1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte für A7N8X DELUXE

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by AV, Oct 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AV

    AV Byte

    Hallo,

    wer kann mir eine Grafikkarte die unter ASUS A7N8X Deluxe v. 2.0 läuft?

    Also AGP 8x 1,5 V

    Preis dürfte um die 150,00 ? liegen.

    Zunächst hatte ich die ATI 9600 Pro im Auge, wobei ich nun erfahre, dass diese nicht unter AGP 8x lauffähig ist. Zumindest auf dem ASUS Board.

    Für einen Rat wäre ich dankbar!

    Gruß
    Toni
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Den Wechsel hättest du dir sparen können. Hättest du bloß gleich ein NForce2-Board gekauft, dann hättest du die das Geld für das DFI sparen können. Und für das Geld (billigstes bei Preistrend kostet 115Euro) gibt es das MSI K7N2 Delta-ILSR.
     
  3. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeY,

    hab grad nochmal im BIOS geschaut:

    1.) Mich hat fast der Schlag getroffen. In meinem BIOS kann man dort, wo die ganzen Spannungen (AGP, Northbridge, RAM) und Taktraten (RAM, CPU) einzustellen gehen, auch die ganzen Onboard-Dingäns deaktivieren.

    Aber warum dort??? Bei EPoX heißt die Option "Frequency Control" oder so ähnlich, hier bei DFI "Genie BIOS". Unklar, warum man die ganzen Spannungen etc. mit den Onboard-Komponenten in einen Menüpunkt gesteckt hat :confused:.

    2.) APIC ist definitiv enabled.


    Nein, ich hatte mein OS nicht neu installiert. Weil war ja nur ein Wechsel von KT400 auf KT400A...

    Aber mal schaun, demnächst werde ich es machen. Maybe beseitigt das auch meine Probleme kurz nach dem Booten (Desktop-Freeze).

    Danke sagt
    psy
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hast du die alte Installation der Platte so übernommen, oder komplett neu installiert?

    Aber wenn?s dennoch läuft sei zumindest vorübergehend zufrieden. Bei einer Neuinstalltion des BS in Zukunft vielleicht mal darauf achten. Sollte in aller Regel eigentlich für weniger Probleme beim IRQ-Sharing sorgen (Ausnahmen bleiben dennoch)
     
  5. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    APIC ist enabled und ich habe Win 2000.

    psy
     
  6. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Bis letzte Woche war ich EPoX-User... :confused: :confused: :confused:

    Und davor MSI.

    Sollte mir zu denken geben!

    :heul:

    :aua: <- psy -> :aua:
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte


    tja, sch**** DFI (bitte nicht persönlich nehmen), in Zukunft auf eines der wirklichen "Markenprodukte" ausweichen, wie z.B. Epox (hat übrigens mit Wirkung von Morgen die Gewährleistung auf 3 Jahre erweitert !!!), siehe auch http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1067625248 dazu.

    Kannst du nicht mit APIC installieren, so dass dir die IRQ?s von 1- 22 zugewiesen werden, oder setzt du kein W2K oder XP ein ?
     
  8. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hu Andreas :),

    jau, aber ich meine... bei meinem Board gibt es ja nicht einmal die Option irgendetwas von den ganzen Onboard-Komponenten zu (de-)aktivieren, ausgenommen vom Onboard-Sound.

    Ansonsten geht im BIOS absolut nix zu deaktivieren: Weder S-ATA, Onboard-LANs, IDE-RAID, Firewire...

    :(

    psy

    Nachtrag
    Will damit sagen, dass die IRQs 10 bis 12 mindestens fünffach bei mir belegt sind... :confused:

    Aber Hauptsache es läuft erstmal.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Da haben diverse nForce2 Boards ebenfalls ?nen Bug, der lässt sich manchmal auch nur mit reichlich Klimmzügen deaktivieren.
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    DFI LANPARTY KT400A:

    • Onboard-RAID-Controller lässt sich nicht deaktivieren (Nervig, da sich Windows erst drei Minuten nach Booten bedienen lässt - vorher kompletter Desktop-Freeze.)
    • BIOS bietet relativ wenig Optionen (im Vergleich zu meinem EP-8K9A2+ von Elito EPoX)
    • Umdrehungen von CPU-Lüfter und Netzteil werden im BIOS nicht angezeigt (beide sind per 3-Pin-Molex ans Board angeschlossen - angezeigt wird jeweils 0 RPM)
    • Onboard-LAN lassen sich nicht deaktivieren (Board hat zwei LAN, ich benötige aber nur einen)
    • oben angesprochene Inkompatibilitäten zu Radeon 9600 und 9600 Pro (so steht's in den FAQs)

    psy
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Und die wären?
     
