1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte compatibel ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Koala, Jun 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Koala

    Koala ROM

    Hallo! Bei eingebautem Controller(Ultra 100TX2) in Verbindung mit
    der Grafikkarte (Elitegroup AG305-32) funktioniert alles einwandfrei, doch sobald ich den neuesten Grafiktreiber installiere, habe ich nach Neustart nur einen schwarzen Bildschirm mit farbigen Sreifen im oberen Drittel. Habe ein Elitegroup-Board K7S5A mit AMD 1200. Die installierte Grafikkarte eingebaut mit Treiber und ohne Controller geht wunderbar. Kann es sein, dass die 2 Steckkarten nicht compatibel sind ? Vielleicht kann mir einer helfen !!!
     
  2. Mr. Hanky

    Mr. Hanky Byte

    Hai :-),

    das von Dir benutzte Board macht, obwohl in vielen Test gut abgeschnitten, öfters Probleme. Hier kann ein Bios - Update abhilfe schaffen.

    Bevor Du jedoch Update\'tes solltest Du überprüfen, ob sich Controller und Grafikkarte um die selben Resourcen prügeln. (DMA, IRQ etc.). Ist dies der Fall, kanns nicht funktionieren.
    Hier wäre dann eine Kontrolle der Einstellungen im Bios notwendig. Mit ein bischen Glück reicht es schon die Resourcenverteilung dem Betriebsystem zu überlassen, indem Du PNP OS Installed auf Enabled stellst. Evtl. andere Einstellungen auch auf Auto stellen, aber die alten Werte aufschreiben.

    Wenn Du über die Einstellung Pin 1 to Pin 4 Assignment verfügst (oder ähnlich, im Handbuch nachschauen), kannst Du jedem PCI Slot einen eigenen IRQ fest zuweisen.

    Hast Du verschiedene Slots für den Controller ausprobiert ?
    In den meisten (ich glaube fast allen) fällen teilen sich AGP Slot und PCI 1 Slot einen Interrupt, auch das kann (muß aber nicht) zu Problemen führen.

    Last but not least, einfach mal Treiber (für beide Geräte) älteren Datums Probieren, denn möglich ist auch ein Treiber - Bug.

    ciao
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo koala,
    welches betriebssystem benutzt du, und hast du den SIS agp treiber installiert???
    hast du ACPI im bios aktiviert oder deaktiviert.
    wenn deaktiviert werden die IRQ plätze besser verteilt.

    falls du win xp oder win 2k drauf hast, kannst du es aber nicht einfach deaktivieren.

    da wirst du dann um eine neuinstallation ohne acpi nicht herumkommen.

    wie sieht deine weitere verbaute hardware aus?
    welche bios version ist auf dem board? wird direkt beim booten angezeigt, nach der initialisierung der grafikkarte.

    hab das gleiche board seit dezember 2001 und bin damit sehr zufrieden. schnelles teil.

    welchen speicher hast du verbaut?

    wie stark ist dein netzteil bei 3.3 volt = wie viel ampere??
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page