1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte läuft heiss......

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Mani_Puliert, Sep 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Habe seit einigen Tagen ein Problem.
    Beim hochfahren von meinem Rechner habe ich meistens mehrere versuche benötigt bis mein bildschirm endlich mal angesprungen ist (Stand meistens dran das er kein signal erhält) Bildschirm ist aber neu an dem kanns nicht liegen.
    Wenn ich COD4 zocke kann es sein das plötzlich das bild einfriert und ich keine andere möglichkeit habe als den reset knopf zu drücken weil einfach nichts mehr geht.

    Jetzt hab ich festgestellt das meine Graka im ruhezustand auf 90° ist und nach 10 min. COD4 zocken auf 125° hochgeht.
    Hab den Rechner seit 10 Monaten hatte aber noch nie solche probleme.

    Das einzige was ich bisher gemacht habe ist einen neuen Monitor gekauft und Windows Vista durch XP ersetzt.


    Mein System:
    - Motherbourd ASUS P5KR
    - Intel core 2 duo E 6550 2,33 Ghz
    - 3,25 GB RAM
    - Nvidia geforce 8600 GT 512 MB

    Denke das es an der Graka liegt.
    Sie hat eine inaktive kühlung sollte ich lieber einen zusätlichen kühler dranbauen oder gleich eine neue holen.
    Oder was meint ihr??
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 125°C müsste die Grafik eigentlich abstürzen.
    Womit wird denn die Temperatur angezeigt?
     
  3. Ich habe die temperatur mit everest ausgelesen, und das war ja erst die Temperatur nach 10 min. spielen, hätte ich weitergespielt hätte sich bestimmt wieder alles aufgehängt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist denn die Gehäuselüftung schlechter geworden?
    Ich würde eher sagen, dass etwas mit dem Kühler der Karte nicht stimmt. Vielleicht hat der sich gelöst. Bau mal die Karte aus und guck, ob der Kühler noch richtig fest sitzt und auch die Platinenrückseite keine Brandspuren hat.
     
  5. UniX

    UniX Kbyte

    lol und ich mach mir sorgen bei 55°, wollte schon nen extra thread eröffnen, aber passt ja dazu.
    hab ne ati sapphire hd 3850. auf der verpackung steht was von 450 watt hab aber nur 420 watt netzteil. macht das was aus?
    ja wie geschrieben is 55° heiß und der lüfter läuft mit halber kraft (47%) klingt ja nicht beunruhigend aber wenn ich auf die graka drauf fass fühlt sich dat ziemlich heiß an... überhaupt ist der ganze rechner wärmer hab ich das gefühl, hatte vorher ne andere graka drinne...

    @ Mani_Puliert

    kenn mich zwar nicht 100% mit den temperaturen aus aber selbst 90° klingt schon nach viel zu viel! wie lange hast du die graka denn schon?
    aso und mit GPU-Z kannst dir dat auch auslesen lassen, isn kleines tool, nix mit installieren, der zeigt dir auch die lüfter geschw. an. dürfte auchn hinweis darauf sein was das problem ist!

    @ deoroller
    mit inaktive kühlung meint er bestimmt passive, soweit ich weiß is da nix mit lüfter...

    mfg UniX
     
    Last edited: Sep 5, 2008
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Gehäuselüftung meine ich den Luftstrom im Gehäuse, der dafür sorgt, dass die Abwärme auch aus dem Gehäuse transportiert wird und kühle Luft von außen nach strömt.
    Dafür sind Gehäuselüfter zuständig. Der Netzteillüfter ist dafür meistens zu schwach. Der soll ja leise sein.
    Passiv gekühlte Grafikkarten werden wärmer als welche mit Lüfter. Aber mehr als 100°C sollten sie nicht werden.
     
  7. UniX

    UniX Kbyte

    das mit der gehäuselüftung meinte ich nicht.

    das meinte ich! naja gut will net weiter drauf eingehen, hab ja nicht die riesen ahnung davon^^

    kannst denn noch was zu meinem besorgnis schreiben?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist das denn für ein Netzteil? Ein LC Power oder NoName dürfte nicht mehr als 18 Ampere bei 12 Volt haben, was auf Dauer zu wenig für eine HD3850 sein dürfte. Das Netzteil ist dann ständig überlastet und verschleißt schnell.
     
  9. Also meine Graka ist 10 Monate alt
    Die kühlung der Graka sitzt richtig, bis auf eine Plastik abdeckung die etwas geschmolzen ist sieht sie eigentlich noch OK aus
    Ob die Gehäuse belüftung schlechter geworden ist kann ich nicht wirklich beurteilen, er ist mal nicht leiser bzw. lauter als sonst.
    Und die Lüfter hab ich alle erst gereingt

    Würde es denn sinn machen einen weiteren Lüfter einzubauen bei dieser hohen Temperatur, oder lieber gleich eine neue holen ??
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lass doch mal das Gehäuse offen. Wenn die Temperatur dann nicht in normalen Regionen bleibt, würde ich eine andere Grafikkarte holen. Vielleicht kriegst du auch eine neue auf Garantie.
     
  11. OK, werde ich versuchen

    Danke für deine Hilfe!!
     
  12. UniX

    UniX Kbyte

    öh...ja isn lc power...
    aber die temperatur liegt momentan sogar nur bei 50°/51° bei wie gehabt nicht mal halber lüfter leistung.
    anzeichen von schwäche gab es bis jetzt auch noch nicht.
    naja falls es mal soweit sein sollte hol ich mir haltn neues netzteil, kostet ja net viel.
    verbraucht man eigendlich automatisch mehr strom je höher die watt zahl bei nem netzeil is?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    LC Power haben einen schlechten Wirkungsgrad im Gegensatz zu 80+ zertifizierten Netzteilen.
    Die 30€ Ersparnis zahlt man dann bei der Stromrechnung drauf.
    Da spart man nichts. Im Gegenteil, es hält nicht viel länger als die Garantiezeit und man gefährdet die anderen Komponenten, wenn es abraucht.
     
  14. @ deoroller

    Das mit gehäuse offen lassen ändert die Temperatur leider auch nicht.
    Hab mir jetzt überlegt eine 9600 GT zu holen, jetzt ist die Frage ob die auf meinem System laufen würde und ob ich ein neues Netzteil benötige.
    (Hab leider nicht viel Ahnung davon)

    Habe ein LC Power 6420, also 420 Watt würde das ausreichen für die neue Graka. Oder brauche ich eins mit mehr leistung.
    Wobei du von den LC Power eh abgeratten hast.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    18 Ampere bei 12 Volt sind zu wenig. Auch das 550er LC Power mit 24 Ampere bei 12 Volt ist wenig, im Vergleich zu Markennetztteilen, die auch eine aktive PFC haben.
    Ein Corsair VX450 hat 33 Ampere bei 12 Volt, was auch noch für HD4850/9800GTX locker reicht.
     
  16. OK,

    Danke nochmal vielmals
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page