1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte und CPU übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by ubbi, May 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo alle miteinander,

    mein System:
    • Mainboard: ASUS M2N-E
    • Prozessor: Athlon 64 X2 4200+
    • CPU-Kühler: REVOLTEC Freeze
    • Grafikkarte: Powercolor ATI Radeon x1950 Pro (512MB)
    • VGA-Kühler: mitgelieferter Standard-Kühler
    • Speicher: 2GB

    Ich möchte gerne etwas mehr aus meinem System rausholen und wollte fragen,
    1) ob es möglich ist, meine CPU und Grafikkarte zu übetakten
    2) ob sich das bei meinem System lohnt (bzw. wieviel man da rausholen kann)
    3) und wie man das macht. ;)

    Darüber hinaus würde ich gerne meinen Rechner etwas leiser machen. Gehäuselüfter habe ich mir diese ausgesucht.

    4) Welche preisgünstigen Lüfter (für Grafikkarte und CPU) würdet ihr mir empfehlen?

    Danke im Voraus,
    ubbi
     
    Last edited: May 8, 2010
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    1.ja das ist warscheinlich möglich.
    CPU musst im Bios schauen ob du da sowas ähnliches wie Overclock Mode findest das sollte dann laut Handbuch umgestellt werden (bei mir von Auto auf CPU-PCIE-Async),dann sollte der FSB zum erhöhen gehen (in kleinen Schritten).
    Wenns zu viel wird kommt ein Bluescreen dann musst den FSB wieder senken,könnte auch sein das du das Bios reseten musst damit die Kiste wieder läuft falls du zuviel erhöht hast.
    Temperaturen beobachten wenn dann ein Belastungstest gemacht wird.
    Bei der Grakka sag ich mal ists sinnlos.

    2.Ob sichs lohnt musst du wissen,siehst es ja dann eh obs bei irgendeiner Anwendung was gebracht hat ich hab meinen 4400+ wieder auf Auto gestellt.

    3.bei 1. und Google gibts auch.

    4.CPU-Kühler sollte eh passen und Grakka vielleicht mal eine preisgünstige neue wenn das Netzteil mitspielt (HD 5670, 240 GT,schon sehr stark aber teurer HD 5770).
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie schafft man es nur immer wieder, einen neuen Thread im Forum "Übertakten" zu erstellen und NICHT den oben als WICHTIG markierten Thread mit den Anleitungen zu übersehen? :rolleyes:

    Für den Anfang solltet Du erstmal einen Belastungstest machen und dabei die Temperaturen und Spannungen überprüfen. Prime95 für die CPU und Furmark für die Grafikkarte sind da z.B. geeignet.
    Wenns zu warm wird oder die 12V in den Keller gehen, dann brauchst Du gar nicht erst anfangen mit Übertakten und mußt erstmal für bessere Kühlung (und ggf. ein neues Netzteil) sorgen.
    Das wichtigste Teil des PCs hast Du übrigens in Deiner Auflistung einfach unterschlagen: Das Netzteil!

    Was ist bei Dir "preisgünstig"? Bei der Graka wäre wohl wirklich ein Neukauf der Karte sinnvoller als ein neuer Kühler und bei der CPU werfe ich einfach mal den Scythe Mugen2 in den Raum. Mehr Leistung für knapp 30€ gibts eigentlich sonst nicht.

    Beim Leisermachen kommts aufs Gesamtkonzept an, Lüfter allein bringen da erstmal nur bedingt was. Was sind denn die größten Lärmquellen?
     
  4. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo,

    danke erst einmal für die Antworten.

    Okay, den Hut muss ich mir aufsetzen. Thread tatsächlich geöffnet, ohne die Stickies zu lesen. Sorry. :( Ansonsten danke für deine Empfehlungen. Ich werde mir das mal anschauen.

    Meine Hauptlärmquelle ist schwierig zu ermitteln. Der Graka-Lüfter ist auf jeden Fall einer der Kandidaten und die Gehäuselüfter wollte ich einfach austauschen, weil es preisgünstige Alternativen gibt, sich als sehr leise erwiesen haben. Einziges Problem ist zurzeit, dass ich nicht genau weiß, wie laut der CPU-Lüfter ist. Im Internet ist er zwischen 18-28db(A) ausgeschrieben. Er läuft zurzeut im Silent-Mode, weshalb ich davon ausgehe, dass er eher die um die 20db(A) laufen sollte.
     
    Last edited: May 9, 2010
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich übe in solchen Fällen immer sanften Druck mit dem Finger auf die Nabe des Lüfters aus, bis dieser zum stehen kommt.
    Wenns deutlich leiser wird, war er die Ursache.
    Gehäuselüfter kann man auch mal ganz abklemmen, selbst bei der CPU ginge das, wenn es nur ein paar Sekunden sind.

    X1950pro dürfte allerdings fast immer ziemlich laut sein. Eine HD5750 leister da deutlich mehr, schluckt ähnlich viel Strom und die Standardkühler vieler Hersteller sind da schon seehr leise, einige wenige gibts sogar passiv gekühlt.

    Slipstream-Lüfter hab ich selbst 2x und so lange sie mit gemütlichen 600 U/Min vor sich hin rotieren, sind sie eigentlich kaum noch wahrnehmbar, da muß ich meine Ohren schon sehr spitzen oder untern Tisch kriechen.
    Aber eigentlich bekommt man jeden Lüfter mittels Lüftersteuerung lautlos, mal ausgenommen solche, die von Haus aus mit 2000U/Min oder noch schneller drehen ;)

    Mit dB-Angaben aus verschiedenen Quellen bzw. von Hersteller muß man vorsichtig sein. So lange die Messmethode unklar ist, kann man daraus nicht viel entnehmen, geschweige denn irgendwas vergleichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page