1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte R9-280 defekt/Temperaturproblem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Alegsander, May 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alegsander

    Alegsander Byte

    Hallo,
    ich wurde vor gut einem halben Jahr sehr gut beraten beim PC-Kauf und hoffe nun auch Hilfe zu bekommen.

    Kurzfassung: Unter Last (gaming) "überhitzt" meine Grafikkarte und mein PC hängt sich auf.

    Vorab mein System: I5-4590; 8GBRam Crucial; Asrock H97 Pro4; ASUS R9280-DC2T-3GD5; Zalman Z3 Midi Tower; SSD fürs System und HDD für den Rest, kein gesonderter Lüfter für den Prozessor nur der standartmässig verbaute, zusammengebaut durch Hardwarversand, Oktober 2014

    Das Problem trat vor rund 6 wochen das erste Mal auf. Annähernd jeden Tag hat sich mein PC gegen 21:30 Uhr während ich gezockt habe aufgehangen. Das hat sich bemerkbar gemacht, indem ich von einer auf die andere Sekunde einen schwarzen Bildschirm hatte und ein durchgehendes lautes rauschen aus den Musikboxen vernommen habe. Zu Anfangs hab ich geglaubt es liegt an irgendeinem falsch eingestellten Wartungs oder Updateintervall, das sich irgendwie mit Windows beißt. Nach tagelanger suche hab ich das Problem auf meine Grafikkarte eingegrenzt. Über Asus GPU Tweak und FunMark hab ich festgestellt, das sich meine GK in wenigen Minuten, unter Volllast sogar unter einer Minute, auf über 70°C hochschraubt und sich dann der PC aufhängt. Ob nun aus Überhitzung oder noch um diese zu vermeiden kann ich nicht sagen. Ich konnte dann nur den Powerbutton länger gedrückt halten und den PC so ausschalten und neu starten.
    Jetzt hab ich mal spasseshalber die Lüfterdrehzahlen der Grafikkarte selbst eingestellt und das Problem tritt nicht mehr auf. Allerdings ballert die Temperatur noch immer unter einer Minute in die Höhe und nur mit etwa 70% Lüfterdrehzahl kann ich die Temperatur unter 60°C halten.
    Laut diversen Testberichten arbeitet, oder soll meine GK, maximal bei 69°C arbeiten. Wenn ich aber in diesem GPU Tweak Tool eine von Asus vorgegebene Lüftereinstellung wähle zum Beispiel "gaming" drehen die Lüfter nicht schnell genug hoch und mein PC hängt sich auf. Das macht mich ziemlich stutzig.
    Nach Kauf des PCs und der Instalation von Windows und allen Treibern habe ich nichts an der Grafikkarte geschraubt oder mittels Tools übertaktet oder sonst was. Alles lief bis vor kurzem wunderbar. Ich hab kein Bios Update gemacht, neue Treiber oder Hardware installiert oder sonst wie im System rumgedocktert. Mein PC steht rundherum frei auf meinem Schreibtisch, kaum Staub drinne und alle Lüfter inkl. Gehäuslüftern(3Stück) funktionieren.

    SO! Hab ich nun meine Grafikkarte kaputt gemacht oder ist die einfach "von selber" kaputt gegangen oder ist es völlig normal das die ruckzuck auf 60°C -70°C hochballert. Alle anderen Temperaturen, die ich auslesen kann (CPU ) sind nie zu warm immer im Bereich 40°C bis 70°C. Was mich halt auch wundert, das ich das Problem erst seit kurzem habe und eigentlich dürfte die Grafikkarte unter der hauseigenen "Gaming" Einstellung net überhitzen?

    Was könnte ich tun? Ist das ein Garantiefall? Kann ich noch irgendwas testen? Ist die GK überhaupt kaputt?
    Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich hab ziemlich wenig Ahnung wenn es über das klicken von Icons hinausgeht.

    liebe Grüße, ein leicht verzweifelnder Alex :heul:

    edit: Falls noch Infos fehlen sollten liefere ich diese schnellstmöglich nach...
    Windows7 64bit, Monitor LG IPS irgendwas 58cm, Netzteil Corsair CS Serie 550Watt
     
    Last edited: May 5, 2015
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie sieht denn die Gehäusebelüftung aus?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Alegsander

    Alegsander Byte

    Hi,

    sorry das ich nicht früher antworte, war aber die letzten Tage nicht zu Hause.

    Also alle drei Gehäuselüfter laufen noch, zwar nicht durchgehend, aber ab einer gewissen Temperatur drehen sie sich. Soweit ich das beobachtet habe gibt's bei den dreien aber nur an und aus. An der Drehgeschwindigkeit ändert sich nichts und besonders schnell drehen die sich auch nicht, zumindest nicht im Vergleich zum CPU und GPU Lüfter.

    Der CPU Lüfter funktioniert einwandfrei soweit ich das beurteilen kann und ist bzw. war auch nur minimal verstaubt. Hab bevor ich den thread eröffnet habe den gesamten PC mit Druckluft gesäubert.

    Gibt es irgendwelche Programme mit denen ich testen könnte woran es liegt oder bleibt mir nichts anderes übrig als den PC einzuschicken?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Hwmonitor o.ä. Tools kannst Du Dir die Temperaturen und Spannungen und Lüfterdrehzahlen mal ALLE ansehen und uns ggf. mitteilen. Am besten das Tool starten, im Hintergrund lassen, dann den PC eine Weile unter Last setzen (so lange, dass er ordentlich heizt, aber nicht abstürzt) und zum Schluß die Min/Max-Werte mitteilen.

    70°C ist jedenfalls unkritisch für eine Grafikkarte. Und es ist durchaus normal, dass die schon nach 1 Minute so warm wird bei Last.
    Bei Überhitzung drosselt die eher oder setzt den Treiber zurück, aber der ganze Rechner stürtzt eher selten deswegen ab.

    Evtl. sorgt deren Abwärme dafür, dass andere Komponenten überhitzen.

    Wenn die Gehäuselüfter nicht immer laufen, dann sind sie geregelt und ggf. kann man die auch irgendwo einstellen, je nachdem, wo sie angeschlossen sind und wie sie heißen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn noch Garantie vorhanden ist, einschicken. Man kann die Wärmeleitpaste erneuern, aber dann verliert man die Garantie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page