1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte übertakten mit welcher Version von MSI Afterburner übertakten?

Discussion in 'Software allgemein' started by Kajakolima, Feb 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kajakolima

    Kajakolima Byte

    Halli hallo,

    will in näherer Zeit meine Grafikkarte übertakten und habe schon gehört, dass meine Grafikkarte eine Schutzfunktion haben soll, dass ich sie nicht zuhoch overvolten kann. Eine Version von MSI Afterburner soll es aber anscheinend geben, bei der man die Voltage bis 1300mV einstellen kann.
    Kennt jemand die Version oder ein anderes Programm zum hochtakten?
    Danke euch schonmal im Voraus,
    Alex :)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, Du willst nicht ernsthaft 1,3V auf die Karte jagen, oder?
    Das wären stolze 70% mehr Abwärme, zusätzlich noch das, was durchs Übertakten zustande kommt, zum Schluß wirst Du also die doppelte Leistung in Wärme umsetzen, sprich irgendwas um die 600-700W.
    Es gibt leichtere Wege, eine Grafikkarte zu zerstören...
     
  3. Kajakolima

    Kajakolima Byte

    Hat ja niemand davon gesprochen, dass ich die die vollen 1300mV ausreizen will. Aber auf jeden fall um die 1100. Mir fehlt lediglich die richtige Version. Abwäre ist kein Problem. Hab die graka 1 Stunde im Benchmark gelassen und die ist nicht über 30°C gekommen..
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    30°C unter Last??
    Glaub ich nicht. Was hat die dann im Leerlauf?
    Oder wohnst Du in der Arktis?
    Theoretisch sollte es machbar sein, die Spannung via Bios-"update" zu erhöhen.
     
  5. Kajakolima

    Kajakolima Byte

    Naja, ich hab die im moment an einer Ziemlich starken wasserkühlung. In meinem Zimmer sind es immer mollig warme 20°C und ein 360mm radi kühlt das wasser schon ordentlich, hab den loop ja ausschließlich für die graka (einen zweiten für meine cpu).
    Aber was meinst du mit Bios-update, hab das geupdated, als ich den pc im november zusammengeschraubt habe, oder meinst du irgendetwas in den settings zu verstellen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte vor allem das Bios der Grafikkarte, nicht das vom PC.
    Das kann man auslesen, ändern und neu flashen.
    Meine alte 9600GT habe ich auf diese Weise mit einer anderen Spannung versorgt. Aber als Silent-Freak hab ich natürlich statt 1,1V auf 1,0V geflasht und mich über 10W weniger Strom und ebenso viele Grad weniger Abwärme gefreut.
    Das geht natürlich auch in die andere Richtung. Aber mit aktuellen Karten, die sich hoch und runter takten zwischen Leerlauf und Vollast ist das nicht mehr so trivial. Ich zögere auch noch, ob ich meine neue GTS450 dem potentiellen Flash-Tod aussetze (um von 1,0 auf 0,9V zu kommen, wird leider auch nach unten begrenzt, da kann keine Software was machen - zumindest soweit mir bekannt)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page