1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte defekt, welche Neuanschaffung lohnt?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SR-71A, Jul 31, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SR-71A

    SR-71A Byte

    Wie schon in der Überschrift erwähnt, hat meine Grafikkarte gestern den Dienst quitiert.

    Nun stehe ich vor der Frage eine Gebrauchte zu kaufen oder gleich etwas mehr zu investieren und eine Neue zu erstehen.

    Hier meine momentane Systemkonfiguration, welche ich seit locker 4 Jahren sehr zufrieden benutze:

    Intel e8400 http://ark.intel.com/products/33910/Intel-Core2-Duo-Processor-E8400-%286M-Cache-3_00-GHz-1333-MHz-FSB%29
    Nvidia 9800 GT Ultimate :heul: http://www.asus.com/Graphics_Cards/NVIDIA_Series/EN9800GT_ULTIMATEHTDP512M/
    Asrock P45TS http://www.asrock.com/mb/Intel/P45TS/
    4GB DDR2 Ram der Marke GeiL
    Und ein No-Name Netz

    Diese Zusammenstellung war eigentlich optimal und ich wäre damit wohl noch eine ganze Weile zufrieden gewesen. Immerhin lief bis auf eine Hand voll aktueller Titel alles aus meiner Spielesammlung auf max. Einstellungen bei 1080p. Was will man mehr :jump:

    Also, was würdet ihr an meiner Stelle tuen?


    LG
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wie hoch ist das Budget?

    Wenn dir die Leistung reicht, kannst du dich auf eine neue Grafikkarte und evtl. auf ein neues Netzteil beschränken.
    Steht auf dem NoName-NT eine Bezeichnung drauf?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei der Gelegenheit auch ein neues, ausreichend dimensioniertes, qualitativ höherwertiges Netzteil einbauen!
    Was ist das denn für ein Teil das da drin steckt?

    Gruß kingjon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist die Grafikkarte nicht kaputt, sondern nur das Netzteil? Wurde die 9800GT schon mal in einem anderen PC getestet?
     
  5. SR-71A

    SR-71A Byte

    Danke für die schnelle Resonanz!

    Ich kann die Grafikkarte zwar in keinem Zweitrechner testen (da nicht vorhanden), jedoch bin ich mir hier nahezu sicher dass es an der Karte liegt.
    (Bildfehler beim hochfahren und starre Wellen im Bild unter Windows, ein Arbeiten ist jedoch noch normal möglich mit bis zu 720p. Nur Gott weiß warum :D )

    Habe das Netzteil eben für euch ausgebaut, da der Aufkleber auf einer verdeckten Seite lag. Dort steht drauf:

    AXP
    500 Watt
    115V/230V 60/50Hz 10.7A/6.2A AC INPUT
    +3.3V +5V +12V1 +12V2 -12V +5VSB DC INPUT
    23A 28A 17A 18A 0.6A 2.0A



    Budget ist vorhanden, da ich vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt habe den PC komplett zu erneuern. Dies hatte ich jedoch verworfen, da mir die Leistung noch ausreichend erschien und es somit ja nur Geldverschwendung wäre.
    Tja nun wurde mir diese Entscheidung wieder abgenommen ...


    Das Problem ist, wenn ich mir jetzt eine aktuelle Karte kaufe, dann bremst der Rest meiner Hardware diese eh wieder aus.
     
    Last edited: Jul 31, 2012
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Ausbremsen kann noch keine Rede bei der E8400 CPU sein, wenn man nicht gleich eine Mittelklasse Gamergrafikkarte wie HD6870 oder GTX560 kauft.
    Eine GTS450 reicht als Ersatz, ist auch noch etwas schneller und braucht weniger Strom. darauf achten, dass die Karte GDDR5 RAM hat.
    http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1439_GTS+450~131_GDDR5
    Wenn das dein Netzteil ist, würde ich das auch noch weiter nutzen. Die DC Output Werte stimmen überein.
    http://www.heise.de/preisvergleich/277904
    Das Netzteil kann es ja nicht sein oder jemand hat die Aufkleber vertauscht.
    http://geizhals.at/de/292724
     
    Last edited: Jul 31, 2012
  7. SR-71A

    SR-71A Byte

    Das Netzteil sieht optisch so aus wie das Zweite von dir gepostete (das in schwarz)
    Ich habe es damals so erworben und kann mir nicht vorstellen, dass die Aufkleber getauscht wurden!? Leider kann ich den originalen Karton nicht mehr finden ...

