1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte unter 100 € für Anno 1701 etc.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Théjott, Jan 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Théjott

    Théjott Byte

    Hallo,

    auch wenn es schon einige ähnliche Themen hierzu gibt, würde ich mich doch für die für mich optimale Lösung interessieren.

    Ich habe das Spiel Anno 1701 geschenkt bekommen und würde dieses gerne ruckelfrei mit den höchsten Auflösungen Spielen. Da mein PC allerdings über 4 Jahre alt ist, muss ich da wohl etwas nachrüsten, vor allem bei der Grafik.

    Hier mein Rechner:

    Intel Pentium 540 mit 3,2 Ghz
    Motherboard: ASUS P5GD1 Intel 915P
    RAM: 1024 MB DDR-RAM (DDR400, PC3200)
    Netzteil: 350 Watt Fortron Source

    Ich suche eine Grafikkarte, die weniger als 100 Euro kostet, mit der ich Anno 1701 problemlos spielen kann (auch Multiplayer-Modus im Internet) und mit der auch in naher Zukunft solche Spiele Spass machen. Ich bin kein Hardcore-Gamer, der Online-3D-Spiele spielt.

    Bisher aufgefallen sind mir folgende Grafikkarten (alle mit ca. 600 Mhz und512 MB)

    ATI Radeon HD 2600 Pro
    nVivia GF8600GT
    ATI Radeon X1650 Pro


    Wäre schön, wenn mir jemand eine Kaufempfehlung geben könnte. Gibt es eine andere, empfehlenswerte Graka? Aus was sollte ich auf jeden Fall achten?

    Vielen Dank!
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ich dene die 2600XT ist schon die optimale Lösung.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Deo:
    /OT/
    Du bist der Zeit im Voraus
     

    Attached Files:

  6. Théjott

    Théjott Byte

    In Ordnung, werde mich mal nach der HD 2600 XT umsehen.

    Ich habe zwei Ausführungen gesehen, die von der Leistung her unterschiedlich beurteilt werden: die Karte mit 512 MB Speicher und 800/700 MHz schneidet hierbei schlechter ab als die Karte mit 256 MB und 800/1100 MHz.

    Wäre nett wenn mir jemand raten könnte, auf was ich zu achten habe. Ist die Karte mit 512 MB und 800/700 MHz für meine Zwecke ausreichend?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD2600XT ist zu langsam, um 512MB ausnutzen zu können. Es entscheidet allein die Taktfrequenz die Geschwindigkeit.
    Dann ist die 256MB Karte die bessere.
    Es sei denn, du nimmst eine mit dem GDDR4-RAM. Damit werden die "Premium-Modelle" ausgestattet und sind am schnellsten.
    HD3850 hat GDDR3, HD3870 GDDR4. Da macht der RAM den Unterschied.
     
  8. Théjott

    Théjott Byte

    Demnach wäre also eine 256 MG Grafikkarte mit 800/1100 MHz und DDR3-RAM einer 512 MB Grafikkarte mit 800/700 MHz und DDR3-RAM vorzuziehen. Wäre DDR4 generell besser als DDR3, unabhängig von MB?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke schon. Es wird wohl keiner auf die Idee kommen, den teuersten Speicher in das billigste Grafikboard einzubauen.
    Oft wird der Preis gedrückt, indem langsamer RAM genommen wird, um die Karte dann mit maximaler Speichermenge auszustatten. 8500 GT, 1024MB DDR2
    http://geizhals.at/deutschland/a293889.html

    Und dann wird mit viel RAM geworben. Die Leute glauben dann, dass RAM Leistung bringt und gucken dumm aus der Wäsche, wenn sie die Leistung sehen beim neusten 3D-Spiel. :aua:
     
  10. Théjott

    Théjott Byte

  11. XPC

    XPC Megabyte

    Jepp - die geht gut ab ;)
     
  12. Théjott

    Théjott Byte

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gute Wahl.
     
  14. TashParker

    TashParker Byte


    Tu lieber noch 20 € drauf und kauf dir am besten eine X1950GT mit 256MB von Powercolor, die ist um einiges schneller als eine HD2600XT und du kannst sie leicht mit dem ATI-Tool auf die Leistung einer X1950Pro bringen!!!
    Ich hatte sie sebst eine kurze Zeit in meinem Zweitrechner!

    Hier ist die 256 MB Variante der X1950GT:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=202977

    Und hier die 512MB:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=228077

    @DeoRoller
    Die Leistung die eine Grafikkarte bringt hängt nicht nur von den Taktraten ab, denn nur weil die 8600GTS höhere taktraten hat ist sie trotzdem ca 10-20 Prozent langsamer als eine X1950Pro!!!
    Die Leistung wird durch die Speicheranbindung , aslo ob es 64Bit,128Bit,256Bit oder 512 Bit sind!
    Dann ist noch die Art des Speichers wichtig, also ob es DDR2,DDR3 oder DDR4 Speicher ist.
    Dann ist allerdings auch noch die Zugriffszeit auf den Speicher wichtig!!!
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die HD2600XT wird aber das Netzteil nicht überfordern. Bei der X1950 bin ich mir da nicht so sicher.
     
  16. TashParker

    TashParker Byte

    Verbraucht die HD2600XT denn wirklich soviel weniger Strom???
    Na gut ein besseres NT wäre auf jeden Fall empfehlenswert, wie z.b. das:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=217675
    Ich denke mal das wird auf jeden Fall reichenfür die GT!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page