1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafik und Bildbearbeitung Fragen zu COREL-PHOTOIMPACT-X3

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by ODO, Jul 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    ...etwas voreilig gekauft und nun steh ich auf dem Schlauch....

    Anwendung: COREL-PHOTOIMPACT-X3

    LINK---> http://www.corel.com/servlet/Satellite/de/de/Product/1192197450545

    Hauptaufgabenstellung liegt darin, dass ältere Dokumente neu ( Graustufen /
    SW -SCAN ) eingescannt werden sollen,-Schmutz und Flecken beseitigt werden sollen und bei manchen Dokumenten ( z.B. Klassenarbeiten für Schüler ) mit neuen TEXT-Zeilen ( neue Fragestellungen) versehen werden müssen,-danach dann der Ausdruck.
    Nun das eigentliche Problem:
    Habe ich nun endlich das eingescannte Dokument in Graustufen, oder Schwarz-Weiß ( Textverbesserung ) in der Anwendung vor mir auf dem Monitor und ich wähle nun den dafür vorgesehenen RADIERER aus um Flecken usw. zu entfernen und klicke dann mit der Maus auf das eingescannte Dokument, erscheint folgende Meldung:
    uind ab diesem Zeitpunkt ist für mich ENDE und ich komme nicht weiter...was also muss ich tun, um meine begonnene Aufgabe zu Ende zu führen. ????:aua::bet:

    ....vorher nutzte ich COREL GRAPHICS-SUITE 11( nun deinstalliert ) ...da ging das ohne Probleme ( Einscannen / Radierer an und neuen Text eingeben / Ausdrucken und fertig ) leider ist die Installations CD zerkratzt und ich kann nicht neu installieren....
     
    Last edited: Jul 12, 2009
  2. ODO

    ODO Megabyte

    Hab da zwar ne Antwort im Photoimpact Forum ---->http://www.photoimpact.de/helpline-f5/radierer-geht-nicht-t1106.html gefunden:

    ist das wirklich wahr ?
    Umständlicher gehts wohl nicht mehr,-oder...da ging das aber bei COREL Photopaint 11 wesentlich schneller und unkomplizierter....
    Kann man das schon bezahlte Geld nicht wieder zurückbekommen ?...oder für eine andere Software aus gleichem Stall nutzen....?:aua:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. Mal ne dumme Zwischenfrage und weil es um Schwarz-Weiß geht: Warum verwendest du zum Schärfen der Kanten und zur Erhöhung des Kontrastes nicht einfach mal IrfanView von http://www.irfanview.de/. Bei mir hats bei gescannten und fast unlesbaren Texten Wunder bewirkt.
     
  5. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    Wenn eine schwarz weiss Kopie reicht und die zu entfernenden Flecken auf dem Original nicht schwarz sind, Scanne doch so, das die Ausgabe schon keine Flecken mehr hat.
    Dürfte mit (faßt) jedem Scannprogramm gehen.
    Dazu scannst Du erstmal in die Vorschau
    Danach öffnest Du die Interne Bidverbesserung,.
    entweder das Histogramm, Tonwertkorektur oder die Gradationskurve
    meißt haßt Du dort irgendwo 3 Pipetten versteckt.
    Eine bedeutet schwarz, eine grau (50%) und eine weiß.
    Mit der weißen definierst Du weiß in deiner Ausgabedatei.
    Klicke dazu auf eine weiße Stelle, zBsp. Blatthintergrund.
    Jetzt kannst Du noch mit dem schwarzen Regler etwas Nachjustieren
    An dem Ergebnis dürfte kaum noch was Nachzubessern sein.
    Mit der Weißdefinition hat man auch kein Durchscheinen einer evtl. Rückseite etc.
    Besteht dann noch die Möglichkeit ins Tiff Format Gruppe CCIT 4 mit 300dpi zu speichern
    (Bsp. mit ACDSee), haßt Du eine astreine b/w Kopie mit 50 -100kb Größe je nach Inhalt.
    Graustufen kannst Du im JPG Format speichern aber bitte als Farbe auch bei schwarz weiß.
     
    Last edited: Jul 22, 2009
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es klappt häufig mit 'Alle Objekte einbinden'. Dann greift der Radierer auf alle Bildelemente.
    Sonst - falls es sich um ein jpg-Bild handelt, unter Bearbeiten 'kopieren' wählen, das Bild schließen und dann unter Bearbeiten 'als neues Bild einfügen' wählen. Nun liegt das Bild als Objekt (ufo-Format) vor und kann radiert werden. Die radierten Stellen bleiben markiert. Mit 'Objekt einbinden' sind sie aber weg.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Jul 22, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page