1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte Kaufempfehlung?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by zwergerl, Apr 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwergerl

    zwergerl Byte

    Hi!
    Ich habe in den letzten einige Problee mit meinem PC. Motherboard und GraKa vertragen sich nicht. Es schließen sich immer wieder meine Anwendungen :aua: und so dachte ich an eine neue Grafikkarte.
    Derzeit habe ich eine Geforce 5700 td, suche aber nach einer Karte mit eigenem Stromanschluß, weil meine Karte öfter die Fehlermeldung bringt, dass "voltage out of bound" ist...

    Was könnt ihr empfehlen? Preiskategigie unter 300,- :confused:

    Mein System:

    AsRock K7VT4A+
    Sempron 2200+
    256 Ram
    Win XP Pro
    (NVIDIA GeForce FX 5700)

    Was zahlt sich bei diesem System aus?

    lG
    Zwergerl
    PS: Mein Netzteil hat 420 W und ist nagelneu (3V 30A, 5V 40A, 12V 18A)
     
  2. Teeonice

    Teeonice Guest

    Prüf mal die AGP Spannung vom Board und der Karte?

    Du bist hier eindeutig aus dem empfohlenen Spannungsbereich raus, entweder bekommt die Karte soviel oder zuwenig Spannung. Ist die Karte übertaktet?
    Das AsRock K7VT4A+ hat folgende AGP Spannung: AGP8X/4X Slot , 1.5V

    Laut PDF Handbuch lässt sich die Spannung im Bios auch nicht verändern.
    Hier ein paar AGP Volts : AGP1/2 = 3,3V, AGP2/4 = 1,5V, AGP 8 = 0,8V

    Gehe mal davon aus, das die Karte 1,5V macht und damit also zum Board passt?
    Geht dein NT evtl. unter Volllast in die Knie? Oder hast du die Karte auf AGP 8x stehen?

    Eddy
     
  3. Teeonice

    Teeonice Guest

    Ach ja,
    welche Karte neu kaufen??

    Würde lieber versuchen das Problem zu beseitigen, evtl. Garantie und mir für das Geld mehr Speicher und ein vernünftiges NT zulegen. Von wem ist die Karte?? Hersteller??

    Eddy
     
  4. zwergerl

    zwergerl Byte

    Karte ist von ASUS
    NT ist:
    Thermaltake Netzteil 420W /Dual Fan/ PFC

    Kann mir nicht vorstellen, dass es am NT liegt. (Das habe ich erst getauscht...)

    Läuft es sicherer, wenn ich AGP 4x laufen habe?
    Ich glaube es ist lt. bios auf AUTO oder 8x (bin nicht sicher) muss ich daheim nachsehen...

    lG
     
  5. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    am Netzteil wirds nicht liegen!

    Wenns ganz dumm kommt, haben vielleicht die Ic´s auf dem Mainboard ein Schuss, denk ich aber eher nicht!

    Schon möglich, dass es mit einem eigenen Stromanschluss
    besser ist.

    Gruß Luigi
     
  6. zwergerl

    zwergerl Byte

    Ich möchte ja nicht unbedingt eine neue Karte, wenn das Problem ganz wo anders liegt (welche BIOS Einstellungen sollte ich vornehmen?), aber was für Karten würdest du empfehlen?
     
  7. Teeonice

    Teeonice Guest


    Hallo,

    hab mal bei Asus und AsRock reingeschaut.
    So wie das aussieht, haben Karte und Board den aktuellen AGP Standard und die 0.8V Spannung bei einigen AGP 8x Karten, mit einen parallel terminierten Bus können auch die vollen 1,5 Volt ab. Die 3,3 V Leitung ( AGP, CPU, PCI, Ram) sollte hier mindestens ~25 Ampere liefern können und die konstante Leistung auch unter Volllast bringen.

    “voltage out of bound" heißt eigentlich nur, das die Karte aus dem unterem oder oberen Spannungsbereich raus ist. Kommt oft bei übertakteten Karten vor, oder wenn das NT, die Leistung auf der 3,3V Leitung nicht konstant bringt.

    Da wir aus der Ferne nur raten können was das sein könnte, solltest du die Karte mit einem anderem Board und das Board mir anderer Karte testen. Falls das am Board liegt, bekommst du den gleichen Fehler auch mit neuer Karte. Am Besten auch mal ein anderes NT testen.

    Oft sind es aber nur Kleinigkeiten, achte mal auf eine vernünftige Kühlung der Karte, der erste PCI Slot neben der Karte, sollte wegen Wärmestaus frei bleiben und lass keine IDE Kabel den Grafikkühler verdecken.