    Was die Karte angeht, klar hatte ich da schon an eine Mitteklassenkarte gedacht, ich möchte ungerne 80 Euro ausgeben um dann das selbe zu haben wie vorher :(

    Und bezüglich des ausbremsens, meine 9800er war (aus meiner Sicht) eine absolute Wunderkarte die ich damals für gerade einmal 150 Euro (wenn ich mich jetzt nicht irre) neu erstanden habe. Sie passte Leistungstechnisch eigentlich optimal zum e8400 welchen ich permanent auf 3,6ghz laufen habe (er schafft aber auch die 4 locker, erachte ich jedoch als unnötig).
    Lange rede kurzer Sinn, ich habe schon Spiele gehabt wo die CPU die FPS drückte und welche wo es eben die GPU war (jedoch in beiden Fällen nur minimal)

    Daher gehe ich schon davon aus, dass bei einer besseren Karte die CPU deutlich limitieren wird/muss.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist es wohl ein NoName Netzteil, bei dem der Hersteller mit den Angaben geflunkert hat. Die werden bei Planet 3DNow regelmäßig getestet und da versagen sie beim Belastungstest wenn sie mit über 50% ihrer Nennleistung (was auf dem Aufkleber steht) belastet werden.
    Der Wirkungsgrad ist bei den Billigdingern auch schlecht.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=403656&garpg=38#content_start
    Wenn man ein solches 4 Jahre lang nutzen konnte und es dabei 20% mehr Strom verbraten hat als nötig gewesen wäre, wäre locker ein wesentlich teures Netzteil drin gewesen und man hätte noch Geld gespart. Bei den Top-Geräten mit 5 Jahren Garantie, wäre die noch nicht mal abgelaufen. Beim Netzteil sparen lohnt sich also nicht.

    Die Marke wird grundsätzlich in Foren gemieden.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=926679
     
  9. SR-71A

    SR-71A Byte

    Das ist nachvollziehbar, hätte ich nur 4 Jahre früher wissen müssen :D

    Damit steht schonmal fest, ein neues Netzteil muss her. Vielen dank für die Aufklärung deoroller :)


    Und was denkst du bezüglich der Grafikkarte? Wäre es sinnvoll in eine mittelkassen Karte zu investieren und gegebenenfalls den Rest später ebenfalls nach zu rüsten (neu zu kaufen)?

    Achja und könntest du mir ein gutes Netzteil vorschlagen? Ich denke mal das ist dann davon abhängig, was für eine Grafikkarte rein kommt und ob auch der Rest erneuert wird oder?
     
    Last edited: Jul 31, 2012
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Normalerweise solltest du daher keine neue Grafikkarte brauchen. ;)
     
  12. SR-71A

    SR-71A Byte

    Liest sich sehr gut und ist auch unerwartet günstig!
    Aber reichen 400Watt? Ein Netzteil ist ja eine Einmalanschaffung die auch mehrere Hardwaregenerationen "befeuern" kann. Oder sehe ich das falsch?


    Stellt sich nurnoch die Frage, wass ich wegen der Grafikkarte machen soll ...
    @boss, ich würde auch nicht auf die Idee kommen, wäre meine nicht beschädigt wurden :(


    LG
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Heutige Netzteile mit 400W leisten deutlich mehr als als alte Modelle mit 400W. Mit diesen Markengeräten kannst du auf absehbare Zeit so ziemlich alle Konfigurationen mit Strom versorgen, die in deinem Budget liegen.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-club3d-radeon-hd-7850-1.024-mb/9/
    Selbst mit der stromhungrigen HD7970 GHz-Edition braucht man keine 400W.

    Die Grafikkarte kannst du ruhig noch behalten, wenn dir die Leistung reicht.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. SR-71A

    SR-71A Byte

    Alles klar, danke für eure Unterstützung!
    Die HD 7850 sieht schon echt gut aus, ich werde wohl noch 2 Wochen warten bis dann die Gegenspieler von Nvidia kommen.
    So habe ich noch mehr Auswahl und vllt drückt das die Preise auch noch etwas :)

    Das Netzteil wird auch jeden Fall geordert. :o
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am 14. oder der 16. August soll der Marktstart von Nvidia Geforce GTX660 und GTX660ti erfolgen. Ob sie dann tatsächlich kaufbar sind, ist noch nicht sichert. Dann sollte man auch die Tests abwarten, die sicherlich direkt nach Verfügbarkeit zelebriert werden. Die GTX660Ti wird wesentlich mehr kosten als eine HD7850, eher im Bereich einer HD7950. Wer um die 200€ ausgeben will, wird mit einer GTX660 vorlieb nehmen müssen.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wäre schon schön, wenn die HD7850 im Preis gedrückt werden könnte. Eigentlich müsste die nach altem Schema so viel kosten wie die HD6870..
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Die Shrink bei der HD6870 würde reichen, um sie sparsamer zu machen und dann könnte sie als HD7830 oder HD7790 verkauft werden.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die würde ich nehmen, aber AMD wird sich das verkneifen. :heul:
    Alle Masken und Zubehörteile auf 28 nm umstellen kostet wohl zu viel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page