1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte im Eimer???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Smool, Mar 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smool

    Smool Byte

    Hallo,

    hier erst mal mein System:

    - Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    - Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    - Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    - 2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    - Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW
    - Club3D HD3850, 256MB, ATI Radeon HD 3850, PCI-Express
    - Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    - bequiet! BQT P5-370W-S1.3 Netzteil
    - DVD-Brenner

    Und hier mein Problem:

    Ich habe mit Catalyst meine Grafikkarte übertaktet und dabei die "Auto-Tune"-Funktion verwendet. Das Programm hat mir schließlich 759 Mhz GPU Clock und 1034 Mhz Memory Clock ausgespuckt. Die Temperaturen lagen während des Tunings unter Volllast bei relativ konstanten 90 Grad, was bei der Karte meines Wissens nach recht normal ist. Nachdem alles fertig war, hab ich die Karte wieder auf unter 50 Grad abkühlen lassen und wollte anschließend 3DMark06 starten. Doch da bekam ich plötzlich folgende Fehlermeldung:
    "IDirect3D9::GetDeviceCaps failed: Not available (D3DERR_NOTAVAILABLE)"
    Als ich Crysis starten wollte, kam die Meldung "ATI Radeon HD3850 Schnitstelle nicht unterstützt" und C&C meinte, ich solle mir die neuste Direct X Version draufpacken oder nachschauen ob meine Grafikkarte überhaupt ausreicht.
    Natürlich hab ich die Karte daraufhin sofort wieder runtergetaktet, sie lief also nur 15-20 Minuten übertaktet, aber die Fehlermeldungen blieben. Auch Treiber neu installieren hat nichts gebracht.

    Dazu muss ich sagen, dass ich unmittelbar vor der ganzen Aktion mein Direct X auf den neusten Stand gebracht hab, mit TuneUp2008 unter anderem in meiner Registry rumgepfuscht hab (was ich jedoch wieder rückgängig gemacht habe) und ein großes XP-Update (von WinFuture) aufgespielt habe. Zwischen diesen Aktionen und dem Übertakten hatte ich kein Spiel laufen. Es kann also auch sein, dass die Probleme daher kommen (was ich inständig hoffe).
    Grafikfehler hatte ich überhaupt keine, die Grafikkarte wir überall normal angezeigt, genauso wie die GPU-Temperatur und mein PC lief auch die ganze Zeit stabil. In Windows kann ich wie gewohnt arbeiten, nur mit den Spielen klappts eben nicht mehr.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir jemand sagen, ob ich meine Grafikkarte geschossen habe?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sieht so aus, als sei die 3D-Schnittstelle im Eimer. 2D geht noch.
    Vielleicht kann man noch etwas retten, wenn Shader deaktiviert werden.
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,


    ähmm 90°C ist doch schon etws happig wie ich finde. Zwar berichten vereinzelt User aus anderen Foren von ähnlichen Temperaturen, aber auch da werden diese nicht als normalzustand angesehn!

    Teste die Grafikkarte mal mit einem ander Rechner! Ansonsten Treiber nochmal neu installieren.


    Wie siehts bei dir mit der Gehäusebelüftung aus?
    Normalerweise sollte man sich drum bemühen die Temperaturen der Komponeten so niedrig wie möglich zu halten. Zwar werden die verbauten Transistoren erst ab ca. 150°C zerstört, doch arbeitet das Material bei großen Temperaturschwanken auch ziemlich, was eine wesentlich kürzere Lebensdauer zur Folge hat.


