, aber für mich reicht dieses Gerät. nur soviel dazu....

    Meine Frage lautet eigentlich, ist der Treiber schon alt oder muss dieser schon längst mal aktualisiert werden. Wenn dieser aktualisiert werden muss, was bedeutet es für mich als Anwender? Wird diese Grafik dann vielleicht besser oder kann Sie größer dadurch werden? :(

    Entschuldigt, die komischen Fragen, aber davon habe ich noch nicht viel Ahnung...?! :o

    Es wäre nett wenn mir da jemand Auskunft geben könnte?! Und danke schon mal für eure Mühe....

    Gruß vestiger
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst du das Toshiba Satellit L670 D-146 aus deiner Signatur? Bei Laptops kann man ruhig eine ältere Treiberversion benutzen. Ständige Treiberaktualisierungen erhöhen die Gefahr von Inkompatibilitäten, machen mehr Arbeit, als man Nutzen davon hat und sind nur für Gamer wichtig, die damit ein neues (und meist verbugtes) Spiel zum Laufen kriegen wollen.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ansichtssache.
    Ich aktualisiere die Treiber sobald neue rauskommen. Ich möchte einfach immer ein aktuelles System haben. Bei Problemen warte ich auf die nächste Version oder ich spiele die alten wieder ein.
    Und so ein hoher Aufwand ist das auch wieder nicht, Treiber einzuspielen. ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast ja auch keine Onboardgrafik. Da wird auch nicht der neuste Treiber helfen, um BF3 flüssig zu zocken. :cool:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da ist was Wahres dran.
    Wobei ich es trotzdem austesten würde.
     
  6. vestiger

    vestiger Byte

    Hi deo,

    Ja das ist es.... Danke für Deine Antwort, da weiß ich ja jetzt bescheid.:D Stimmt, bei Gamer habe ich es schon oft gelesen, das dort sehr oft "aktualisiert" wurde...?! ;)

    Sei gegrüsst... vestiger
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich benutze den Catalyst von der Treiber-CD, der dem Mainboard beigelegt worden ist, der den Stand von Ende letzten Jahres hat. Der hat dann noch den Vorteil, dass noch .NET Framework 2.0 unter XP reicht. Ich habe das 2.0 SP2 installiert.
    Die neuen brauchen AFAIK mittlerweile .NET Framework 3.5. Ständig gibt es dafür neue Patches von MS, was ich vermeiden will, solange ich noch XP benutze. :heilig:
    Was mich auch irritiert ist, dass jede 3DMark Version (2005, 2006), mit der ich die Grafik getestet habe eine weitere Version das Microsoft Visual C++ 2005 Restributable installiert, ohne dass ich eingreifen kann. Die erste Version wurde bei der Installation von Power DVD 10 mit installiert und das ist auch die aktuelle. Die andere deinstalliere ich dann immer in der Systemsteuerung und trotzdem gibt es keine Fehler.
    Wenn man etwas neu installiert, muss man sofort gucken, was noch sonst mitinstalliert worden ist, sonst weiß man später nicht, wo alle die "Zugaben" her sind und was eventuell nicht mehr funktioniert, wenn man sie entsorgt.
     
    Last edited: Jul 18, 2011
  8. vestiger

    vestiger Byte

    Also davon habe ich mehr als genug?! :

    ------------------------------------------------------
    9x Microsoft Visual C ++ Redistributable 2008 alles verschiedene Versionen...

    1x = "" = 2005

    1x = "" = 2005 Compact Edition ( ENU)

    -------------------------------------------------------

    Ist das o.k.?? Mir sind diese Sachen auch schon aufgefallen?! :(

    Danke schon mal für Deine Antwort deo....

