1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

grafikchip nutzt zu viel ram

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by kazhar, Nov 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich habe meinem toshiba tecra m10-1kr unter windows xp professional (32bit, pae aktiv) 4gb arbeitsspeicher verpasst (2x2gb OCX ddr2 @ 400mhz 5-5-5-18). der speicher wird im bios und per cpuz korrekt angezeigt und läuft laut cpuz sogar im dual channel mode

    leider musste ich feststellen, dass davon nur knapp 3gb nutzbar sind, weil sich der grafikchip statt vorher 128mb nun satte 1024mb gönnt.

    weder das intel tool, noch das bios bzw das toshiba hwsetup systemsteuerungs-modul bieten eine einstellungsmöglichkeit für den grafikspeicher (ich kann nur angeben, ob ich übers display oder einen externen monitor booten will).
    nach dem was ich gelesen habe wird die genutzte speichermenge übers grafikbios festgelegt.

    ich habe verschiedene grafiktreiber probiert (der "originale" von der toshiba seite 6.14.10.4953, sowie 2 aktuellere von der intel seite 6.14.10.5284 und 6.14.10.5303)
    ein bios update schlug fehl, weil schon das aktuellste drauf ist (Ver 3.00).
    -> immer noch 1024mb grafikram...

    über weiterführende ideen würde ich mich freuen... :confused:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    GMA X4500HD genehmigt sich bis zu 384MB RAM.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wo steht denn, dass dein Grafikadapter 1024 MB RAM nutzt?
    Dass dir Windows nur 3GB RAM als nutzbaren Speicher anbietet, liegt einfach daran, dass du ein 32bit-Betriebssystem nutzt.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    dass der grafikchip mit 1gb nix anfangen kann hab ich mir fast schon gedacht...

    die 1024mb habe ich aus verschiedenen "normalerweise gut informierten quellen".


    edit: dass ich nicht die kompletten 4gb erwarten kann ist mir klar. allerdings hätte ich doch gern etwas mehr als die angezeigten 2,87gb.
     
    Last edited: Nov 2, 2010
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe mir das jetzt mal auf einem Desktop-Rechner mit XP SP3 angesehen:

    Mainbord: Intel DG41TY, 4GB Arbeitsspeicher
    Prozessor: Q8300
    Grafikchip: Intel G41 Express

    Im Bios gibt es die Möglichkeit den Grafik-RAM auf Max, 128GB oder 256GB festzulegen.

    Die Ergebnisse:
    Einstellung "Max"
    - Grafikspeicher: 1024MB
    - verfügbarer RAM: 2,96GB
    Einstellung "128MB"
    - Grafikspeicher: 128MB
    - verfügbarer RAM: 2,96GB
    Einstellung "256MB"
    - Grafikspeicher: 256MB
    - verfügbarer RAM: 2,96GB

    Diese Anzeigen bekomme ich von Systemeigenschaften, den Grafikkarteninformationen und CPU-Z.
    GPU-Z zeigt übrigens bei allen Einstellungen 32MB Grafikspeicher an.

    Du siehst hieran, dass die Größe des im Bios eingestellten Video-RAMs überhaupt keinen Einfluss auf den für Windows verwendbaren Speicher hat. Die ersten vom System für die Hardware-Adressierung erforderlichen Adressen werden anders festgelegt und sind unabhängig vom für die Grafik verwendeten Speicher.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    damit hat sich die frage wohl erledigt.
    verstehen muss ich das aber hoffentlich nicht. (ich vermute da trotzdem einen bug im (grafik)bios)

    nochmal die anzeige vom intel tool
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn ich dir meine Logik nicht begründen kann, versuche ich mal eine Erklärung:
    Windows muss die Hardware eines Computers ja auch im verfügbaren Adressraum (4GB) verwalten. Diese Hardwareverwaltung erfolgt vom oberen Ende aus. Für die verschiedenen Hardwarekomponenten gibt es offenbar feste Adressen, die Windows benutzt. Je nach implementierter Hardware kann damit die erste vewendete Hardware-Adresse irgendwo zwischen ca 2,5 und 3,5GB liegen. Damit wird der maximal für Windows verwendbare Arbeitsspeicher begrenzt.
    Der Grafik-RAM befindet sich dann irgendwo in einem Bereich des Arbeitsspeichers, der sonst nicht genutzt werden würde. In Abzug vom verfügbaren Arbeitsspeicher würde der Grafik-RAM nur kommen, wenn in dem Bereich, der durch die Hardware-Adressierung verwendet wird, kein RAM zur Verfügung steht, in unserem Fall also weniger als 2,96GB.
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    danke für deine erklärungen.

    offenbar ist die "systemplatine" schuld. die überlagert nämlich ab der adresse B799:0000 den ram. was verblüffend genau zu meinen nutzbaren 2937mb arbeitsspeicher passt...
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Damit bestätigst du genau meinen Erklärungsversuch.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    so war das auch geplant :P
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page