1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte wir nicht erkannt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Hiku, Jul 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hiku

    Hiku ROM

    Hi,

    seit ein paar Tagen macht mein PC plötzlich wenn ich auf den Start-Knopf drücke Geräusche, also ob er starten will und es nicht schafft, das ganze geht dann etwa 10 Sekunden so bis er dann endlich startet, aber nur mit der Onboard-Grafikkarte. Davor war eigentlich nichts besonderes habe auch nichts neues eingebaut oder so und lief jetzt knappe 2 Jahre fast ohne Probleme. Die Grafikkarte habe ich schon in einem anderen PC getestet und läuft eigentlich einwandfrei, ich tippe mal aufs Mainboard.

    Mein System:

    CPU: Intel core 2 quad q6600
    Mainboard: Biostar GF7050V-M7
    RAM: 2x 2 gb ddr2
    Grafikkarte: Radeon HD 4850 512 MB
    Netzteil: Rasurbo Silent &Power DLP-535 535W
    Vista 32 bit

    Eine Option wäre noch im BIOS die Onboard graka zu deaktivieren aber dafür müsste ich noch BIOS updaten, wo ich mich nicht gerade auskenne, wäre das vielleicht auch mit einem einfachen Austausch vom Mainboard zu lösen? Das Mainboard kostet eh nur noch etwa 30 Euro.

    Hoffe mir kann jemand weiter helfen,

    Grüße
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also meine GF7050 kann ich im Bios nicht deaktiveren, die ist automatisch aus, sobald eine Graka eingesteckt wird. Ich denke, das wird bei Dir ähnlich sein.

    Neben dem Mainboard könnte auch das (vielleicht doch zu billige) Netzteil verantwortlich sein. Würde ich gleich mit tauschen, wenn Du schon dabei bist. Bei 25€ kann man eigentlich nix Gescheites erwarten.
    Ein gutes 385-450W BeQuiet, Cougar, Corsair, Enermax, Seasonic oder Tagan wäre sinnvoll..
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steht auf dem Aufkleber des Netzteils, wie viel Watt es bei 12 Volt gesamt erbringen kann?
     
  4. Hiku

    Hiku ROM

    Danke für die antworten.


    +12v1 18A
    +12v2 18A
    -12v 0,3A

    steht drauf, denke ich werde mir

    be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7

    holen. Als ich den PC gekauft hab hat das Netzteil auch schonmal gesponnen,da ging der pc nichtmal an, dann hab ichs aus und eingebaut dann gings wieder.


    Gruß
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird wohl am besten sein. das Rasurbo fällt womöglich noch komplett aus. Gibt es keine Garantie mehr darauf?
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne dieses Netzteil und hab das sogar in einen alten PC drinnen.
    Läuft eigentlich ohne Probleme nur:
    Hast den PC vom Strom genommen zum Grakkaumbau?
    Hast jetzt beim einschalten einen schwarzen Bildschirm oder ?
    Schalt den Netzteilstecker auf 0 und zieh das Netzteilkabel drücke 15 sec auf den Powerknopf dann steck den Netzteilstecker wieder ein ,Schalter auf 1 und probiers nochmal.

    Hab das Problem beim PC einer Bekannten mit diesem Netzteil (x2 4400+ mit 9800GT) aber ansonsten läuft er prima nur vom Strom darf man den Pc nicht nehmen und bei einen eigenenen PC ebenfalls (P4 2,4GHz mit FX 5900) auch.

    Aber trotzdem ein Netzteil das zu empfehlen ist und bleibt dieses DING nicht ,aber ich glaub trotzdem nicht das es Schuld an deinem Problem hat.
    Der Verkäufer von meinen Laden in der Nähe verkauft die häufig (Office u.Allrounder PCs) und hat keine Probleme damit.Er teilt aber mit mir die Meinung als 535 Watt Teil darf man es nicht sehen eher wie ein 350 Watt Markennetzteil von der Leistung her.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page