  12. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeY,

    yo mag sein, aber auf meinem DFI-Board laufen 9600 (Pro) Karten nicht. Steht so jedenfalls in den FAQs von DFI.

    Jau, DFI ist in der Tat ein bisschen zwiespältig... Kann nur hoffen, dass bald ein BIOS-Update kommt. Gibt nämlich noch andere Schwierigkeiten...

    Tschö,
    psy
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wer sagt denn dass die ATI 9600 PRO auf einem A7N8X nicht lauffähig sein sollte ?:confused:
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wieso soll das A7N8X nur AGP 8x GraKa?s verarbeiten ?:confused:

    Es gehen natürlich auch AGP 4x Karten, jedoch müssen diese mit einer Spannung von 1,5 V betrieben werden können (was die meisten ja können).

    Andererseits AGP 8x oder 4x ist vollends egal, ein Vorteil von 8x ist nur mit dem Taschenrechner im 0,xx % Bereich feststellbar. AGP 4x wird ja noch nicht einmal vollends ausgeschöpft.

    Und wenn das ASUS A7N8X weiterhein angeblich mit einer 9600 PRO inkompatibel sein soll, warum kein anderes Board wie z.B. MSI K7N2 oder Epox 8RDA3+ oder Abit NF7 - zumindest auf den beiden erst genannten ist mir keinerlei Inkompatibilität bekannt und mehrfach verbaut/ verkauft worden.

    NACHTRAG:
    Im nForce2-Config-Guide bei P3D http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml ist dort nichts aufgeführt :) - was dort sicherlich der Fall sein würde, wenn dem so wäre. Denn dieser Guide wird von sehr vielen Usern bzgl. Installation, Inbetriebnahme und Troubleshooting empfohlen.

    Auch bei ASUS auf der Seite habe ich dazu nichts finden können, hier der Link zur FAQ zu diesem Board http://www.asus.it/support/faq/faqmodel.aspx?ModelName=A7N8X/A7N8X Deluxe . Ebenso bei den verschiedenen Tests und Reviews des Boards.
     
  15. AV

    AV Byte

    Hallo,

    die Probleme sollen nur bei ASUS Mainboards A7N8X auftauchen.

    Bei den Problem handelt es sich lediglich darum, dass die Grafikkarte nicht im AGP 8x Modus betrieben werden kann, wobei das ASUS Board nur AGP 8x Grafikkarten verarbeitet.

    Somit bitte ich um Rat, welche Grafikkarte ich mir nun anschaffen soll.

    Gruß
    Toni
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    DFI ist auch nicht grad der Bomben-Mainboardhersteller. Wie auch immer, Inkompatibilitäten sind mir auch unbekannt. Die Sapphire Radeon 9600Pro läuft sogar auf nem ASRock K7VM2. Hab ich letztens meinem Kumpel eingebaut
     
  17. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Zu meinem Board (DFI LANPARTY KT400A) sind Radeon 9600 und 9600 Pro ebenfalls inkompatibel...

    :bse: :confused:

    psy :heul:
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Da ASUS aus verschiedenen Gründen sowieso nicht mein Fall ist, ist mir dies Thema auch nicht so geläufig. Habe jedoch auch aus meinem Mitbewerberkreis von diesem Problem im Zusammenhang mit dem A7N8X noch nichts gehört - daher wundert es mich schon ein bisserl.
    Von Inkompatibilitäten der 9600 PRO in irgendeiner Form ist mir aber auch nichts bekannt.
     
  19. AV

    AV Byte

    Hallo,

    das Thema wird im Forum von Sapphire eindeutig angeführt. Weiterhin verweist die Fa. Mindfactory auf die selben Probleme.

    Deshalb meine Frage.


    Gruß
    Toni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page