1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte mit 80°C

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Gibbskopf, Jan 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gibbskopf

    Gibbskopf Kbyte

    Hallo Leute,

    ich hätte da mal eine Frage und zwar:

    Ist es normal, dass wenn ich am PC ein Spiel zocke, die Temperatur der Grafikkarte auf bis zu 80°C steigt oder ist das schon zu heiß?? Verbrennt die denn nicht dann schon innerlich? Habe ein ATI Radeon X1800.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gibbskopf
     
  2. ASimon

    ASimon Kbyte

    mal an einen gehäuselüfter gedacht????
    lüfter verstaubt/kaputt?
     
  3. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Es ist schon möglich, das die Temperatur so hoch steigt - aber es ist nicht gut. Bei den Temperaturen lebt deine Grafikkarte nicht lange.
    Du solltest unbedingt was zur Temperatursenkung tun, z.B. überhaupt oder bessere Belüftung des Gehäuses und wenn es nicht reicht zusätzliche gut platzierte Lüfter.
    Die Temperatur muss ja nicht gleich auf 35°C sinken (wie bei mir dank Wasserkühlung :D) aber max. 50-60°C solltens schon sein.
     
  4. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    80°C sind vertrettbar und normal deine graka sollte dadurch kein schaden nemen

    es gibt grakas die über 100°c heis werden ( 7950gx² und die vielen 7900 Passiv dinger ect... ) und die leben ihre jahre normal aus
     
  5. Gibbskopf

    Gibbskopf Kbyte

    Hey,
    was für eine Wasserkühlung nutzt du denn? So ein Komplett Set? Wie viel hast du denn dafür ausgegeben?? Ich will mir vielleicht auch eine zulegen, wenn es den finanziellen Rahmen nicht sprengt.
     
  6. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    schau mal hier KLICK da haste Referenzwerte
     
  7. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Es ist kein kaufbares Komplettset sondern eine individuelle Zusammenstellung diverser Komponenten von verschiedenen Herstellern und Händlern. Preis lag vor 2 Jahren so bei ca. € 200,-- und ist wegen einer neuen Grafikkarte im letzten Jahr nur leicht modifizeirt worden. Ich kühle damit Prozessor und Grafikkarte.
    So aus'm Kopf (bin gerade nicht zu Hause) weiß ich gerade nur, dass ich eine externe 230 V Eheim - Pumpe mit Ausgleichsbehälter, 6 Stck. Cora Aluminiumprofile als Wärmetauscher (ohne separaten Lüfter!), auf Grafikkarte und Prozessor angepasste Kühlkörper und diverses Kleinmaterial (Schläuche, Kupplungen und Durchflusswächter) verbaut habe. Müsste mal eine Liste machen. Ein paar der Teile habe ich z.B. bei www.aqua-computer.de gekauft.
     
  8. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Nur als kleiner Hinweis, warum ich für 50-60°C plädiere.
    Ich habe leider mit mehreren Grafikkarten Pech gehabt, die mit ca. 75-80°C immer an Ihrer Leistungsgrenze liefen. Die haben dann auch nie das Ende der Garantiezeit erlebt.
    Nach Einbau der ersten Wasserkühlung und Temperaturen im Sommer als Maximum 55°C kein Ausfall mehr. Also nach meiner Ansicht wirken sich dort geringere Temperaturen ganz klar zugunsten der Lebensdauer aus.
    Leider findet man auf den Seiten der Grafikkartenhersteller (fast) keine Angaben zu der vertretbaren maximalen Temperatur, nach deren Überschreitung vielleicht auch die Garantie erlöschen würde. Zu CPU's findet man die Angaben sehr wohl.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    eine Wirkliche Gefahr für die Chips bzw. die Transistoren besteht erst ab >130°C...zumindest aus einer rein technischen Sichtweise....
    Bei nem PC würde ich tunlichst drauf achten die Temps so weit unten we möglich zu halten. Das kommt dre Lebensdauer der Komponenten zugute und schont die Nerven (Lautstärke).

    MfG
     
  10. Gibbskopf

    Gibbskopf Kbyte

    Hallo noch mal,

    gibt es denn keine Set´s mit, die CPU und Grafikkarten Kühler mitinbegriffen haben? Oder kauft man erst CPU und Mainboard und dann zusätzlich einen Wasserkühler für die Grafikkarte???
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Es gibt Sets für bestimmt Mainboard die dann Kühler für die Spannungswandler und so mit bei haben....kostet aber auch dementsprechend....
    Ansonsten kann du dir ja einen CPU Kühler nen Northbrigde Kühler und nen Graka Kühler einzeln bestellen...dann bist du auch flexiebler.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page