    MfG
     
  4. Olsen84

    Olsen84 Kbyte

    Ich würde auch mal behaupten wollen, dass 90°C schon relativ hoch sind. Ich hatte zu Beginn unter Last 84°C und hab mir deswegen extra ein neues Gehäuse geholt, damit die Grafikkarte nicht so heiß wird.
    Bei 90°C hätt ich nie im Leben getaktet bzw. sofort alles rückgängig gemacht. Es hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht viel, aber man sollte nicht immer alles glauben, was irgendwelche kleinen Kids in diversen Foren von ihren Rechnern erzählen. Meist entsprichts nicht ganz den Tatsachen und es ist durchaus möglich - wies hier eventuell der Fall ist - dass man sich sein eigenes System zerstört. Lass solchen Unfug in Zukunft einfach sein.
    Ich drück dir die Daumen, dass noch etwas zu retten ist.
    MfG
     
  5. Smool

    Smool Byte

    Verdammt man... Aber wie kann das denn sein? Wie gesagt, es waren nicht mehr als 15-20 Minuten! Warum raucht mir das Ding dann gleich ab? Noch dazu, da ichs automatisch hab hochtakten lassen!
    Das mit der Temperatur hab ich aus mehreren realtiv vertrauenswürdugen Quellen gelesen.
    Wie kann ich Shader deaktivieren?
    Was kann ich sonst noch machen, um was zu retten?
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    hast du denn mittlerweile mal die Treiber neuinstalliert?

    Ansonsten wirklich einfach in nem anderen PC testen.
    Das mit dem automatischen übertakten ist immer ne tolle Sache....grundsätzlich wird aber von sowas abgeraten....dann lieber etwas einlesen und manuel clocken...dann hat man die volle Kontrolle über das was man da grad macht.

    Bei nem Programm was automatisch clockt weis man nie genau was da grad im Hintergrund gemacht wird! Außerdem find ich die Testzeiten auch etwas zu kurz.

    Wenn ich clocke dann immer in 10-15 Mhz Schritten und dann ausgiebig testen mit versch. Programm und/oder Spielen. Auch wenn das Zeitaufwändiger ist.


    Und noch was. Bei Grafikkarten gibts so nen kleinen "Grundsatz":
    Wenn ich übertakte, dann sorg ich für eine bessere Kühlung und eine stabile Spannungsversorgung!

    MfG
     
  7. Smool

    Smool Byte

    Ja, die Treiber habe ich neu installiert, ohne Erfolg...
    Ja, ich weiß, dass Übertakten Risiken birgt, aber meine Karte lief auch schon bei normaler Taktung über 85 Grad, was ja wie gesagt nichts außergewöhmliches ist. Ich versteh einfach nicht, dass das schon innerhalb von ner viertel Stunde passieren kann... Und vor allem ohne irgendwelche Grafikfehler und dann auch irgenwie nur so halb, da ich ja momentan auch mit der Karte arbeite.
    Kann ich die Karte jetzt endgültig in die Tonne kloppen, oder gibts noch Hoffnung?
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du auch schon versucht DirectX von einer der Spiele-CDs nachzuinstallieren? Wie schauts im DirectX-Diagnoseprogramm (Start/Ausführen/dxdiag) aus? Laufen die Tests durch? Bringt eine vorübergehende Deaktivierung der Hardwarebeschleunigungen eine Besserung?
     
  9. Smool

    Smool Byte

    Im DirectX-Diagnoseprogramm steht bei "Direct3D-Beschleunigung" und "AGP-Oberflächenbeschleunigung" jeweils "nicht verfügbar".
    DirectX habe ich schon neu installiert, aber das hat nichts gebracht.
    Die Hardwarebeschelunigung hab ich mal ne Zeit lang deaktiviert, aber ohne Erfolg.
    Ich gehe langsam wirklich davon aus, dass die Karte im Eimer ist...
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ok, versuch mal die Totalverar***e..

    - ATI-Treiber und Net.Framework 2.0 deinstallieren, ATI DriverCleaner (falls es den noch gibt) drüber jagen und den PC ausschalten
    - Karte ausbauen, PC starten und nach Fehlermeldung wieder ausschalten
    - Karte einbauen, PC starten, erst NetFramework und dann den Treiber manuell (nicht bei Autoerkennung) installieren
    - testen

    PS: Wieviel Strom zieht denn so eine 3850 unter Last?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page