    Evtl. mal das Werksbios der Karte austauschen? / Steckt die Karte richtig? / Wird sie nicht zu heiß? / Treiber? / NT? / Wobei macht die Karte das? / Mal alle anderen Karten bis auf AGP entfernen? / AGP 8x zum Test auf 4x stellen? Gesamte Spannungen vom PC mit Boardmonitor testen? / CPU Testweise untertakten? / Vcore leicht anheben oder absenken? /
    System Stresstest durchführen? / Boardbios aktualisieren? /
    Ist unter XP alles richtig eingebunden und, und, und.

    Alle Programme sind hier:
    http://www.ocinside.de/ und dann in den Downloadbereich.

    Also, alles vorher mal kurz abklären!!!!....und dann erst neues Board oder Karte kaufen.

    Eddy

    P.S. Oder sofort neue Karte kaufen und die alte Karte mir verkaufen?? Kannst aber Pech haben das es am Board liegt.

    Infos hier:
    http://www.hardtecs4u.com/reviews/graka.php

    http://www.tomshardware.de/graphic/index.html
     
  8. Teeonice

    Teeonice Guest

    Ach übrigens, wie ist deine Karte unter XP eingestellt?
    Evtl. kommt die Meldung von Monitor und der packt, je nach Anwendung die Auflösung/Hertz nicht.
    Stell mal Testweise ganz konservativ auf 800x600 & 75 Hertz ein.
     
  9. Monteanu

    Monteanu Byte

    Als Empfehlung kann ich dir die Nvidia FX5900XT geben, die läuft bei mir, und ich hab keinerlei Probleme damit, hat vor nem 3/4 Jahr noch ~170 Euro gekostet neu. Müsste auch billiger nun sein. Und sie hat einen eigenen Stromanschluss...
     
  10. zwergerl

    zwergerl Byte

    Ich habe zwar am Board die aktuelle BIOS Version oben (1.3), trotzdem habe ich dasselbe Problem mit einer anderen Karte: Radeon 9200.

    Ich habe keinen PCi Steckplatz belegt.
    AGP 4fach (etc.) hab ich alles versucht, bringt aber keine Besserung.
    Immer wieder mitten im Zocken schließt sich das aktive Fenster. (je länger der PC lauft, desto kürzer sind die Abstände...)

    Welche Karte benutze ich am ehesten für ein stabiles System?
    Geforce 5700TD (ASUS) : Radeon 9200 (ATI)

    Welche minimalen BIOS Eistellungen muß ich beachten, damit der Kasten halbwegs läuft? Ich ärgere mich jetzt schon die dritte Woche und habe es langsam richtig satt!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    lG
    Zwergerl
     
  11. Teeonice

    Teeonice Guest

    Hallo,

    dann wird die Graka auch OK sein. Jetzt weist du das es am Board, NT, Ram oder an WinXP
    liegt. Evtl. mal den Patch installieren:

    http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1046&id=1431


    Am besten du besorgst dir jetzt mal Drive Image 5.0, gibt es irgendwo auf der PCW.
    Mache ein Image von C:\ auf einer separaten Partition mit Kompression hoch.
    Mach das aber unter Dos mit Bootdisketten, nicht unter XP!!!

    Installieren dein XP mal kurz neu, im Bios mit Acpi Aktivierung, nur der Graga und einem Ram und stelle den Ram im Bios auf das langsamste Timing ein. Kontrolliere auch kurz deinen FSB, die Temperaturen und die Vcore der CPU ob alles richtig übereinstimmt.

    Wenn du XP drauf hast, geht ruckzuck, erst den Boardtreiber von der Board CD, oder am besten neuer und DirektX, den aktuellen Grakatreiber und das Spiel. Sonst nichts.
    Hiervon auch ein Image erstellen.

    Um das klein zuhalten, lösche in Win den Inhalt von Driver Cache (i386), in system32 den dllcache , deaktiviere den Ruhezustand und die Systemwiederherstellung. Macht Gigabyteweise platz.

    Kontrolliere unter dxdiag, ob die AGP Oberfläche aktiviert ist. Dann im Grakatreiber, Vsync, Antialaising und Anisotrope Filterung aus. Alles mit der Einstellung „Hohe Leistung“.
    Falls das immer noch ist, Ram und NT wechseln. Evtl. hat ein Freund noch was zum testen rumliegen?

    Eddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page