    Gruß vestiger
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist so weit ok, da jedes Programm, das auf Microsoft Visual C ++ Redistributable 2008 basiert, es mit einer anderen Versionsnummer installiert hat. Ich toleriere das aber nicht, sondern deinstalliere alle wieder, bis auf die mit der höchsten Versionsnummer.
    Was dann genau deinstalliert wird, weiß ich nicht. Es kann sein, dass nur ein Eintrag in der Registry gelöscht wird.
    Jedenfalls sind auf deinem PC eine Menge Programme, die Visual C ++ Redistributable 2008 benötigen. Eine Installation davon reicht aber.
    Es ist auch kein Beinbruch, wenn eins der Programme seine eigene Version im Programmpaket mit installiert, aber das halte ich für schlechten Stil, da es eine Versionsabfrage vorher geben sollte, um eine unnötige Installation auszuschließen. Als Tipp für die Zukunft, kannst du Programme anstelle der einfachen Expressinstallation, bei der Voreinstellungen übernommen werden, die benutzerdefinierte Variante wählen, bei der man unnötige Komponenten abwählen und auch Installationspfade und manchmal den Platz im Startmenü, Desktopverknüpfung, Schnellstartleiste, usw. ändern und abwählen kann.
    Es ist meist aufwändiger das hinterher zu ändern.
     
  10. vestiger

    vestiger Byte

    .... ja da hast du recht Deo, es gibt hier auf den Lappi, einige Programme die auch von Toshiba mitgeliefert wurden. Die wohl auch dieses brauchen...Es ist Neuland für mich und damit kenne ich mich überhaupt nicht aus, möchte es aber gerne... Im Netz habe ich auch schon danach gegoogelt, doch so wirklich habe ich es nicht verstanden. Nur das es was mit der Grafik zutun hat. Aber wie und was genau, mh keine Ahnung...!

    Einige Programme sind gut, die anderen, naja, kann man drauf lassen, solange sie kein Ärger machen und Platz habe ich ja genug. Und wer weiß, vielleicht brauche ich sie irgendwann ja doch noch einmal...?!

    Also, so wie Du schreibst, kann man letztendlich alle bis auf den letzten Eintrag mit der höchsten Versionsnummer deinstallieren? Die anderen, was ist mit denen, sind die nur brach-land-schaft? Werden also auch nicht weiter verwendet oder?

    Schon oft habe ich gelesen, oder auch gesehen, das man die Installation so oder so abwickeln kann. In Zukunft werde ich mal darauf achten, wie du sagtest, "die Benutzerdefinierte" Variante zu nehmen.

    Danke für Deine sehr hilfreiche Antwort

    es grüßt Dich vestiger
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe die zusätzlichen Visual C ++ immer deinstalliert, noch bevor das Programm gestartet wurde und es ist gelaufen. es muss einmal vorhanden sein. Übers Microsoft Update, das sich um alle Programme von MS kümmert, gibt es hin und wieder Sicherheitsupdates für Visual C ++, aber nicht übers Windows Update.
     
  12. vestiger

    vestiger Byte

    Man man, ist das alles etwas kompliziert? Ja,,,, etwas verstehe ich es.:(

    Das Die Updates sich um die Programme von MS kümmern das wusste ich auch schon. Kann man eigentlich auch in die Insta. eingreifen, bevor die Updates installiert werden? So wie ich Dich verstanden habe kann man diese auch weglassen?! Oh man jetzt komme ich in´s Straucheln....:aua:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den MS-Updates kann man nicht in die Installation eingreifen. Sie ersetzen meistens Systemdateien von Windows. Da kann man nur vorher ablehnen oder der Installation zustimmen. Es wird dann ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt, der aber wie alle anderen gelöscht wird, wenn der Platz auf der Platte knapp wird oder die Systemwiederherstellung deaktiviert wird.
    Es wird in der Regel auch ein Deinstallationseintrag in der Systemsteuerung angelegt, der bei aktiviertem Kästchen "Updates Anzeigen" sichtbar wird.
    Es ist aber nur sehr selten nötig, einen Sicherheitsupdate (Patch) wieder zu entfernen. Das ist schon deshalb nicht ratsam, weil dann wieder die Sicherheitslücken da sind, die mit dem Patch geschlossen wurden. Wenn ein Update nicht für die vorliegende Installation geeignet ist, wird die Installation automatisch abgebrochen. Sicherheitsupdates sollte man immer zügig installieren, bei Updates, die nichts patchen ist es kein muss, außer es gibt keine Sicherheitsupdates mehr, wenn man zum Beispiel das letzte Servicepack nicht installiert hat. Das Servicepack beinhaltet Patches, ist also auch ein Sicherheitsipdate. Das ist schon ziemlich verworren.
    Man kann da als Laie nur installieren, was kommt und hoffen, dass alles korrekt ist.
    Man kann sich gegen Fehler aber wirksam schützen, wenn man ständig Datensicherung macht. Wenn man weiß, dass man sein System jederzeit wieder herstellen kann, dass es nach kurzer Zeit wieder aktuell und fehlerfrei läuft, wird man aber nicht so leicht aus der Bahn geworfen und kann auch mehr probieren und braucht sich weniger Sorgen zu machen.
    :)
     
