1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte funktioniert nicht nach Motherboard-Wechsel

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by frtich, Jul 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frtich

    frtich ROM

    Liebes forum!

    Ich habe beschlossen meinen fertig Pc nach und nach aufzurüsten:

    Zueerst habe ich mir ein neues Motherboard und eine ssd gekauft weil ich zu wenig Steckplätze und eine langsame Festplatte habe.
    Motherboard:asus p8zz77-v lx
    Die rfestlichen komponenten habe ich behalten: i 2600 , radeon hd 6850, und 6 gb dddr3 ram mit 1,3 ghz und das im vertig verbaute pc netzteil mit 450watt
    Ich habe den pc neu Aufgesetzt und alles funktioniert ( jedoch noch ohne graka).
    Heute habe ich die Grafikkarte eingebau und der Computer fährt zwar hoch (glaube ich) aber ich habe kein bildschirmsingnal ergal ob onboard oder graka.
    Ich kann mit verbauter graka nicht machen kein abgesicherter modus gar nichts.
    Treiber kann ich ohne graka auch nicht installieren was kann ich tun.

    Ich habe zuerst geglaubt, dass das netzteil zu schwach ist, aber im fertig pc hat es funktioniert und ich glaube nicht, dass das Motherboard
    so viell mehr zieht. Und die Graka kann baim start auch nicht so durstig sei´n oder.

    Dass die graka kaputt ist kann ich ausschließen weil ich es mit einer anderen versucht habe und ich
    hatte das selbe problem. Die restliche komponenten haben auch keinen Schaden. Den 12v stecker habe ich auch eingesteckt.
    jedoch ist am Motherboard eine 6 poliger 12v stecker 3*masse 3*+12v und ich habe am netzteil nur einen 4 poligen.
    Diesen habe kich wie in der beschreibung trotzdem reingesteckt.

    Tut mir leid, dass mein text so chaotisch ist brauche dringend hilfe.
    Und ich weis dass der i7 und die graka nicht zusammenpasst aber ich bin geradwe langsam amaufrüsten....
     
    Last edited by a moderator: Jul 18, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal mit einem anderen Netzteil testen? Es sieht sehr nach einer fehlerhaften Stromversorgung aus. 450 Watt sind da auch nicht so wichtig, sondern dass das Netzteil hochwertig ist und genug Leistung bei 12 Volt bringen kann.
     
  3. frtich

    frtich ROM

    Danbke für die schnelle Antwort
    Glaubt du wirklich dass die Grafikkarte beim start so viel braucht.
    Und es hat mit einem anderen miti atx gehäuse geklappt
    Nein leider hab ich kein anderes .(
    Geht es theoretisch wenn ich das 450 watt netzteil stecken lasse und nur den 6 pol stecker mit einem zweiten netzteil versorgen ( kein pc netzteil) Trau mich nicht :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht mit Sicherheit in die Hose. Was hast du dagegen, ein ordentliches Netzteil für die teure Hardware zu kaufen? Mit den Billigdingern, die in den Gehäusen eingebaut sind, spart man am falschen Ende.
    Wenn so ein Böller mit mangelhaften Schutzschaltungen hoch geht, geht oft mehr kaputt.
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    ich kann "deoroller" nur zustimmen, ein "billig" Netzteil kann schnell erschöpft sein, schau doch mal auf den Aufkleber des NT´s und lese mal die Werte für die 12V Schiene (Ampére) ab. Bei den günstigen Netzteilen sind da meistens gerade mal 15-16 Ampére auf der 12 V Leitung und das ist meist zu wenig. Bei den "guten" Netzteilen liegen da mal mind. 20 oder mehr Ampére an. Oft haben die auch 2 x 12 V Leitungen was bei den günstigen nicht oft der Fall ist.

    Snake
     
  6. frtich

    frtich ROM

    Ich habe mitlerweille den Rechner mit graka zum gehen gebrach allerding bekomme ich bei last einen hellblauben skreen.

    Das verbaute netzteil hat 2 12v schienen mit 18 und 20 ampere. Ich glaube, dass die spannung unter last einbricht.

    Welches netzteil würdet ihr mir empfehlen? Ich wollte mir auch eine neue graka kaufen und dabei gleich ein stätkeres netzteil.
    Das netzteil musste also nicht nur die sondern auch eine stärkere graka verkraften. Wie ist diese :"http://www.ditech.at/artikel/N60CM3/Netzteil_ATX_600_Watt_COOLER_MASTER_GX-Lite_Series_80Plus-Bronze.html"
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.ditech.at/artikel/N55CH4/Netzteil_ATX_550_Watt_CHIEFTEC_Nitro_BPS-550C_80Plus_Bronze.html

    Das ist auch da günstig
    http://geizhals.at/545421
    Test http://hardwarereports.de/index.php?page=60008
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page