1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikarte funktioniert nach einbau nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Schnacksel88, Feb 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. so moin moin allezusammen habe folgendes problem:
    hab mir vor kurzem ne radeon hd3850 gekauft. vorher hatte ich eine radeon x1950xt drinne diese ausgebaut neue rein... so pc fährt nicht mehr hoch bildschirm geht auf standby und das rote lämpchen vorne am pc blinkt die ganze zeit...

    so hab schon vieles ausprobiert graka ist heil hab ich schon am baugleichen pc ausprobiert mit gleichem board usw bios ist auch auf dem neusten stand
    hat jemand noch ne idee was es sein könnte???

    pc: amd athlon x2 3800+
    2gb ram
    board: Alive SATA2 - GLAN

    danke schon mal im vorraus
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Was ist für ein Netzteil verbaut?

    Bitte genaue Modellangaben bzw. die Amperewerte bei 12V und nicht einfac nur "500 W" oder sowas...
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Irgendwo scheint es doch einen Unterschied zu geben, überlege doch mal!
    Welches Betriebssystem ist installiert?

    Gruß kingjon
     
  4. delux switching power supply
    model: atx-520w p4

    bei 5v steht da 40a
    bei 12v steht da 20 a
    bei -12v steht da 0,8a
    bei 3.3v 35a
    bei 5vsb 2a
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  5. ja ok da habe ich mir noch keine gedanken drüber gemacht aber ich glaube er hat auch xp wie ich.... aber kann das ausschlag gebend sein???
    ich weiß aber das er ne älter version vom bios hat aber das dürfte es normaler weise ja auch net sein
     
    Last edited: Feb 8, 2010
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hört sich ja super an....:mad:
    Scheint ja ein 08/15 Teil zu sein, also eine Fehlerquelle!

    Gruß kingjon

    Edit:
    Schaffe dir etwas vernünftiges an, zb. http://geizhals.at/deutschland/a374990.html
     
    Last edited: Feb 9, 2010
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist das Netzteil am Ende. Das wird nicht mehr wert sein als 10€, Ein Wunder, dass es die X1950XT so lange ausgehalten hat.
     
  8. ja ok werde das denn mal tauschen :) war halt beim gehäuse mit bei und bisher hat es halt funktioniert... aber danke für die schnelle hilfe :)
     
  9. eine frage hätte ich da aber noch:) auf was muss man denn überhaupt beim netzteil kauf beachten????
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ausreichend Ampere an den jeweiligen Ausgängen vorhanden sind!

    Gruß kingjon
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es werden bewährte Markengeräte empfohlen von Enermax, Listan (be quiet) Corsair, Seasonic, Cougar.
     
  12. okay danke schön hab was passendes gefunden. nur ärgerlich das ich mir für 40 euro eine grafikkarte kaufe und denn nochmal 40 euro für ein netzteil ausgeben muss...
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Schnacksel88!

    Überleg mal, was am Netzteil alles dran hängt ...
    Dann hast Du die Antwort.

    Gruß chipchap
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Abgesehen von dem guten Argument von chipchap; ein Netzteil hält mehrere Jahre - ist also auch eine Anschaffung für die Zukunft!

    Für welches Modell hast du dich denn entschieden?

    Gruß kingjon
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. ja da haste recht. naja muss erstmal meinen kollegen fragen der bei meinem laden arbeitet was der einkaufspreis davon is und denn schau ich mal was ich mache. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page