1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte des Acer Aspire AX1301 austauschbar?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by eddiotos, Dec 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eddiotos

    eddiotos Byte

    Hallo Forengemeinde,

    ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Acer Aspire AX1301, der bei mir mit der 64bit- Version von Windows 7 läuft. An sich bin ich mit diesem neuen Rechner vollkommen zufrieden, doch frage ich mich trotzdem ob er zukünftig aufrüstbar ist. Es geht dabei konkret um die Grafikkarte (ATI Radeon HD4350 512MB). Hat jemand einen solchen Rechner und weiß, ob man andere (bessere) Grafikkarten nachrüsten kann?? Oder ist das durch die Bauform nicht möglich??

    Danke sehr für die Hilfe & mfg
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wo stammt der Rechner her?
    laut Inet ist eine >
    NVIDIA GeForce G210 Graphics Card with 512MB DDR2 Dedicated Video Memory verbaut.
    > http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16883103232
    > http://www.product-reviews.net/review/20091023/acer-ax1301-u9052-desktop-pc/
    > http://www.prontotech.com/compare/acer-ax1301-u9052-desktop-pc-11500437242#
    Da es sich um einen Desktop-PC handelt, wäre i.d.R. ein Tausch im PCIe-Slot möglich.
    Ob's Netzteil für stärkere Grakas ausgelegt ist, weißt nur du.
     
  3. eddiotos

    eddiotos Byte

    du hast wohl zufälligerweise die falsche version dieses pc´s gefunden. ich habe den rechner bei promarkt erworben; die gleichnamige internetseite hat aber mit dem laden nichts zu tun. auf der herstellerseite kannst du die konfiguration aber sehen: http://www.acer.de/acer/productv.do...&ctx1.att21k=1&CRC=1213515387#wrAjaxHistory=0

    (unter konfigurationen > 2. von oben anklicken; "Part-Number": 98.XCF7A.DPN)

    ich bin auch der meinung, dass man die grafikkarte eigentlich austauschen könnte, nur bin ich mir nicht sicher, ob andere grafikkarten reinpassen (wegen der gehäuseform)
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nö, habe ich nicht.
    Denn deine oben im Titel/Text geschriebene PC-Bezeichnung weicht jetzt mit der Bez. im Acer-Link ab. :cool:
     
  5. eddiotos

    eddiotos Byte

    mag ja sein..........ich hab beim erstellen des beitrags aber auf den aufkleber seitlich am rechner vertraut. und da steht "AX1301".............die konfiguration ist aber die auf der herstellersite............möglicherweise bezieht sich das "A" auf Aspire oder so............jedenfalls steckt da drin eine ATI Grafikkarte und keine nVidia
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das best ist du machst ein Foto vom inneren des PCs damit man sieht wie es mit den Platzverhältnissen für eine stärkere Grafikkarte ausschaut (stärkere Karten sind nähmlich grösser).
    Wenn du dann das Gehäuse offen hast machst gleich ein Bild vom Aufgleber des Netzteiles.
    Das ganze lässt du bleiben wenn du auf das System noch Garantie hast,wenn das so ist meldest deinen Wunsch beim Hersteller.
     
  7. eddiotos

    eddiotos Byte

    genau das ist das problem; der rechner ist NEU und ich möchte ihn nicht unnötigerweise öffnen und vllt kaputt machen............ich dachte, vllt hat hier ja jemand diesen pc..........
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du darfst ihn auch nicht öffnen und herumbasteln wegen Garantie.
    Dann musst sowieso versuchen über den Hersteller eine stärkere Grakka zu bekommen,und die sagen dir dann welche sie dir einbauen können damit die Garantie noch erhalten bleibt,aber ich glaube da wird nicht viel zu machen sein ist halt so bei einen Fertig-Komplettsystem.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das ist ja jetzt Nebensache geworden.
    Zum Thema zurück: die Antwort steht bereits im post #2.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da wird wohl eine Low-Profile-Karte drin stecken.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=351_low+profile
    Eine Ati HD4650 würde sich z.B. anbieten.
    Aber Du müßtest wenigstens mal wie bereits geforert, nachschauen, was das Netzteil bei 12V liefert. Es hat zwar 220W, aber trotzdem sollte es wenigstens ca. 14A bei 12V haben.

    Daß man beim Öffnen des Rechners die Garantie verliert, ist nach wie vor strittig. Denn Nachrüsten gehört eigentlich zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Auch hin und wieder Staub rauspusten würde ich als normale Wartungsmaßnahme ansehen.
    Im Zweifel schau in die Garantiebestimmungen.
    Spätestens zum Nachrüsten mußt Du die Kiste dann eh öffnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page