1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte für aktuelles System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Padarom, Mar 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Padarom

    Padarom Byte

    Hallo,
    ich würde mir gerne für die nächsten Jahre eine neue Grafikkarte zulegen. Dafür habe ich einen Preisrahmen von etwa 250€, welcher hoffentlich ausreichen sollte um eine Grafikkarte zu kaufen, die den Anforderungen der nächsten paar Jahre genüge tun kann.
    Spielen möchte ich damit aktuelle Titel (Battlefield 3, bald BF4, GTA IV/V usw.) mit 1920x1080 Pixeln mit selbstverständlich hoher Qualität und idealerweise Kantenglättung.

    Mein System besteht derzeit aus folgendem:
    Biostar TA770XE3 Mainboard
    AMD Phenom II X4 955 CPU
    8GB DDR3-1333MHz RAM
    ATI Radeon HD5770 (1GB)
    Arctic Cooling Fusion 550R Netzteil

    Einige Grafikkartentests habe ich mir angeschaut und habe damit bereits meinen Favoriten gefunden, würde aber
    vor einem tatsächlichen Kauf gerne noch einige Fragen loswerden.

    Die Auswahl lag bei:
    Radeon HD7870
    Radeon HD7950
    GTX 660 Ti

    Laut einigen Tests liegt die GTX 660 Ti von der Leistung etwa 10% vor der HD7950, die spezielle HD7870 deren Test ich mir ansah, konnte die 7950 jedoch auch in einigen Gebieten schlagen.
    Entscheiden würde ich mich also nach den Testberichten für die
    Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 2X, 2GB GDDR5, welche auf hardwareversand knapp 250€ kostet.

    Meine Fragen sind nun:
    • Ist die GTX660Ti für 250€ in ihrer Preisregion wirklich zu empfehlen?
    • Reicht ein 550 Watt-Netzteil für die gesamte benötigte Leistung des Systems?
    • Passt der Anschluss der Grafikkarte (PCI Express 3.0 x16) auf mein Mainboard (PCI Express 2.0 x16), oder würde ich mir auch ein neues Mainboard zulegen müssen?

    Ich bedanke mich im Voraus für's Beantworten der Fragen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Padarom
     
    Last edited: Mar 29, 2013
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die GTX660ti ist eigentlich ein wenig langsamer als die HD7950, mit der HD7870 liegt sie in etwa gleichauf.
    Allerdings sind alle 3 Karten sehr dicht beisammen und je nach Spiel ist mal die eine, mal die andere besser.
    Übertaktete Karten sind logischerweise immer etwas schneller - aber das gilt ja für alle 3 GPUs.

    Das Netzteil bietet gut 400W bei 12V und sollte also mit allen 3 Karten gut klarkommen. Die GTX660ti dürfte am sparsamsten sein.
    Großartige Reserven fürs Übertakten sind allerdings nicht vorhanden.

    Ist das Gehäuse gut belüftet? Die Karte braucht ja nicht nur ihre 150...200W an Strom, die setzt diesen ja auch 1:1 in Abwärme um und die sollte gut aus dem Gehäuse transportiert werden. Das Netzteil ist dabei keine große Hilfe (kleiner, leiser und damit schwacher Lüfter)
     
    Last edited: Mar 29, 2013
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollte das ein ernstes Problem sein?
    Das dürfte doch die Standard-Beschaltung für Netzteile mit 2x12V sein.

    Ich finde eher die 4 PCIe-Stecker problematisch. So viel Strom, wie die suggerieren (300W), kommt dort gar nicht raus, pro Schiene sind ja nur 200W vorgesehen. Und genau deswegen werden die PCIe-Stecker auch einen getrennten Stromkreis haben, damit CPU, Mainboard und 75W-PCIe-Slot nicht in die Knie gehen.
     
    Last edited: Mar 29, 2013
  5. Padarom

    Padarom Byte

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten.
    Aktuell steht das Gehäuse noch offen, was natürlich ein wenig suboptimal ist. Sobald ein Gehäuselüfter gekauft ist, wird das aber geändert.
    Ansonsten habe ich eigentlich nicht vor meine Komponenten zu übertakten, kenne mich dafür aber auch zu wenig aus.

    Wie sieht es denn mit der dritten Frage aus, passt eine PCIe 3.0 Grafikkarte überhaupt auf ein PCIe 2.0 Bus?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was passiert mit einem Netzteil, das keinen Überstromschutz hat und überlastet wird? Bleibt das auf das Netzteil beschränkt?

    Das passt und ist auch kompatibel. Sonst würde ja kaum Grafikkarten zum Aufrüsten verkauft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page