1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Fefna, Dec 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fefna

    Fefna Byte

    Hallo zusammen,
    ich suche eine Grafikkarte bis 200€, die meine jetzige ersetzt, schneller ist und vor allen Dingen einen HDMI Ausgang hat, damit ich meinen Rechner mit dem Fernseher verbinden kann.

    Das aktuelle System besteht aus einem

    i5 750 (2,67 GHz)
    ASUS P7P55D
    8 GB DDR 3 Speicher
    PowerColor HD4890 1GB GDDR5

    Ich nutze Windows 7 Home Premium und wollte erst Anfang nächsten Jahres ein komplett neues System zusammen bauen. Damals war die Grafikkarte nicht meine erste Wahl aber alles andere war nicht lieferbar.

    Ist es möglich im Bereich 200€ eine Karte zu bekommen, die ich dann in das neue System mit übernehme und die meine oben angeführten Wünsche erfüllt?

    Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Strombedarf bei Vollast wird um ca. 50-60 Watt steigen.
    Dann werden auch 2 x 8-Pin PCIe Stecker benötigt.
    Die HD4890 hat üblicherweise 2 x 6-Pin.
     
    Last edited: Dec 7, 2014
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Netzteil ist denn vorhanden?
     
  5. Fefna

    Fefna Byte

    be quiet Straight Power 580W (E7-CM-580W)

    ist momentan verbaut. Vom Platz her müsste es passen, da noch ein PCIe x16 frei ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat nur einen 6/8-Pin PCIe, dafür noch zusätzlich 2x 6-Pin PCIe. Die beiden 6-Pin PCIe ermöglichen es, auf einen 8-Pin per Adapter zusammengeführt zu werden. Damit werden die Spezifikationen eingehalten, die für PCIe 8-Pin für 150 Watt ausgelegt sind.
    Der Adapter sieht so aus.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, dann geht es.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber wenn die 2x6 Pin an einem 8-Pin am Netzteil angeschlossen sind, kann man auch gleich ein neues 8-Pin Kabel bei be quiet bestellen, so dass man 2 x 8-Pin mit jeweils eigenen Anschluss am Netzteil hat. Dann muss man ohne die Adapter arbeiten, was auch technisch sauberer ist, da jede zusätzliche Steckverbindung die Qualität herabsetzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page