1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte NVIDIA GF 5200

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mosaic, Mar 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mosaic

    Mosaic Byte

    Hallo

    Habe SuSE Linux 9.0 installiert und möchte jetzt die neuen Treiber
    von NVidia >NVIDIA-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run< ebenfalls
    installieren.Die Treiber sind in meinem >Home< Verzeichniss.
    Und jetzt kommt daß Problem : Mit Strg-Alt-F1-gehe ich auf die
    Textkonsole,mit "root"anmeldung und init 3 in Runlevel 3. dann
    mit CD +sh in mein Homeverzeichniss. Jetzt würde die Installation
    beginnen.Bei den Benutzerbedingungen Klicke ich auf <Acccept
    dann geht es auf die nächste Seite , und hier kommt dann
    eine Mitteilung die ich nicht verstehe (in erster Linie weil ich kein
    Englisch kann ):No matching precompiled Kernel interface was
    found on the NVIDIA ftp site;this means that the installer will
    need to compile a Kernel interface for jour Kernel.

    Mein Frage:Wie komme ich hier weiter.
    Für eine Hilfe wäre ein Linux-Anfänger Dankbar

    mfg.

    Mosaic
     
  2. Mosaic

    Mosaic Byte

    Hallo Rattiberta und wickey

    Vielen Dank für Eure Ratschläge,die werden mich bestimmt weiterbringen.Zumal ich auf manchen Faq?s auch Informationen
    in dieser Richtung gelesen habe.

    grüsse und gute Zeit ,Mosaic
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Die Kernelsourcen und die Entwicklertools sind bei der Personal nicht includiert.

    Du musst die rpm?s vom SuSE-Server manuell Downloaden und installieren.

    ftp://ftp.suse.com

    grüße wickey
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Mosaic,

    dass mit den unterschiedlichen Programmen stimmt in gewisser Weise. Ich habe hier SuSE 8.2 Pro installiert.

    Wenn Du bisher keine andere Installationsquelle außer Deinen Installations-CDs benutzt hast, sollten diese eigentlich als Quelle voreingestellt sein.
    Gib bei der Suche direkt den Begriff
    kernel-source ein.

    Ob eventuell bei der Pers. Edition die Sourcen fehlen? Das Laden dieser Datei ist u.U. problematisch, über 40 MB!

    kernel-source-<Versionsnr.>.i586.rpm

    Zusätzlich werden benötigt:
    make
    c-compiler
    rpmlib

    MfG Rattiberta
     
  5. Mosaic

    Mosaic Byte

    Hallo Rattiberta

    Wir müssen zwei verschiedene Programme haben (Suse Linux 9.0
    Personal) bei mir gibt es die Auswahlmöglichkeit :Quelle SuSE CD?s nicht. Links sind nur zwei Fenster mit mehreren Punkte
    zum Anklicken<Suchen in> und <Suchmodus>. Und oben links ist die integrierte Suchfunktion, und daß aufklappende Menü Packet
    und Selektion oder so ähnlich.


    Grüsse Mosaic
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Mosaic,

    um zu kompilieren, müssen die Quelldateien auf Deinem System installiert sein.

    Gehe in das Yast-Modul Software installieren (Quelle SuSE CDs), suche* nach "kernel-source", installiere das betreffende Paket. Wenn ich mich recht erinnere, werden im Rahmen der Abhängigkeiten die ebenfalls benötigten Module für make etc. gleich mitinstalliert.

    MfG Rattiberta

    *über die integrierte Suchfunktion
     
  7. Mosaic

    Mosaic Byte

    Kernel-Source auf CD ???

    Langsam gebe ich auf.
    Ich suche warscheinlich an der falschen Stelle.
    Wie komme ich den zum Inhalt der CD. Bei YAST und CD-Update
    wird nach dem Pfad gefragt,wenn ich benutzerdeffiniert eingebe.

    Ich dachte beim Einlegen der CD kommt der Inhalt automatisch.
    Seither habe ich nur mit Windows gearbeitet,da war alles viel
    einfacher.Ich möchte nicht gerne zu Windows zurückkehren.

    mfg. Mosaic
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    :no: Die kernel-source ist auf der cd, die module werden dann bei der "installation" des moduls kompiliert...
    Falls rh ein front-end für rpm hat, (sollte es ja eigentlich :bse: ) musst du dort nach "kernel source", "binutils" und "make" suchen.

    MfG, bitumen
     
  9. Mosaic

    Mosaic Byte

    Treiberinstallatin Gr.Karte Nvidia GF 5200

    Es ist ja alles deutlich beschrieben,aber weder weiß ich welches
    Kernelmodul daß sein soll,es ist ja so vieles auf der CD;noch weiß ich wie ich dann weitermachen soll.

    Bei Linux bin ich ein totaler Anfänger,und es ist für einen Laien
    wirklich verwirrent.

    Vielen Dank für nähere Details.

    mfg. Mosaic
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    > No matching precompiled Kernel interface was
    found on the NVIDIA ftp site;

    Kein passendes vorkompiliertes Kernelmodul (für Dein System) auf dem Nvidia-FTP-Server gefunden


    > this means that the installer will
    need to compile a Kernel interface for jour Kernel.

    Das bedeutet, dass der Installer ein Kernelmodul für Deinen Kernel kompilieren möchte.


    Das alles bedeutet für Dich, dass Du installierte Kernelsourcen für Deinen verwendeten Kernel installiern musst (auf CD zu finden)
    Danach kompiliert der Installer ein passendes Modul, installiert dieses und gut.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page