  14. vestiger

    vestiger Byte

    Solche Massen-Up-Dates von MS, gab es ja jetzt seit Februar immer mal wieder. :confused:

    Das alles kenne ich auch schon und genau wie Du sagtest, hoffe ich auch, jedesmal, das alles korrekt abgeht und Das System danach weiter "rund" läuft. von daher kommen wohl auch die "vielen" Extra Updates die sich auch als Eintrag in den Programmen bemerkbar machen. Alles schön.

    Wunderbar, ich glaube jetzt habe ich auch alles soweit verstanden, da hast du mir ja sehr gut geholfen und mir sehr nützliche Infos gegeben. Danke dafür nochmal...:bet:

    Es grüßt dich vestiger
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Softwarehersteller, der Wert auf Sicherheit seiner Produkte legt, wird die Updateverteilung so regeln, dass auch jemand ohne Plan die nötigen Updates erhält, so dass Sicherheitslücken automatisch geschlossen werden. Das läuft dann auf "Zwangsupdates" hinaus. Software von MS ist aufgrund der extrem hohen Verbreitung ein ständiges Angriffsziel und wenn ein Hersteller nicht ausreichend dafür sorgt, dass Sicherheitslücken auch bei DAUs geschlossen werden, schädigt das auch den Ruf des Herstellers. Es gibt da den Spruch "mit Linux wäre das nicht passiert". :totlach:
     
  16. vestiger

    vestiger Byte

    Bist du ein Linux Fan??? nur mal so...

    Du hast ja mal geschrieben das Dein XP dir "heilig" ist. :heilig:

    Ich habe auch noch ein zweiten Rechner mit XP. Seit 7 Jahren ein treues System. Es ist wirklich gut, aber jetzt wo ich Win7 kennengelernt habe??? Tausendmal besser! :)

    Mit Linux kenne ich mich auch nicht aus. Aber ich habe mal gehört, das die "netten" Menschen sich keine große Mühe machen wollen, dieses System zu verseuchen, weil noch zu wenige dieses System haben?! Und von daher wäre der Aufwand zu groß ?! :heul:

    Es grüßt Dich vestiger :D
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es geht hier um Grafiktreiber und da ist XP eindeutig das freundlichere Betriebssystem, weil es da auch mit älteren Grafikkarten zurecht kommt, aber irgendwann muss man wechseln, um noch aktuelle Software und Hardware benutzen zu können. XP könnte man meinetwegen mit den gleichen Errungenschaften wie Win 7 und später Win 8 ausstatten. Dann besteht aber kein Grund zum Wechseln und die Branche lebt ja davon. ;)
    Linux habe ich auf einem anderen PC für spezielle Zwecke. Manche Live-CDs sind auch besser als die Windows basierenden. Ich sage mal so: Windows und Linux ergänzen sich. Linux ist halt nicht Windows und wenn das so wäre, müsste eins von beiden sein Konzept komplett umkrempeln.
    Man kann halt kein Deutsch reden, wenn man sich auf französisch verständigen will. ;)
     
  18. vestiger

    vestiger Byte

    So oder ähnlich habe ich auch gedacht?! Das man irgendwann mal wechseln muss...

    Eigentlich hatte ich auch etwas Vorbehalte mir Win7 zuzulegen. Weil ich genau das gehört hatte, das eben dieses System viele Treiber nicht erkennt oder findet?! :( Aber das war wohl eher noch beim Vorgänger Win Vista... :o
    Nun habe ich es seit Februar 2011 und ich muss sagen es läuft absolut stabil. Habe viele Treiber installiert und alles wurde erkannt und gefunden. Also ich bin total begeistert. Sicher, das man hier nun nicht das alte System XP laufen lassen kann ist für mich nicht schlimm. Aber im Win 8 soll dies ja wieder möglich sein. :)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    XP Software und Treiber kann man auch unter Win 7 im XP Mode nutzen, aber dafür braucht man die teureren Versionen (Pro und Ultimate).
    Das wird auch bei Win 8 kaum anders sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page